INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2010 (11)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Banken control marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing Kreditinstitute IPPF Framework Meldewesen

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Wirtschaftsprüfungsverbände der USA: AICPA, American Accounting Asso- ciation, FEI, IIA und Institute of Management Accountants. Das wesentliche Ziel der Treadway Commission… …, die sich nicht nur an das Management von Unternehmen richteten, sondern auch an Aufsichtsräte, Wirt- schaftsprüfer, Börsenaufsicht und andere… …vorgenommen. Im Jahre 2004 wurde das En- terprise Risk Management – Integrated Framework (COSO ERM) veröffentlicht. Die Methodik zur Entwicklung des… …Operative Ziele Bericht- erstattungsziele Compliance- Ziele Strategische Ziele COSO ERM Enterprise Risk Management Framework Gesamtunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …International Organization for Standardization) den ISO/IEC Guide 73 Risk management – Vocabulary – Guidelines for use in standards. Diese Publikation stellt… …samtunternehmensstrategie auf einzelne Unternehmensbereiche und Geschäftspro- zesse beziehen. Dadurch, dass das Management in der Strategiefindung verschiedene Strategie-… …unternehmensweites Risiko- management auch auf Aktivitäten, zum Beispiel Projekte, die nicht in die reguläre Or- ganisation eingebettet sind. Gerade solche Aktivitäten… …der Risiken kann das Management Maßnahmen der Risiko- vermeidung, der Risikoreduktion oder des Risikotransfer einsetzen oder sich zur Risikoakzeptanz… …Über- wachung kann dabei durch das Management selbst oder durch Unternehmens- externe oder durch beide erfolgen. Die Komponenten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …zent- ral für die Unternehmensplanung, Budgetierung, Preisgestaltung, Bewertung von Kooperationen und viele andere Aktivitäten, die das Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
    …existieren. Für Risiken, bei denen die Erfah- rungswerte fehlen, sollte das Management die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Risikoauswirkung schätzen. Für… …. 7.2 Techniken zur Risikoeinschätzung Es existieren verschiedene Techniken, die das Management dabei unterstützen, Eintrittswahrscheinlichkeit und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Organisation ein unternehmensweites Risiko- management auf, dass Kontrollaktivitäten unternehmensweit überwacht und ihre Über- prüfung aufgrund von Änderungen in… …. Tabelle 13 gibt einen kurzen Überblick über die gängigen Konzepte zum Management von IT-Systemen. 9 Kontrollaktivitäten 199 Tabelle 13… …: Rahmenmodelle zum Management von IT-Systemen im Überblick COBIT – Control Objectives for Information and related Technology Das COBIT Rahmenmodell wurde… …ursprünglich für IT-Auditoren entwickelt. Mittlerweile zählt es jedoch zu den international am meisten anerkannten Frameworks für das Management von… …IT-Ressourcen und ihre Absicherung – Angemessenes Management von IT-Risiken COBIT wurde erstmalig vom internationalen Verband der IT-Revisoren ISACA… …Best-Practice-Ansätze für das Management von IT-Systemen, wie beispielsweise ITIL oder ISO 27000, integriert und die wichtigsten Ziele zusammenfasst. Der Fokus von… …Information Security Management System). Durch den Standard ISO 27001, der 2005 ver- öffentlicht wurde, wird der alte Standard BS7799-2 ersetzt. Das Ziel dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …erreichen. Unternehmen, die ein gutes Risiko- management aufweisen, werden im Durchschnitt ihre strategischen, operativen und Compliance-Ziele mit einer… …bestimmten Per- sonen der Unternehmensführung gelingt, das unternehmensweite Risikomanage- ment zu umgehen. Kein Management- oder Kontrollsystem ist unfehlbar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
    …andererseits eine weitere Verarbeitung im unternehmensweiten Risiko- management nach COSO ERM zu gewährleisten. Das Ergebnis der Ereignisidentifikation… …die Geschäfts- strategie ausgerichtet, die fachlichen Funk- tionen und die technische Architektur sind definiert und vom Management genehmigt. 6… …oder verunmöglichen. Management- Mitarbeiter-, Know-how- Gefahren Führung und Mitarbeiter Geschäfts- regeln Im Unternehmen sind… …berücksichtigen die Geschäfts- regeln und Kompetenzbereiche. Reporting Das Management kennt die Geschäfts- aktivitäten und wichtigen Einzelgeschäfte mit ihren… …bereich Gefahren- Checkpunkt Beschreibung Management- Mitarbeiter-, Know-how- Gefahren Führung und Mitarbeiter Krankheit, Stress, Mobbing… …gerichtlichen Folgen. Know-how- Träger/ Knowledge- Management Verlust von Know-how durch Abwerbung von Spezialisten durch die Konkurrenz, durch Unfall… …. Projektmana- gement Projekt- definition Projekte sind auf die Geschäftsstrategie ausgerichtet, in einem Pflichtenheft definiert und vom Management… …Beschreibung Management- Mitarbeiter-, Know-how- Gefahren Verhalten Unlautere Geschäfts- praktiken Geschäftspraktiken, die gegen Treu und Glauben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …Risikomanagement ein. Auf den nachgeordneten Führungsebenen entstehen für das jeweilige Management ver- schiedene Verantwortlichkeiten im Rahmen des… …Management- und Planungssystem eines Unter- nehmens. 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement 27 – Schaffung eines gemeinsamen… …. Die Führungskräfte im Rechnungswesen und Controlling haben somit einen wesentlichen Einfluss auf das Management der ein- zelnen Bereiche. Aus diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …and stifled professional differences of opinion; lack of inte- grated management across program elements; and the evolution of an informal chain of… …Zwang oder die Forderungen sonsti- ger Interessengruppen im Unternehmen nach einem unternehmensweiten Risiko- management. Die Einrichtung eines… …Anteils- eigner beeinträchtigen können, identifiziert und gemessen werden – sich das Management bei der Behandlung von Risiken auf wesentliche Risi- ken… …Risikoma- nagement. Oder, um es in den Worten von COSO ERM zu sagen: „The effectiveness of enterprise risk management cannot rise above the in- tegrity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Überwachung

    Christian Brünger
    …Veränderungen und deren Auswirkung auf das Risiko- management, die Qualifikation und Erfahrung der Personen, die Handhabungsstra- tegien und Kontrollen entwickeln…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück