INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Partner-KnowHow"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2023 (4)
  • 2022 (17)
  • 2018 (17)
  • 2016 (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Auditing Kreditinstitute control Arbeitskreis Risikomanagement marisk Banken Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Management Unternehmen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2023

    Axel Dierdorf, Doris Engelhard, Dr. Stefan Grabs, Dr. Dominic Paschke, u.a.
    …werden: Steuerart Fälligkeit Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 12.06.2023 1 10.07.2023 2 Einkommensteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag… …Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat. 2 Für den abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das abgelaufene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2023

    Stephanie Bschorr, Erik Istel, Arno Kramer, Henrik Schmedecker, u.a.
    …vertraglicher Gestaltung insbesondere keine unangemessene rechtliche Gestaltung, die zu einem gesetzlich nicht vorgesehenen Steuervorteil führt (§ 42 Abs. 1 AO)… …Abs. 2 Nr. 4, § 28 Abs. 1 S. 1, Abs. 3 WEG). Die Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind i.d.R. Teil des Wohn- bzw. Hausgelds, die der einzelne… …folgenden Termine, zu denen die Steuern fällig werden: Steuerart Fälligkeit Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 11.04.2023 1 10.05.2023 2… …entfallende Solidaritätszuschlag sind zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2023

    Dietmar Hahn, Rolf Mählmann, Valentin Schmid, Sebastian Welling, u.a.
    …RSM INFORMIERT 1. AUSGABE 2023 ALLE STEUERZAHLER Jahressteuergesetz 2022 IMMOBILIEN Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen WIRTSCHAFT UND… …RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 INHALT Alle Steuerzahler Jahressteuergesetz 2022 4 Änderungen bei der Home-Office-Pauschale und dem häuslichen… …Finanzamt auf die elektronische Übermittlung verzichten. 4 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 Änderungen bei der Home-Office-Pauschale und dem… …2022 270,00 € 241,00 € 56,00 € 1,87 € 107,00 € 3,57 € 6 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 Verpflegung Der Ansatz des (günstigen) Sachbezugswerts… …für Verpflegung kommt regelmäßig in Betracht für 1. Mahlzeiten, die der Arbeitgeber arbeitstäglich in einer selbst betriebenen Kantine, Gaststätte oder… …Unterkunft durch den Arbeitgeber ist zu unterscheiden: 1. Handelt es sich um eine in sich abgeschlossene Wohnung (bzw. ein Einfamilienhaus), in der ein… …dies eine Anzeigepflicht auslöst. 8 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 UNTERNEHMENSBESTEUERUNG Bilanzielle Erfassung der… …. Abfärbung bezeichnet. Dabei ist es unerheblich, ob aus dieser (Neben-)Tätigkeit ein Gewinn oder ein Verlust erwirtschaftet wird (§ 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG). Für… …Auszeit ausgeschlossen, da ansonsten die Führungslosigkeit 10 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 der Gesellschaft drohen würde. Der die Auszeit… …zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat. 2 Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2022

    André Bödeker, Dr. Bastian Euler, Sven Hahn, Dr. Dirk Iwanowitsch, u.a.
    …. 1 Nr. 5 EStG). Das gilt z. B. für die Miete der Wohnung am Beschäftigungsort bis zu 1.000 € monatlich. Aufwendungen für Familienheimfahrten können für… …Nutzungswert kann jedoch auch pauschal für jeden Monat mit 1 % des Bruttolistenpreises angesetzt werden; Voraussetzung ist, dass der PKW zu mehr als 50 %… …betrieblich genutzt wird. Sind die Gesamtkosten niedriger als der nach der 1 %-Regelung ermittelte Jahreswert, kann die Nutzungsentnahme auf die tatsächlichen… …erhöhten Steuersatz besteuert. Bei einem Kaufpreis von z. B. 300.000 € führt die Erhöhung immerhin zu einer Mehrbelastung von 3.000 € (1 %-Punkt) bzw. 6.000… …Solidaritätszuschlag sind zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2022

    Christof Büttcher, Thomas Donsbach, Rainer Grote, Volker Jüsgen, u.a.
    …(§ 1 AStG). Dieser sieht eine Einkünftekorrektur bei der Muttergesellschaft, die eine Abschreibung auf die Forderung geltend machen möchte, unter… …somit nicht Gegenstand der Einkünftekorrektur nach § 1 AStG. Lediglich wenn die Darlehensbedingungen insgesamt als unüblich anzusehen sind, droht ein… …, Solidaritätszuschlag 10.10.2022 1 10.11.2022 2 Umsatzsteuer 10.10.2022 3 10.11.2022 4 Ende der Schonfrist obiger Steuerarten bei Zahlung durch: Überweisung 5 Scheck 6… …Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das vorangegangene Kalendervierteljahr. 2 Für den abgelaufenen Monat. 3 Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2022

    Jana Hesse, Kathleen Morgenstern
    …, dass Aufsichtsratsmitglieder stets als Unternehmer i. S. des § 2 Abs. 1 Satz 1 UStG zu behandeln sind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) und der… …zustand (§ 15 Abs. 3a Satz 1 KSchG). Arbeitgeber sollten ggfs. jede Unpünktlichkeit ihrer Arbeitnehmer unbedingt einzeln schriftlich abmahnen. Die Anzahl… …Abs. 1 BGB). Eine beharrliche Arbeitsverweigerung läge nicht vor, zumal es auch nur eine einschlägige Abmahnung gegeben habe und sich die Arbeitnehmerin… …sponsort die 1. Damen- und die 1. Herrenmannschaft des Tennis-Clubs zur Vahr e.V., Bremen. Beide Mannschaften spielen erfolgreich in der Regionalliga, was… …der 3. Deutschen Liga entspricht. Zusätzlich ist RSM Sponsor eines Leistungsturnieres des DTB (Deutscher Tennisbund), dem 1. RSM Youth Cup, an dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2022

    Stephanie Kiel, Tomislav Talić
    …(Übernachtungsteuer) in der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Freien Hansestadt Bremen sowie in der Stadt Freiburg im Breisgau betreffen (BVerfG v. 22.3.2022 - 1 BvR… …2868/15, 1 BvR 354/16, 1 BvR 2887/15, 1 BvR 2886/15). Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer? Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat… …können unter anderem die für ertragsteuerliche Zwecke nach der sog. 1 %-Regelung (1 % des Bruttolistenpreises pro Monat) ermittelten Beträge dienen… …, so dass sich die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage im Ergebnis auf 80 % des Werts der 1 %-Methode beläuft. Dies gilt jedoch nur bei privater… …kann die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage nach der 1 %-Regelung bemessen werden; ein Abschlag zum Ausgleich für nicht mit Vorsteuer belastete… …Ausgaben darf nicht vorgenommen werden. Allerdings ist aus dem Betrag nach der 1 %-Regelung die Umsatzsteuer noch herauszurechnen. Generell und alternativ… …zur 1 %-Regelung kann die Fahrtenbuchmethode Anwendung finden. 6 RSM moneo | Mandantenname 3. Ausgabe 2022 Handelt es sich um ein Elektro- oder ein… …Hybridelektrofahrzeug, das nach dem 31.12.2018 angeschafft wurde, wird für einkommensteuerliche Zwecke der Bruttolistenpreis bei der 1 %-Methode unter bestimmten… …hier ebenfalls aus Vereinfachungsgründen die 1 %-Regelung für Kraftfahrzeuge zur Berechnung genutzt werden. Als Fahrrad gelten außerdem Elektrofahrräder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2022

    Dr. Bastian Euler, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …Akzeptanzstellen bei einem begrenzten Kreis von Akzeptanzstellen im Inland berechtigen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)). Ein… …, ausschließlich Waren oder Dienstleistungen aus einer sehr begrenzten Waren- oder Dienstleistungspalette zu beziehen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b ZAG). Auf die… …Sachbezug anzunehmen, wenn ein begrenzter Kreis von Akzeptanzstellen vorliegt (Erfüllung der Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a ZAG, siehe oben). In… …um „andere Wirtschaftsgüter“ (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG). Diese Qualifikation als Wirtschaftsgut verstoße auch nicht gegen den Bestimmtheitsgrundsatz, da… …Vermögensgegenstand das Kriterium eines geringwertigen Wirtschaftsguts erfüllt (Wertgrenze 800 €, § 6 Abs. 2 Satz 1 EStG). 9 ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER… …ausgelösten Pandemie und dem Unterschreiten der Mindestlohnsumme kann in der Regel ausgegangen werden, wenn 1. in dem o.g. Zeitraum die rechnerisch… …die Umstände zu 1. bis 3. nicht kumulativ vorliegen, sei im Einzelfall zu prüfen, ob dennoch von der erforderlichen Kausalität ausgegangen werden könne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2022

    Dr. Stefan Grabs, Oliver Schmitz
    …RSM INFORMIERT 1. AUSGABE 2022 SCHWERPUNKTTHEMA Grundzüge der Grundsteuerreform ALLE STEUERZAHLER Änderungen bei der Entfernungspauschale WIRTSCHAFT… …weltweiten Netzwerks finden wir in jedem Fall eine maßgeschneiderte Lösung. Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022 INHALT… …Grundsteuermodelle Gemeinde Gemeinde 4 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022 Bundesmodell Das Bundesmodell hält an der bisher gewählten wertabhängigen Bewertung… …Kommuniqué der Schweizer Nationalbank (SNB) beruhte, wonach die SNB durch Stützungskäufe einen Kurs von 1,20 CHF pro 1 € halten wollte. Die Verlautbarung der… …darlehensnehmenden Konzerngesellschaft maßgebend („Stand alone“-Rating). Ein nicht durch rechtlich bindende Einstandsver- 6 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022… …für die Flugstrecke Benutzung einer verbilligten Sam- 8 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022 ■ melbeförderung: Tatsächlich vom Arbeitnehmer… …Säumniszuschlag von 1 % des rückständigen Steuerbetrags. Gegen die Höhe der Säumniszuschläge bestehen vor dem Hintergrund des Niedrigzinsniveaus für Jahre ab 2012… …die Klägerin im Jahr 2012 einen Grundstückskaufvertrag gegen eine Einmalvergütung in Höhe von 1 Mio. € zzgl. Umsatzsteuer. Der Betrag war… …vollständig verzichtet. ■ Der Zugang für Leiharbeiter zum Kurzarbeitergeld bleibt bis zum 30.06.2022 eröffnet. 10 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Bernhard Kuhlmann
    …oftmals die Ertragswertmethode nach IDW S 1) und dem vereinfachten Ertragswertverfahren (§ 199 BewG), solange dies nicht zu eindeutig falschen Ergebnissen… …wurden (sog. „junges Betriebsvermögen“), zusätzlich erfasst. Unternehmensbewertung nach IDW S 1 Bei einer Unternehmensbewertung nach IDW S 1 bilden die für… …Unternehmensbewertung nach IDW S 1 ist dagegen eine Ableitung zukünftiger Cash-Flows auf Basis von Planungsrechnungen sowie des Diskontierungszinssatzes mittels… …Kapitalmarktdaten und Risikoeinschätzungen notwendig. Daraus ergibt sich unmittelbar, dass eine Unternehmensbewertung nach IDW S 1 grundsätzlich aufwendiger ist als… …und pendelt mittlerweile um 0 %. Dies kann dazu führen, dass der Kapitalisierungszinssatz nach IDW S 1 unterhalb des dem vereinfachten Ertragswertfahren… …Methode des IDW S 1 resultiert. Ähnliches gilt zum Beispiel, wenn die Ergebnisse der Vergangenheit stark durch negative Effekte aus einer Krisensituation… …vereinfachten Verfahren ergeben. Wenn hingegen anhaltend schlechte Ertragsaussichten oder höhere Risiken bestehen, stellt eine Unternehmensbewertung nach IDW S 1… …bedeutet in der Regel, dass zumindest eine Abschätzung des Unternehmenswertes auf der Basis der Methodik des IDW S 1 vorzunehmen ist, bevor das vereinfachte… …Einzelnen seinem Grundstückanteil entsprach (§ 5 Abs. 1 und 2 GrEStG). Zur Vermeidung missbräuchlicher Gestaltungen findet diese Steuerbefreiung bei einer… …übertragen wurden (§ 5 Abs. 3 Satz 1 und § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG). Schließlich wurden auch die Vergünstigungen bei Grundstücksübergängen zwischen (teilweise)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück