INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Partner-KnowHow"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)

… nach Jahr

  • 2023 (4)
  • 2022 (17)
  • 2018 (17)
  • 2016 (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle cobit Sicherheit Management Funktionstrennung marisk control Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute IPPF Framework Interne Datenanalyse Governance Risikomanagement

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2022

    Stephanie Kiel, Tomislav Talić
    …(Übernachtungsteuer) in der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Freien Hansestadt Bremen sowie in der Stadt Freiburg im Breisgau betreffen (BVerfG v. 22.3.2022 - 1 BvR… …2868/15, 1 BvR 354/16, 1 BvR 2887/15, 1 BvR 2886/15). Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer? Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat… …können unter anderem die für ertragsteuerliche Zwecke nach der sog. 1 %-Regelung (1 % des Bruttolistenpreises pro Monat) ermittelten Beträge dienen… …, so dass sich die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage im Ergebnis auf 80 % des Werts der 1 %-Methode beläuft. Dies gilt jedoch nur bei privater… …kann die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage nach der 1 %-Regelung bemessen werden; ein Abschlag zum Ausgleich für nicht mit Vorsteuer belastete… …Ausgaben darf nicht vorgenommen werden. Allerdings ist aus dem Betrag nach der 1 %-Regelung die Umsatzsteuer noch herauszurechnen. Generell und alternativ… …zur 1 %-Regelung kann die Fahrtenbuchmethode Anwendung finden. 6 RSM moneo | Mandantenname 3. Ausgabe 2022 Handelt es sich um ein Elektro- oder ein… …Hybridelektrofahrzeug, das nach dem 31.12.2018 angeschafft wurde, wird für einkommensteuerliche Zwecke der Bruttolistenpreis bei der 1 %-Methode unter bestimmten… …hier ebenfalls aus Vereinfachungsgründen die 1 %-Regelung für Kraftfahrzeuge zur Berechnung genutzt werden. Als Fahrrad gelten außerdem Elektrofahrräder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Good, the Bad and the Ugly – die wesentlichen Auswirkungen der US-Steuerreform aus Unternehmenssicht

    …ABZUGSBESCHRÄNKUNG VON VORSTANDSVERGÜTUNGEN 05 BESTEUERUNG AUSLÄNDISCHER EINKÜNFTE 05 ZUSAMMENFASSUNG 07 ANSPRECHPARTNER 07 Stand: Januar 2018 1 DIE WESENTLICHEN… …einem maximalen Steuersatz von 35 Prozent ist. Der neue Körperschaftsteuersatz von 21 Prozent ist grundsätzlich für Veranlagungszeiträume ab dem 1. Januar… …US-Steuerreform zusammen, unter anderem: 1. Senkung des Körperschaftsteuersatzes 2. Einschränkung der Abzugsfähigkeit von ­Zinsaufwendungen 3. Änderungen beim… …bezogen auf Erträge aus dem Ausland und Einkommen von ausländischen Tochtergesellschaften 2 3 dem 1. Januar 2022 beginnen, wird das adjusted taxable income…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Real Economy – Global Edition Volume 17

    Joe Brusuelas, Brendan Quirk, Dr. Suresh Surana
    …, RSM US LLP Brendan Quirk, RSM Regional Leader, Latin America Dr. Suresh Surana, Founder, RSM India 2 | M AY 2 0 1 6 TABLE OF CONTENTS Four global risks… …elections that could disrupt regional and global trade. 4 | M AY 2 0 1 6 The following four areas represent the greatest risk to global growth during the next… …12 to 18 months. Year-over-year percentage change 6 5 4 3 2 1 0 -1 Source: RSM US. Bloomberg World Africa Asia Ex-Japan Asia Pacific BRICS Developed… …to $1 trillion in 2015, which prompted fiscal and monetary authorities to use $1 trillion in reserves to prop up equity markets and support the… …. IMF 6 | M AY 2 0 1 6 Changes to India’s foreign direct investment rules create major opportunity for middle market by Dr. Suresh Surana, Founder, RSM… …likely to be further changes this year. Foreign direct investment limits by sector Sector No. Sector Current market size FDI limit and entry route 1… …Brownfield-100% under government route rsm | The Real Economy | 7 INDIA (cont.) Recent significant changes to India’s FDI policy include: 1. One hundred percent FDI… …that doing business in India is not easy. Moreover, there is a great deal of 8 | M AY 2 0 1 6 uncertainty in the administration of tax laws. The Vodafone… …efficient and effective. Some of the significant measures taken include: 1. A scheme for reducing litigation and burying the Vodafone ghost The Direct Tax… …, lower (25 percent) corporate tax rate (plus applicable surcharge and tax) for new domestic manufacturing companies incorporated on or after 1 March, 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Bernhard Kuhlmann
    …oftmals die Ertragswertmethode nach IDW S 1) und dem vereinfachten Ertragswertverfahren (§ 199 BewG), solange dies nicht zu eindeutig falschen Ergebnissen… …wurden (sog. „junges Betriebsvermögen“), zusätzlich erfasst. Unternehmensbewertung nach IDW S 1 Bei einer Unternehmensbewertung nach IDW S 1 bilden die für… …Unternehmensbewertung nach IDW S 1 ist dagegen eine Ableitung zukünftiger Cash-Flows auf Basis von Planungsrechnungen sowie des Diskontierungszinssatzes mittels… …Kapitalmarktdaten und Risikoeinschätzungen notwendig. Daraus ergibt sich unmittelbar, dass eine Unternehmensbewertung nach IDW S 1 grundsätzlich aufwendiger ist als… …und pendelt mittlerweile um 0 %. Dies kann dazu führen, dass der Kapitalisierungszinssatz nach IDW S 1 unterhalb des dem vereinfachten Ertragswertfahren… …Methode des IDW S 1 resultiert. Ähnliches gilt zum Beispiel, wenn die Ergebnisse der Vergangenheit stark durch negative Effekte aus einer Krisensituation… …vereinfachten Verfahren ergeben. Wenn hingegen anhaltend schlechte Ertragsaussichten oder höhere Risiken bestehen, stellt eine Unternehmensbewertung nach IDW S 1… …bedeutet in der Regel, dass zumindest eine Abschätzung des Unternehmenswertes auf der Basis der Methodik des IDW S 1 vorzunehmen ist, bevor das vereinfachte… …Einzelnen seinem Grundstückanteil entsprach (§ 5 Abs. 1 und 2 GrEStG). Zur Vermeidung missbräuchlicher Gestaltungen findet diese Steuerbefreiung bei einer… …übertragen wurden (§ 5 Abs. 3 Satz 1 und § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG). Schließlich wurden auch die Vergünstigungen bei Grundstücksübergängen zwischen (teilweise)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gemeinnützige Körperschaften

    …steuerbegünstigte Körperschaften GEMEINNÜTZIGE KÖRPERSCHAFTEN Wesentliche Problembereiche bei steuerbegünstigten Organisationen Stand der Rechtslage: Dezember 2013 1… …Organisationsform für eine kleinere Anzahl von Personen konzipiert. Ihre Rechtsgrundlage bildet das GmbH-Gesetz (GmbHG). Eine GmbH kann nach § 1 GmbHG zu jedem… …der Gesellschaft, den Gegenstand des Unternehmens, den Betrag des Stammkapitals (mindestens 25.000 €, alternativ ab 1 € als haftungsbeschränkte… …Wortlaut von § 55 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 AO ist eine den gesellschaftsrechtlichen Vorschriften entsprechende Gewinnausschüttung an Gesellschafter, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Financial Insight | January 2018 – How to account for convertible debt

    …standard, AASB 9 Financial Instruments, replaces the two existing standards for periods beginning on or after 1 January 2018, but the accounting for… …instrument reserve may be transferred to issued capital. EXAMPLE XYZ Limited issues a convertible note with a face value of $1 million. The note has a term of… …conversion option, the market rate of interest would have been 13.5%. Applying the principles set out above, the following would apply: 1. XYZ has a potential… …non-convertible instrument. In this case, that gives the following result: Period Event Cash Paid Discount at 13.5% rate Year 1 Year 2 Year 3 Year 4 Interest paid… …no conversion option. Period Opening Balance Interest Expense Interest Paid Closing Balance Year 1 $838,520 $113,062 ($80,000) $871,582 Year 2 $871,582…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2021

    Stephanie Kiel, Stefanie Bussmann
    …physisch ausgeübt wird. Von diesem Tätigkeitsortsprinzip gibt es jedoch drei Ausnahmen: 1. Bei Entsendungen wird weiterhin für maximal 24 Monate das… …Steuererklärung der entsprechende Antrag gestellt werden kann. Technisch erfolgte dies durch den Eintrag einer „1“ im entsprechenden Feld. Die Finanzverwaltung… …Fassung einschließen (sog. dynamischer Verweis, § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 KStG). Bislang galt aber, dass bei Altverträgen, die vor dem 27.02.2013 abgeschlossen… …Organschaft zu gewährleisten (§ 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Satz 1 KStG). Wird der EAV neu abgeschlossen, beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit. Da es sich aber… …Abs. 1 BetrAVG). Die Anpassungsverpflichtung gilt als erfüllt, wenn die Rentenanpassung nicht geringer ausfällt als der im Prüfungszeitraum zu… …Arbeitgeber verpflichtet, die Renten jährlich um mindestens 1 % zu erhöhen. Diese Option besteht jedoch nur für Versorgungszusagen, die nach dem 31.12.1998… …erteilt wurden. Bei Entgeltumwandungszusagen muss eine entsprechende Rentendynamik von mindestens 1 % eingeräumt werden. Die Anpassungsüberprüfungspflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2021

    Volker Jüsgen, Christian Ueberholz
    …. 1 Nr. 10 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) erfüllen. Erfreulicherweise wurde eine lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche… …Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 ZAG nicht erfüllen, geschaffen. Dies gilt jedoch nicht für die Einschränkungen beim Kostenersatz. Das heißt, erstattet der… …Akzeptanzverträgen zwischen Aussteller/Emittent und Akzeptanzstellen bei einem begrenzten Kreis von Akzeptanzstellen im Inland zu beziehen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a… …sehr begrenzten Waren- oder Dienstleistungspalette zu beziehen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b ZAG); hierunter fallen Gutscheine und Geldkarten, die… …für bestimmte soziale oder steuerliche Zwecke im Inland zu beziehen (Zweckkarte, § 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. c ZAG): ■ Verzehrkarten in einer sozialen… …Geldkarten mit Barauszahlungsfunktion (es wird nicht beanstandet, wenn verbleibende Restguthaben bis zu 1 € ausgezahlt werden), ■ die Gewährung von Gutscheinen… …Übergangsregelung in Anspruch nehmen (Unbeachtlichkeit der Kriterien nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 ZAG) und etwaige Sachbezüge rückwirkend für den jeweiligen… …: für im Privatvermögen gehaltene Beteiligungen an Kapitalgesellschaften mit einer Beteiligungsquote von mindestens 1 % wird im Zeitpunkt des Wegzugs im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2021

    Dr. Karsten Ley, Henning Straeter
    …RSM INFORMIERT 4. AUSGABE 2021 SCHWERPUNKTTHEMA Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gemäß § 1 AStG… …§ 1 AStG und Dokumentationspflichten 4 Alle Steuerzahler Fahrtkosten bei Dienstreisen 6 Werbungskostenabzug und Home-Office 6… …SCHWERPUNKTTHEMA Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gemäß § 1 AStG und Dokumentationspflichten Das… …fremdübliche Gestaltung gemindert worden sind (§ 162 Abs. 3 Satz 1 AO). Es kann zu Schätzungen der Verrechnungspreise mit Strafzuschlägen und zur… …bei der Reisekostenvergütung bei der Gewährung von Fahrt- und Flugkostenerstattung unterscheidet zwischen 1. der Benutzung regelmäßig verkehrender… …1 UStAE). Die Vergütung kann dabei in Geldzahlungen oder in Form von Sachzuwendungen erfolgen. Sitzungs­gelder, die nur für die tatsächliche Teilnahme… …einer transparenzpflichtigen Rechtseinheit ist jede natürliche Person, die unmittelbar oder mittelbar 1. mehr als 25 % der Kapitalanteile hält oder 2… …zur Eintragung in das Transparenzregister mitzuteilen: 1. Vor- und Nachname, 2. Geburtsdatum, 3. Wohnort, 4. Art und Umfang des wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manufacturing Monitor 2017

    …, partner, principal or owner Respondents between . $10 100% million and $1 billion in revenue Respondent’s company is a 49% privately or closely held… …MARGINS. INVESTING IN TECHNOLOGY is the #1 operational activity planned. 41% will use technology to cut operational costs. RISK MOST MANUFACTURERS ARE… …corporate earnings and expectations for signiicant tax reform and regulatory relief this year. 1 Whether these expectations will be met is another matter. In… …and proitability growth. 1 Learn more at rsmus.com/monitor Foreign direct investment in manufacturing was only slightly higher for non-U.S… …Name Title Phone number Email Gary Horsfall Manager, Technology and Management Consulting +1 206 676 1115 gary.horsfall@rsmus.com Chris Jones Principal… …, Technology and Management Consulting +1 314 835 4425 chris.jones@rsmus.com Steve Menaker Partner, National Industrial Products Practice Leader +1 704 442 3851… …steve.menaker@rsmus.com Scott Vanlandingham Principal, Technology and Management Consulting + 1 703 336 6548 scott.vanlandingham@rsmus.com Survey methodology he Monitor was… …decimals or because multiple responses were allowed. References 1. RSM US Middle Market Business Index, (Q2, 2017) RSM US LLP and the U.S. Chamber of… …Industry” (2015) FMI 14. Williams, JP, “How Manufacturing Can Solve Its Own Talent Shortage Crisis” (Aug. 21, 2014) Industry Week 10 +1 800 274 3978 rsmus.com…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück