INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (8)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (9)
  • 2023 (6)
  • 2022 (11)
  • 2021 (7)
  • 2020 (4)
  • 2018 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (11)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)
  • 2012 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control IPPF Framework Sicherheit Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Auditing Interne IPPF Arbeitsanweisungen marisk IT Kreditinstitute Management Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mindestanforderungen an das Risikomanagement erneuert

    …In dem „Rundschreiben 10/2021 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk“ hat die Finanzaufsicht insbesondere die Leitlinien der… …Risikomanagement sind auch Erkenntnisse der Internen Revision zu aktuellen Schwachstellen heranzuziehen. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement… …(ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur… …Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von… …beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen… …den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement ungenügend: Großprojekte werden schlecht geplant

    …Versicherungslösungen in den Unternehmen häufig noch ungekannt. Den Grund hierfür sieht Löffler darin, dass „Versicherungs- und Risikomanagement in Unternehmen (oft)… …Projektmanagement sowieungeplante Zeitverschiebungen.Für die Studie wurden insgesamt 179 mittelständische Unternehmen zum Risikomanagement bei Großprojekten befragt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Stolpersteine für kommunales Risikomanagement

    …ist es, dass auch Kommunen auf ein funktionierendes Risikomanagement zurückgreifen können. "Cash flow at risk" Nach Auffassung von Prof. Dr. Gunnar… …fürVerwaltungswissenschaften Speyer muss sich das kommunale Risikomanagement – im Gegensatz zu dem Risikomanagement in Unternehmen – auf einfache Instrumente konzentrieren… …Auf Basis des "Handbuchs zum Risikomanagement Bund" des Eidgenössischen Finanzdepartements beschreibt Schwarting in dem Band "Risikomanagement in… …Umgang mit Risiken zu erhöhen, müssen die vorhandenen Bedenken in das Risikomanagement mit einbezogen werden. Erkennen von und Handeln in unerwarteten… …Informationen zum Umgang mit Risiken finden Sie in dem Buch "Risikomanagement in Kommunen" von Prof. Dr. Gunnar Schwarting. Das eBook steht Abonnenten von INTERNE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung

    …Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung. Wie verwundbar beispielsweise der engmaschige Warenverkehr auf hoher See ist, zeigte sich… …für Unternehmen. Gut beraten ist als Entscheider, wer in diesen Zeiten über ein vorausschauendes Risikomanagement verfügt. Wie ein… …entscheidungsorientiertes und zugleich organisationsweites Risikomanagement aussehen kann und welche Standards und Methoden Unternehmen bei Entscheidungen unterstützen können… …Risikomanagement Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien… …das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Im Fokus stehen dabei u. a.: Risikomanagement im… …Prüfung des Risikomanagements nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Risikomanagement und Digitalisierung im Kontext der digitalen Transformation im… …Risikomanagement.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement noch zu wenig mit Unternehmensstrategie verzahnt

    …Großkonzernen verschiedener Branchen ausgewertet haben.Der Studie zufolge steckt im Risikomanagement deutscher Großkonzerne noch viel Potenzial – vor allem durch… …. So würden die gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement zwar erfüllt, aber es bleibe Potenzial ungenutzt. Denn zur Steuerung nutzen… …Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Risikomanagement noch viel zu selten.Unternehmen, die Informationen aus dem Risikomanagement zur Steuerung nutzen, können… …erfolgreich seien Unternehmen, wenn sie ihre Risikomanagement-, Compliance- und Governance-Systeme intelligent miteinander verknüpfen. Dem Bericht zufolge haben… …immerhin 42 Prozent der Unternehmen eine Schnittstelle zwischen dem Risikomanagement und anderen Instrumenten der Unternehmenssteuerung definiert.Weitere… …Abnehmerbranchen zu antizipieren. Jedes fünfte Unternehmen hat sein Risikomanagement langfristig aufgestellt. Das unterstütze die Unternehmen auch dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken

    …In dem jetzt neu veröffentlichten „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ haben das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) und… …untersuchen. Es bestünden weitere Anforderungen an das Risikomanagement, deren Erfüllung von der Internen Revision zu prüfen sei. So habe die Interne Revision… …bei börsennotierten Aktiengesellschaften auch zu prüfen, ob nicht nur ein umfassendes und angemessenes, sondern auch ein wirksames Risikomanagement… …Überwachungsfunktionen in ihre Prüfungstätigkeiten einbeziehen. Neben dem Risikomanagement betreffe das zum Beispiel Compliance, Controlling, Qualitätsmanagement und das… …qualitativ bewertet werden, erfolgt im Risikomanagement hingegen eine quantifizierte Einschätzung von Risikopotenzialen. Auch in der Arbeitsplanung und… …Durchführung bestehen Unterschiede. Das Risikomanagement arbeitet, abgesehen von Ad-hoc-Meldungen, in einem zyklischen Prozess, bei dem in der Regel mindestens… …Teilnahme der Revision an Sitzungen von Risikomanagement-Gremien Mit Blick auf das Risikomanagement wird der Prüfungsfokus der Internen Revision vom… …, heißt es im Fazit des Positionspapiers. Das 21-seitige Dokument „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ hat das DIIR hier veröffentlicht… …. Außerdem haben DIIR und RMA den Praxisleitfaden „Empfehlungen zur Optimierung des Zusammenwirkens von Interner Revision und Risikomanagement“ hier zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an das Risikomanagement gemeinsam bewältigen

    …müssen Banken aufgrund neuer Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) ihre IT-Systeme aktualisieren. Während jedoch die notwendigen… …austauschen und von den Erfahrungen anderer profitieren." (Quelle: PPI)Hintergrundinformationen zum Risikomanagement in BankenVor welchen regulatorischen… …Schulte-Mattler in dem Sammelband „Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken“. Die Autoren geben eine Vielzahl von Anregungen für die praktische Umsetzung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement beim KI-Einsatz – Aufgaben für die Interne Revision

    …gleichzeitig sind klare Governance-Strukturen und ein durchdachtes Risikomanagement unerlässlich, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ethische…
  • Unternehmenssteuerung verbessern, Verantwortung vernetzt leben

    …Verantwortung vernetzt leben“ finden Sie hier. Hintergrund Der Masterstudiengang „Integriertes Risikomanagement“ an der FH Campus Wien besteht seit dem… …Chancen professionell eingeschätzt und gemanagt werden. Einer der Forschungsbereiche des Studiengangs ist der Konnex von Risikomanagement und Interner…
  • BaFin veröffentlicht überarbeitete MaRisk

    …Die BaFin hat das aktualisierte Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht. Die neue Fassung ist vor… …betrifft und damit das Risikomanagement nach § 25a Kreditwesengesetz berührt. Auch die Neufassung hält an der grundsätzlichen prinzipienorientierten…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück