Unternehmen in Deutschland haben ein stärkeres Risikobewusstsein entwickelt und den Umgang mit Risiken leicht verbessert. Das zeigt das "Risk-Management-Benchmarking 2011/2012" von PwC. Für die Studie wurden zum zweiten Mal nach 2010 die Ergebnisse von Jahresabschluss- und anderen Prüfungen in 38 deutschen Großkonzernen verschiedener Branchen ausgewertet haben.
Der Studie zufolge steckt im Risikomanagement deutscher Großkonzerne noch viel Potenzial – vor allem durch eine stärkere Verzahnung mit der Unternehmensstrategie.
Die Lage der Weltwirtschaft ist unsicher, Konjunkturzyklen haben sich verkürzt, die Erwartungen der Stakeholder an eine transparente Unternehmensführung sind gestiegen. Entsprechend wichtig sei es für die Unternehmen, Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu steuern. Dennoch konzentrieren sich viele Unternehmen nach Meinung der PwC-Experten noch zu stark auf formale Aspekte des Risikomanagements. So würden die gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement zwar erfüllt, aber es bleibe Potenzial ungenutzt. Denn zur Steuerung nutzen Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Risikomanagement noch viel zu selten.
Unternehmen, die Informationen aus dem Risikomanagement zur Steuerung nutzen, können eher Chancen wahrnehmen und innovative Planungsansätze, etwa die Korridorbudgetierung, zum gezielten Management von Risiken anwenden. Besonders erfolgreich seien Unternehmen, wenn sie ihre Risikomanagement-, Compliance- und Governance-Systeme intelligent miteinander verknüpfen. Dem Bericht zufolge haben immerhin 42 Prozent der Unternehmen eine Schnittstelle zwischen dem Risikomanagement und anderen Instrumenten der Unternehmenssteuerung definiert.
Weitere Ergebnisse der Studie:
Weitere Informationen: PwC
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.