INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Kreditinstitute öffentliche Verwaltung cobit Management Geschäftsordnung Interne Revision IT Revision Unternehmen Interne Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Risikomanagement

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Auswirkungen des Klimawandels immer größeres Risiko für Unternehmen

    …müssen Unternehmen und Organisationen in Zukunft rechnen? Welche Auswirkungen haben Cybersecurity und Datenschutz, gesetzliche Regelungen, der Wandel in… …Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen… …unverbindlich.   Studie 16.02.2021 Risikolandschaft weltweit im Umbruch Die meisten Unternehmen hatten Pandemie-Risiken vor Corona…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zentrale Themen auf dem DIIR-Kongress 2021

    …Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden… …prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.: Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationales Webinar über Revision und Klimawandel

    …Top-Risiken analysiert, denen sich die Unternehmen und Organisationen in Europa derzeit gegenübersehen. Eines dieser Risiken ist der Klimawandel und seine… …Studien zeigen den wirtschaftlichen Impact auf, den die damit einhergehenden Risiken haben könnten. Die weltweit 215 größten Unternehmen zum Beispiel… …verbundenen Risiken zu erkennen, das Unternehmen widerstandsfähiger gegen diese Umweltrisiken zu machen und dadurch auch zur ökologischen Nachhaltigkeit… …Organisationen über die Auswirkungen des Klimawandels bewusst sind, ob das Risiko des Klimawandels für das eigene Unternehmen bereits bewertet wurde und wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG stellt weitergehende Anforderungen an die Interne Revision

  • Interne Revision als Forschungsschwerpunkt in vier aktuellen Studien

    …Revisionsergebnissen (Link zur Umfrage) Aufdeckung von Anomalien (Link zur Umfrage) Revision in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen (Link zur… …arbeitende, effektive Interne Revision (IR) ist ein unverzichtbares Instrument, um Unternehmen dauerhaft auf Kurs zu halten. Das in Teilen neu gefasste, rundum… …, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Continuous Auditing, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung Kommunikation: in der IR, im Unternehmen und extern Die 3. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG erhöht Anforderungen an Geschäftsleitungs- und Überwachungsorgan

    …Mehrere Änderungen betreffen die Aufsichtsstrukturen in den Unternehmen und stärken damit den Berufsstand der Internen Revision in Deutschland… …Aufsichtsräte, Vorstände und Leitungen von Internen Revisionen gedacht und enthält Empfehlungen zur individuellen Ausgestaltung in den Unternehmen. Änderungen… …des Aktiengesetzes Die Neufassung des § 107 (4) AktG betrifft zum einen die gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen von öffentlichem Interesse, einen… …und Risikomanagementsystem (RMS) einzurichten. Viele Unternehmen werden nun zunächst einmal bewerten müssen, ob ein den neuen Anforderungen… …Abs. 5 AktG betrifft die Zusammensetzung des Aufsichtsrats. Unternehmen von öffentlichem Interesse müssen künftig neben einem Mitglied mit Sachverstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wegweisende Entwicklungen in der Internen Revision – DIIR veröffentlicht Jahresbericht

    …sich rund 800 Unternehmen und Organisationen im DIIR zusammengeschlossen. Den Jahresbericht des DIIR finden Sie hier. Revision des Internen… …eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche… …Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.: Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe relevant werden Prozessbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 3. Tagung DIIR Digitale Tage als interaktives Event

    …Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden… …prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.: Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung

    …für Unternehmen. Gut beraten ist als Entscheider, wer in diesen Zeiten über ein vorausschauendes Risikomanagement verfügt. Wie ein… …entscheidungsorientiertes und zugleich organisationsweites Risikomanagement aussehen kann und welche Standards und Methoden Unternehmen bei Entscheidungen unterstützen können…
  • Unternehmenssteuerung verbessern, Verantwortung vernetzt leben

    …Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern oft zu wenig genutzt wird. Mit dem Positionspapier möchten wir in den Fach-Communities den Diskurs für… …Studienjahr 2016/17. Die Studierenden, Alumni und Lehrenden sind in Unternehmen, Organisationen und Behörden beschäftigt und sorgen dort dafür, dass Risiken und…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück