INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1340)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (683)
  • eJournal-Artikel (569)
  • News (57)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (61)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (58)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Revision Interne Auditing IPPF Management Sicherheit Funktionstrennung Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Banken Revision Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

1348 Treffer, Seite 1 von 135, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im… …das Kernthema Facility-Management hin. Das Thema Governance wird nicht ausschließlich in diesem einleitenden Kapitel behandelt, sondern spiegelt sich… …in vielen Fragen der Folgekapitel wider. Wesentliche Risiken im Bereich Governance Gefahr des Organisationsverschuldens, falls das Unternehmen keine… …zessbeschreibungen etc.)? Governance 12 • Welche Vorgaben gibt es für die Vergabe von großen Auftragsvolumen? Sind in diesem Prozess Entscheidungsbefugnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …63 Kapitel II: Corporate Governance In diesem Kapitel erfolgen grundsätzliche Betrachtungen zur Theorie der Corporate Governance allgemein… …Corporate Governance. Damit soll das Fundament für die Bearbeitungen in den folgenden Kapiteln gebildet und zum Verständnis der Thematik beigetragen werden… …. 1. Betrachtungen zur Corporate Governance Das Schlagwort der Corporate Governance ist in der aktuellen Literatur insbeson- dere auf Grund des… …Governance als Teil der Unternehmensführung bereits seit dem Be- ginn der 90er Jahre diskutiert. Dies ist umso erstaunlicher, als dass besonders die… …dieser Regeln zur Corporate Governance ist häufig das Aufsichts- ratsgremium bzw. der Verwaltungsrat. Zur Umsetzung dieser Kodizes können vom Aufsichtsrat… …. Interne Revision und Corporate Governance 64 Compensation Committee, das Audit Committee oder der Bilanzausschuss, der Personalausschuss, das… …, die eine grundsätzliche Befassung mit der Thematik der Corporate Governance nötig machen können, sind neben der oben angeführten Internationalisierung… …stellt sich die Frage, welche Bereiche, Abteilungen, Funktionen auf den verschiedenen Ebenen durch die Corporate Governance an Bedeutung ge- winnen und… …Revision durch die Corporate Governance ändert und welche Be- deutung und Stellung die Interne Revision erlangen wird. Für die weiteren Bearbeitungen wird… …deshalb folgende Untersuchungsfrage formu- liert: ___________________ 98 Vgl. Vinten, G., Corporate Governance: the need to know, in: Industrial and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Corporate Governance

    Markus A. Wesel
    …Corporate Governance 48 B Corporate Governance Aufgrund der Tatsache, dass die Thematik der Corporate Governance im Fo- kus der vorliegenden… …Grundverständnis zu vermitteln, um darauf aufbauend eine Be- griffsdefinition des nicht einmal deutschen Begriffs „Corporate Governance“ vornehmen zu können. Zum… …Abschluss der begrifflichen Auseinandersetzung wird dann eine arbeitsspezifische Definition von Corporate Governance for- muliert. Unter Bezugnahme auf das… …stellt. I Begriffsdefinitionen: Fehlen einer einheitlichen Definition 1. Vielfältiges Begriffsverständnis von Corporate Governance Corporate Governance… …. Schneider/Strenger (2000), S. 106. 197 Vgl. Grundmann/Mülbert (2001), S. 215; vgl. BDI/PwC (2005), S. 16. Kapitel 2: Corporate Governance und mittelständische… …Großunternehmen 49 Definition des Begriffs „Corporate Governance“ gibt.198 Wörtlich übersetzt wird der Begriff „Corporate Governance“ u. a. mit… …Unternehmensführung oder Unternehmensleitung.199 Die Begriffe „Corporate Governance“ und „Un- ternehmensführung“ bzw. „-kontrolle“200 werden in der englischsprachigen… …Li- teratur und Praxis häufig als Synonyme verwendet.201 Corporate Governance beschreibt den rechtlichen und faktischen Ord- nungsrahmen für die… …ausgestaltet werden sollen.203 Die in Kontinentaleuropa vorherrschende interne Corporate Governance richtet sich mit ihren gesetzli- chen Regelungen im Kern auf… …werden in der vom angelsächsi- schen Rechtssystem geprägten externen Corporate Governance die rechtli- chen und faktischen Verknüpfungen des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …363Grüninger/Steinmeyer/Strenger * Prof.Dr. Stephan Grüninger istWissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG)… …Corporate Governance (KICG). Bei diesem Beitrag unterstützendmitgewirkt haben Dr. Maren Kristina Becker und Tim Bartels, denen für ihre Unterstützung zu… …danken ist. *** Prof. Christian Strenger ist Corporate Governance Berater und Akademischer Direktor des Corporate Governance Institute der Frankfurt… …School of Finance und Management. Zudemwar er Gründungsmitglied der Regierungskommission Deut- scher Corporate Governance Kodex (2001–2016). 3… …. Organisation und Überwachung 3.1 Compliance Governance Stephan Grüninger*, Roland Steinmeyer**, Christian Strenger*** Inhaltsübersicht 3.1.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.1.2 Compliance Governance – eine Begriffsbestimmung… …View“ der Corporate Governance (CG) aus- gegangen, diemit der allgemein anerkannten Definition der CG als dem „[…] recht- lichen und faktischen… …Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens“ (vgl. v. Werder, in: Hommelhoff/Hopt/v.Werder, Handbuch Corpo- rate Governance, 2.Aufl. 2009, S… …verantwortungsvollen Corporate Governance – ist die Compliance Governance von fundamentaler Bedeutung. Damit sind passende Compliance-Strukturen und eine positive… …beleuchtet. Zunächst nimmt Stephan Grüninger eine Be- griffsbestimmung zur „Compliance Governance“ vor (3.1.1), um darauf aufbau- end die wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …II.A.6 Product Governance Frank Michael Bauer 430 Inhaltsübersicht 1 Überblick… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2 2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–5 3 Product Governance als… …II.A.6 Product Governance 1 2 1 MiFID II steht für Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (engl. „Markets in Financial Instruments Directive II“)… …, nachfolgend vereinfachend DRL, Erwägungs- grund 15, Satz 1. 3 4 1 Überblick „Product Governance“ ist ein aufsichtsrechtliches Trendwerkzeug: Es soll… …gewährleis- ten, dass das richtige Produkt zum richtigen Kunden findet. Product Governance bezeichnet zusammenfassend organisatorische Pflichten zur… …Produktentwicklung, Zielmarktbestim- mung, Produktfreigabe und ‑überwachung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens. Product Governance ist ein zentraler… …. Ziel der Pflichten zur Product Governance ist es, durch organisatorische Regelungen frühzeitig den Anlegerschutz bei neu aufgelegten Finanzinstrumenten… …sicherzustellen3 und der Gefahr entgegenzuwirken, dass der Kunde ein Produkt erhält, das nicht seinen Interes- sen entspricht. Product Governance greift damit… …der Prüf- schritte. 2 Grundlagen Product Governance ist keine isolierte organisatorische Verpflichtung einer Wertpapier- firma. Product Governance ist… …: Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effektengeschäft, Rn. 82. 5 Grundlegend: Lange: Product Governance – Neue Anforderungen für die Konzeption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …37 2 Corporate Governance in KMU Kurztext In diesem Kapitel wird zunächst der Begriff und die Entwicklung der Corporate Governance kurz… …vorgestellt, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Anschließend werden die in der Literatur und Unternehmenspraxis gebräuchlichen Governance… …Governance im Hinblick auf ihre Relevanz für Mittelständische Unternehmen dis- kutiert. Dabei wird besonders auf die Verbindung von Corporate Governance und… …der Corporate Governance bei deutschen KMUs ein. Schlüsselworte Corporate Governance, Principal-Agent-Theorie, Shareholder Ansatz, Stakeholder… …Ansatz, Beirat, Corporate Governance Kodex, Familienunternehmen, Risiko- management. Lernziele Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, können… …Sie:  den Begriff der Corporate Governance in den Kontext einer sachgerechten Un- ternehmensführung einordnen,  den Gedanken der… …Principal-Agent-Theorie auf das Corporate Governance Konstrukt anwenden,  die unterschiedlichen Corporate Governance Ansätze auf ihre Einsetzbarkeit in… …Mittelständischen Unternehmen kritisch beurteilen,  Instrumente und Methoden einer guten Corporate Governance für Mittelstän- dische Unternehmen beschreiben… …. 2.1 Definitionen und Regelungen von Corporate Governance In diesem Unterkapitel unternehmen wir den Versuch, den Begriff der Corporate Governance zu… …definieren und den Ausgangspunkt für die Corporate Governance Debatte in Deutschland zu erläutern. Wie Becker und Ulrich (2008, S. 261) feststel- 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …1 1. Kapitel Corporate Governance und Controlling Alfred Wagenhofer* Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Zusammenhänge von… …Corporate Governance und Controlling. Er zeigt zunächst die Ursachen für Corporate Gover- nance auf, die in Agency-Konflikten aufgrund der Trennung von… …sich in dezentral organisierten Unternehmen ergeben, und so ergibt sich ein Zusammenhang von Corporate Governance und Controlling in Form zum Teil… …ähnlicher Instrumente. Des Weiteren diskutiert der Beitrag Anforderungen, die Corporate Governance an das Controlling stellt, exemplarisch am… …Governance wird in den Unternehmen auf der Grundlage des Deutschen Corporate-Governance-Kodex verwaltet. Die Verwaltungstätigkeiten reichen von der Berufung… …Governance kriegen, müssen zeitnah protokolliert und in angemesse- nen Abständen anhand der Aktenlage verifiziert werden. Heraufziehende Unter- nehmenskrisen… …Beschreibung ist natürlich ironisch, ein Kern an Wahrheit ist aber darin enthalten. Corporate Governance beeinflusst das Geschehen in den Unternehmen… …kleiner Teil der Auswirkungen, die Corporate Governance auf die Unternehmens- führung und –organisation hat. Damit hat Corporate Governance auch unmittelbar… …mit Controlling zu tun. Ziel dieses Beitrags ist es, das Zusammenwirken von Cor- porate Governance mit Controlling aufzuzeigen. Corporate Governance… …anlassgetrieben. Darüber hinaus wurde 2002 der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) veröffentlicht und seither mehrfach aktualisiert. Er enthält als „soft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen - Instrumente - Compliance
    978-3-503-15708-2
    Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning, Prof. Dr. Karsten Altenhain, Laura Baumgaertner, u.a.
    …Regelungen für die Unternehmensführung und -überwachung (Corporate Governance). Für den Ausbruch und speziell die Ausbreitung der Finanzmarktkrise wird… …unzureichende Corporate Governance von Banken sogar als ursächlich angesehen. Dieses Werk untersucht die Anforderungen und Auswirkungen wesentlicher aktueller…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …53 Governance Works, in Principle By Neil Baker The financial crisis has exposed poor corporate governance practice in the banking… …sector, but does that mean the UK’s corporate governance framework needs to change, asks Neil Baker. When the leaders of the G20 nations met in… …corporate governance in the financial sector. There was much talk about the need for banks to improve their modelling and their risk management practices… …, to re-examine their internal controls, and to disclose more about risks. But there was only a fleeting mention of the need to improve governance. This… …is despite the fact that all of these specific criticisms of banking behaviour can be traced back to a failure of board-level corporate governance… …. Doesn’t that mean that the system of corporate governance – which in the UK means the Combined Code of Corporate Governance – has failed too, and therefore… …, argued in a recent speech that “the primary questions should not be about the standards of corporate governance in these institutions but rather the… …that doesn’t mean the principles are wrong, Boyle argued. If it is the practice, rather than the code, of corporate governance that is at fault… …, what should be done? The governance consultancy Independent Audit recently convened a meeting of 120 chairmen, chief executives and directors from FTSE… …training and guidance for non- executives. 2 Non-Executive Failure? The UK’s corporate governance system is hinged on the effectiveness of nonexecu- tive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …49 Compliance und Corporate Governance von Peter Fissenewert 1 Einführung Die Themen Compliance und Corporate Governance sind untrennbar… …Governance Kodex (DCGK) sowie der Governance Kodex für Familienunterneh- men. Der Governance Kodex für Familienunternahmen enthält Leitlinien, die eine… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 7. Februar 2017 erneut Änderungen des DCGK beschlossen. Die Änderungen fol- gen auf die 2015… …durchgeführten Modifizierungen und sind durch nationale und internationale Entwicklungen in der Corporate Governance veranlasst. Mit Be- kanntmachung im… …aktuelle Kodex und zugehörige Materialien sind abrufbar unter www.dcgk.de. 56 Preute, T.: Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex aus der Plenarsitzung vom 13. Oktober 2016, S. 1, www.dcgk.de. 58 Makowicz, B.: Governance und Compliance… …, Comply 3/2017, S. 13. Compliance und Corporate Governance 51 sen kann. Will man ein Unternehmen ordentlich führen, sind typischerweise kon- krete… …beschäftigt sich beispielsweise mit großem Ei- fer der Fortentwicklung von „Governance of Organizations“. Die bereits bestehenden Compliance-Normen, wie ISO… …___________________ 61 Vgl. Preute, T.: Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der Änderun- gen auf die Praxis: Compliance und Aufsichtsrat bilden… …Zertifizierung nach ISO 19600, Berlin 2015. 63 Näher hierzu Makowicz, B.: Governance und Compliance, Comply 3/2017, S. 14 f.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück