INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Meldewesen Kreditinstitute marisk Funktionstrennung Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision Corporate cobit Arbeitskreis IT

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht
    978-3-503-13643-8
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte, Thomas Blöink, Volker Endert, u.a.
    …Nachdem sich aktuelle EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in drei Grünbüchern niederschlugen, sorgen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance

    Daniela Weber-Rey
    …Erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance∗ Daniela Weber-Rey… …Unterstützung geleistet. Erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance 243 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …Qualitätssteigerung der Corporate Governance 245 1 Einleitung Bereits im Jahr 2003 hat sich die EU-Kommission mit einer an den Rat und das Eu- ropäische… …Parlament gerichteten Mitteilung mit dem Titel „Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäi- schen… …Union“1 („Corporate Governance Aktionsplan 2003“) der Corporate Gover- nance angenommen. Durch den damaligen Aktionsplan sollten die globale Leis- tungs-… …Konzept der EU-Kommission wurden im Laufe der Zeit einige der im Corporate Governance Aktionsplan 2003 anvisierten Maßnahmen umgesetzt, andere im… …Initiativen keine verbindliche Regulierung der Corporate Governance in Europa. Man sah – vor der globalen Fi- nanzmarktkrise – hierfür keine Notwendigkeit… …. Die Finanzmärkte galten als global. Gesellschaftsrecht und Corporate Governance wurden als nationale Angelegenhei- ten ohne Bedürfnis einer… …Juni 2010 ein umfassendes Programm zur Qualitätssteigerung der Corporate Governance auf europäischer Ebene angesto- ßen. In Gang gesetzt durch das… …Grünbuch zur Corporate Governance in Finanzinsti- tuten und Vergütungspolitik (Grünbuch 2010), 6 auf welches das Grünbuch „Weite- res Vorgehen im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: Zunehmender Imagefaktor für Unternehmen

    …Corporate Governance Kodex nehmen Berichte über „Gute Unternehmensführung“ 12 Prozent (2002: 5 Prozent) der täglichen Unternehmensberichterstattung in den… …Deutscher Corporate Governance Kodex die Berichterstattung zu Corporate Governance-Themen in den rund 60 relevanten deutschen und europäischen Medien… …dieser Trend auch in Zukunft anhalten. Insgesamt lasse sich ein Trend zu einer positiveren Wahrnehmung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen… …positiv auf das Image ausgewirkt hätte. Weitere Informationen: Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance Martin K. Welge Marc Eulerich Eine… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 257 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis… …Aufsichtsrats Scorecard ................................................ 263 2.1 Verbesserung der Corporate Governance… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 259 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Darstellung der vier Perspektiven der… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 261 1 Einleitung Nicht erst seit der jüngsten Finanzkrise und der angespannten… …guten Corporate Governance meist die Leistungsfähigkeit des Überwachungsorgans steht. 2 Besonders aufgrund des stetig komplexer werdenden… …, sondern implementiert eine Corporate Governance konforme Unterneh- mensüberwachung im Aufsichtsrat. 12 Durch die entscheidungsorientierte Informati-… …Corporate Governance 263 tert. 13 Dieser Umstand wirkt somit auch gegen die häufigste Ursache mangelnder Sorgfalt bei der Aufsichtsratsarbeit –… …kontinuierlichen Dialogs im Aufsichtsrat und zwischen Gremium und übrigen Governance Mitgliedern, – Gestaltung einer effizienten Organisationsstruktur und… …dazugehörender Prozes- se sowie – Steuerung und Kontrolle guter Corporate Governance im Unternehmen. Alle aus diesen Vorteilen resultierenden Zielsetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB∗ Stefan C. Weber… …Velte/Weber (2011) dar. Corporate Governance Reporting 115 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung… …........................................................................................ 119 2 Elemente der internen Corporate Governance als Berichtsgegenstand ... 121 3 Doppelstufige Principal Agent Theorie als theoretischer… …Corporate Governance Reports ................................................................................. 124 5 Empirische Relevanz der… …Governance Reporting 117 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Elemente der Corporate Governance börsennotierter Publikumsgesellschaften… …................................................................ 122 Abb. 2: Inhaltskomponenten des Corporate Governance Reportings ......... 128 Abb. 3: Numerische Klassenwerte gemäß ihrer Bedeutung… …............................................................................ 135 Abb. 10: Empirisch induktive Evaluation der Inhaltskomponenten des Corporate Governance Reports… …Corporate Governance Reporting 119 1 Problemstellung Mit der Ausrichtung der Unternehmenspolitik am Marktwert des Eigenkapitals (Shareholder Value) bei… …zu ergänzen, wobei die Corporate Governance in jüngerer Zeit einen bedeutsamen Publizitätsschwerpunkt darstellt.2 Unter dem Ter- minus Corporate… …Governance ist die Gesamtheit rechtlicher und ökonomischer In- stitutionen zu verstehen, welche geeignet ist, die aus der Trennung von Eigentum und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance… …Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat 319 1 Aufgabenkonkretisierung für den Aufsichtsrat Das deutsche System der Corporate Governance… …zunehmende individuelle Transparenz in der Öffentlichkeit (Corporate Governance Reporting). 7 Die Tätigkeit des Aufsichtsrats ist daher erheblich… …in der Praxis wichtigen Beratungsfunktion, wesentlicher Bestandteil des Systems der Cor- porate Governance. Der Aufsichtsrat wird bei seiner… …Abschlussprüfer berichten, wenn er eine Unrichtigkeit der nach § 161 AktG abzugebenden Erklärung zum Deutschen Cor- porate Governance Kodex (DCGK) feststellt. Der… …Probst 326 tensive europäische Diskussion über Abschlussprüfung und Corporate Governance insgesamt lassen spätestens jetzt eine intensivierte… …Vorschriften, vielmehr einen „frischen Geist“ der Corporate Governance. Dieser hängt, wie so oft, von den handelnden Personen ab. An deren nicht nur… …– BilMoG), BT-Drucks. 16/10067 vom 30.7.2008, S. 32-114. DCGK: Bekanntmachung des Deutschen Corporate Governance Kodex (i.d.F. vom 26.5.2010)… …, http://www.corporate-governance-code.de/ger/download/kodex_2010/D_CorGov_ Endfassung_Mai_2010.pdf (Download: 13.12.2011), S. 1-15. IDW: IDW Prüfungsstandard: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf… …Governance (ISA 260), o.O. 2009. OLG München 2010: Oberlandesgericht München 23 U 5517/09 vom 28.4.2010, DB 63 (2010), S. 1281. VorstAG: Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FEE: Diskussionspapier zur Arbeitsweise von Prüfungsausschüssen

    …dieser Publikation ist es, zur Debatte über Verbesserungen der Corporate Governance in Unternehmen sowie zur generellen Diskussion über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Eulerich* Im sogenannten „Three Lines of Defence-Modell“ werden die Kernkomponenten der Corporate Governance erfasst und strukturiert. Der vorliegende Beitrag… …Träger der Corporate Governance innerhalb ihrer Überwachungstätigkeit zu stärken. Mit den Vorschlägen soll eine Weiterentwicklung des Corporate… …überzeugen. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …(in Anlehnung an das Three- Lines-of-Defence-Modell des ECIIA sowie eigene Ergänzungen) Governance Enterprise Risk Management Board / Audit Committee… …Strukturierung der Komponenten der Corporate Governance. 58 · ZIR 2/12 · Berufsstand Das Three Lines of Defence-Modell ständnis von Kontrolle und Überwachung: Die… …, unabhängiger Bestandteil der gesamten Governance – auch als Schnittstellenfunktion zwischen den Governance-Organen. Die Interne Revision leistet im Auftrag von… …monitoring. Journalof Accounting and Public Policy 12 (4), 353–375. ECIIA, 2011. Response to the EU Green Paper on ‘The EU corporate governance… …Governance in Finanzinstituten und Vergütungspolitik. KOM(2010) 284 endgültig, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/internal_market/company/ docs/modern/… …com2010_284_de.pdf. EU, 2011. Grünbuch. Europäischer Corporate Governance- Rahmen. KOM (2011) 164/3, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxis der Internen Revision

    Management, Methoden, Prüffelder
    978-3-503-13687-2
    Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, u.a.
    …empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …......................................................................................... 165 1 Problemstellung ........................................................................................ 167 2 Corporate Governance als… …Governance am Beispiel einer börsennotierten Aktiengesellschaft .......................................................... 174 5 Corporate Governance… …............................................. 171 Abb. 3: Wesentliche deutsche Governance Reformschritte ........................ 173 Abb. 4: Aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene mit Bezug zur… …Corporate Governance ..................................................................................... 174 Abb. 5: Corporate Governance System einer… …Controllings i.R. der dualistischen Unternehmensverfassung. 2 Die Corporate Governance beinhaltet sämtliche organisatorischen und inhaltli- chen… …können. Im dualistischen System der deutschen Unternehmensverfassung zielt die Corporate Governance bei der Aktiengesellschaft primär auf die Rechte und… …Verbesserung der Corporate Governance auf das Controlling aus. 4 Auslöser hierfür waren zum Teil spektakuläre nationale und internationale… …Überwachungsgrundsätzen berücksichtigt. Zielsetzung des Beitrags ist es, Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corpora- te Governance mit Wirkung auf das Controlling zu… …zunächst auf die theoretische Fundierung der Corporate Governance als Instrument zur Lösung von Principal Agent Konflikten ___________________ 1 Vgl… …Bezugnahme auf jüngere Reformeinflüsse (Kapitel 3) wird zudem eine Systematisierung der Corporate Governance am Beispiel einer Aktiengesellschaft (Kapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück