INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis marisk Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Risikomanagement Management IPPF Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Corporate Governance Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im… …das Kernthema Facility-Management hin. Das Thema Governance wird nicht ausschließlich in diesem einleitenden Kapitel behandelt, sondern spiegelt sich… …in vielen Fragen der Folgekapitel wider. Wesentliche Risiken im Bereich Governance Gefahr des Organisationsverschuldens, falls das Unternehmen keine… …zessbeschreibungen etc.)? Governance 12 • Welche Vorgaben gibt es für die Vergabe von großen Auftragsvolumen? Sind in diesem Prozess Entscheidungsbefugnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr… …. (2022) stellt die besondere Rolle des Revisionsleiters für die Corporate Governance heraus. Während sich die bisherige Forschung nahezu ausschließlich auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …und Ambiguität), ESG-Risiken (Environment, Social & Govern­ance) und dem Stellenwert der integrierten Governance. Im Folgenden werden die Erkenntnisse… …Informations- und Datenquellen aus dem Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC) (Risikomanagement: 89 Prozent, Compliance: 85 Prozent) sowie die Ergebnisse aus… …Unternehmensführung für die Interne Revision? Effektiv umgesetzte Corporate Governance bringt entscheidende Wettbewerbsvorteile mit sich, die die Kosten und… …Mitarbeiter > 250. Darüber hinaus unterstreichen auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die EU-Taxonomie und der Deutsche Corporate Governance… …. Integrierte Governance Warum ist es so wichtig, Governance-Funktionen miteinander zu vernetzen und gemeinsam zu steuern? Und welche Rolle spielt die Interne… …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) fordert in Verbindung mit § 161 AktG sogar eine Positionierung zur Angemessenheit und Wirksamkeit… …Corporate Governance bleibt Compliance weiterhin auch ein Kostenfaktor, den es zu berücksichtigen gilt. Die Verantwortlichen müssen dementsprechend nach… …. Gelingen kann dies mithilfe von integrierter Governance, also der systematischen Verschränkung von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement, Compliance und… …Integration von Governance- Elementen im Unternehmen wie folgt: 23 Prozent geben an, dass diese in Stand-alone- oder Silostrukturen vorliegen, 50 Prozent sagen… …vorangetrieben. Im Rahmen der Implementierung einer integrierten Governance sollte die Rolle der Internen Revision in den Fokus rücken. Als unabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Anforderungen anzupassen und damit ihrer Verantwortung als dritte Linie der Corporate Governance auch zukünftig gerecht werden zu können. 1. Die Coronapandemie… …Revisionsfunktion sollte nach Corona das Management bei der risiko- und krisenadjustierten Ausrichtung der Corporate Governance unterstützen. Eulerich et al. 2022 ·… …unmittelbar selbst bestimmt wird und die Interne Revision als Dritte Linie 18 der Corporate Governance ein wirksames IKS und damit ein niedriges Kontrollrisiko… …dritte Linie bzw. Säule in der Corporate Governance, vgl. IIA (2020), S. 4. 118 ZIR 03.23 Prüfungsrisiko BERUFSSTAND Kriterien Inhärentes Risiko… …Komplexität und Fehleranfälligkeit eines Prozesses). Abhängig vom Implementierungsgrad einer starken Corporate Governance (zum Beispiel funktionsfähige drei… …erkennen. 4. Ausblick Die Revisionsfunktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance. Insbesondere in ihrer Positionierung als dritte Linie… …im jeweiligen Unternehmen. Insofern kann sich die Interne Revision hinsichtlich der zukünftigen Corporate Governance und der ihr innewohnenden, aber… …Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode, in: Freidank, C.-C. / Peemöller, V. H., Corporate Governance und Interne Revision, Handbuch für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Governance der Infor­mationstechnologie (IT) mit sich. Unabhängig von der eingesetzten Technologie müssen die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen und… …. 9.2 Ansätze zur Prüfung der Kontrollen durch die Governance Gartner empfiehlt nachfolgende Aspekte für einen Prüfansatz zur KI: 29 a. Bewertung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Update: Neue Standards für die Interne Revision

    …Mission Ethik und Professionalität mit dem aktuellen Ethikkodex Governance und Interne Revision über die Beziehungen zwischen den Leitungs- und… …Professionalität: Der bisherige Ethikkodex wird in die Domian II überführt Domian zur Governance: Die Definition von Board und die Rolle des Boards für die… …Governance der Internen Revision werden klar formuliert Neue Anforderungen an das Qualitätssicherungs- und Verbesserungsprogramm Besonderheiten für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Studie über Trends und Handlungsbedarf in der Revision veröffentlicht

    …Environmental, Social oder Governance zu erbringen. Die Studie wird alle drei Jahre durchgeführt und dient als Benchmarking-Instrument für Revisionsfunktionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Konsultation zu den neuen Global Internal Audit Standards: Ihre Sicht ist gefragt!

    Michael Bünis
    …welchen Stellenwert es in Deutschland genießt. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bringt Herausforderungen für die Governance der IT mit sich…
  • Zunehmende Herausforderungen erfordern schnelles Handeln – DIIR zieht Bilanz

    …regelmäßig zusammen. Dabei stehen Themen der Corporate Governance insbesondere in Bezug auf große Aktiengesellschaften im Fokus. Schwerpunkte im Jahr 2022…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …können. Darüber hinaus betonen Regelwerke wie der Deutsche Corporate Governance Kodex die Bedeutung von ganzheitlichen Risiko- und… …Beratung hinsichtlich der Angemessenheit und Wirksamkeit der Governance und des Risikomanagements (einschließlich interner Kontrollen) zu vermitteln, um die… …Organisational Governance and Corporate Reporting, Financial, Liquidity and Insolvency Risks und Fraud, Bribery and the Criminal Exploitation of Disruption die… …ergeben, also ein gesamthaftes Bild der produktbezogenen Governance zu entwickeln, kann daher schon im Ansatz umfangreich und inhaltlich herausfordernd sein… …Geschäftsführung darin unterstützen kann, die Risiken von Product Compliance zu reduzieren und die Governance über produktbezogene Prozesse zu stärken. 4. Welche… …rollsystem – bilden den Kern einer Governance, die unter anderem dazu geeignet ist, Regelkonformität (von Produkten) zu gewährleisten und das Risiko von… …unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchten die Beiträge führender Finanzdienstleister… …gibt es für die Interne Revision? Bei der Bestimmung von passenden Prüfungsansätzen zur Governance produktbezogener Prozesse kann die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück