INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (27)
  • Lexikon (9)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Revision Risikomanagement cobit Banken Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Governance Auditing Revision Risk Interne Unternehmen

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …– 45. 4 Vgl. etwa Jonen/Schönbohm (2011), S. 122 – 130. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision Die… …weltweiten Bestrebungen zur Optimierung der Regelungen für die Unternehmensführung und Unternehmensüberwachung [Corporate Governance (CG)] haben bedeutende… …die Unterstützung bei der Erstellung der Abhand- lung. 57Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank sen.12 Sofern es… …unterstützen.7 2. Integration der IR in das System der Corporate Governance Die IR gehört im deutschen dualistischen Sys- tem der Unternehmensverfassung zum… …VAG). 8 Vgl. zur Strukturierung der Corporate Governance in einen in- und externen Teil Freidank/Hinze (2014), S. 455 – 457. 9 Vgl. Freidank (2012), S… …(Governance Processes) durch - Definition und Kommunikation der Wert- vorstellungen und Ziele, - Überwachung der Zielerreichung, - Zuordnung von… …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. 59Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank schen… …58. 20 Vgl. Freidank (2012), S. 219 – 224. Jahre ZCG Jetzt gratis kennen lernen: www.ZCGdigital.de/info/ Zeitschrift für Corporate Governance… …Corporate Governance Freidank Satz 2 AktG genannten Aufgaben eines Prüfungs- ausschusses sowie zu den getroffenen Regelun- gen zur Realisierung der… …Betriebswirt- schaft e. V.“ (Hrsg.): Externe Corporate Governance- Berichterstattung, in: DB 20/2006, S. 1069 – 1071. AKEU: Arbeitskreis „Externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Regeln für die Aufsichtsräte

    …Regierungskommission "Deutscher Corporate Governance Kodex". im Auftrag des Bundesjustizministeriums Regeln auf, was gute Unternehmensführung ausmacht. Der Kodex soll… …das Vertrauen in die Unternehmensführung deutscher Gesellschaften zu stärken.Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat, nachdem… …beitragen sollen, die Aufsichtsratsarbeit weiter zu verbessern", so der Vorsitzende der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Dr. Manfred…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …: Corporate Governance von Kreditinstituten Berlin 2014, XXXI, 505 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, fester Einband, Preis e 89,95, ISBN 978-3-50315-707-5… …über aktuelle Corporate Governance Themen in Kreditinstituten zu geben. Das gelingt relativ gut. Die Einleitungen taugen als solche und vermitteln dem… …Restrukturierungsthemen. Ein sehr aktuelles Thema wird auch durch die Behandlung der Rolle von Prüfungsausschüssen als Instrumente der Corporate Governance aufgegriffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zeitschrift Interne Revision (ZIR) - Sonderheft 01/15
    978-3-503-16342-7
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Dipl.-Kfm. Christoph Scharr
    …Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbettung in die Corporate Governance oder das Three-Lines-of-Defense-Modell: Im Mittelpunkt stehen Themen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …durch zielorientierte Prüfungsausrichtung Hubertus Eichler, Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater/CIA/CRMA ist Direktor und Leiter Corporate Governance… …Services bei der MAZARS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. Die Entwicklung der Regulierungsmaßnahmen zur Corporate Governance in den letzten… …BERUFSSTAND Kompetenz in Revision Prosemon unterstützt und berät Sie in den Themengebieten Interne Revision und Governance, Risk & Compliance. Unsere hohe… …Structures & Functions Arbeitsumfeld & Personalmanagement Corporate Governance Prozesse Tabelle 1: Struktur der kulturrelevanten Kategorien/Themengebiete und… …Corporate Governance – Vision, Leitbild und Werte/ Prinzipien wurden vom Vorstand mit den Mitarbeitern sowie ggf. anderen Stakeholdern erarbeitet. – Vision… …Unternehmens sowie die Wirksamkeit von Corporate Governance- Maßnahmen wird von vielen Organisationen noch vernachlässigt bzw. unterschätzt. Die Bereitschaft… …Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance, in ZCG 2/2010, S. 57–64. Eichler, Hubertus (2012): Prüfung und Neuausrichtung der Unternehmenskultur… …als Kernelement wirksamer Corporate Governance, in RC&A 4/2012, S. 31–37. Eichler/Vogel/Krautner (2013): Psychometrische Verfahren zur Prüfung der… …Financial Information“). IIA (2013): Governance and Risk Report 2013. URL: http://www.iia.org.uk/media/468878/0784-HIA- Annual-Survey-31-10-2013.pdf. IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Unternehmen „Krankenhaus“

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …sowohl aus medizi- nischer, betriebswirtschaftlicher als auch aus rechtlicher Sicht und ist auch einer guten Corporate Governance geschuldet. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …des IKS im Laufe der Zeit verändert hat. Auch das Zusammenspiel des IKS mit anderen Bestandteilen der Corporate Governance – d. h. der Führung und… …: www.qualitydigest.com. Abbildung 1: Zusam- menhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance Quelle: In Anlehnung an COSO (2013), S. 181. Internes… …Kontrollsystem (IKS) Unternehmensweites Risikomanagement Corporate Governance (d. h. Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen) 80 ZIR… …manage ment und der Corporate Governance eines Unternehmens werden in Ab- bildung 1 zusammen gefasst.42 Risikomanagementsysteme unterscheiden sich je… …Bestandteil des unternehmensweiten Risi- komanagements. Unter neh mens weites Risiko- management ist wiederum Teil der Corporate Governance (d. h. der Führung… …Interne Revision ist das Zusammenspiel der verschiede- nen Elemente der Corporate Governance (d. h. In- terne Revision, IKS und Risikomanagement) von… …., Karlsru- he 2001. Lück, W. (2003): Risikomanagement in der Unterneh- menspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Interne Revision und Haftung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …auch in der Recht- sprechung, die sich mit der sogenannten Corporate Governance befassen, wird ge- rade in der letzten Zeit deutlich, dass das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Lang, Herbert: Prüfung der Governance im IT-Servicemanagement. In. PRev Revisionspraxis 2014, S. 214–219. (IT Revision; Standards und Regelwerke für… …die Governance im IT-Bereich; ITIL; ISO / IEC 20000 und 27000; COBIT; ISO / IEC 38500 (Corporate Governance in Information Technology)) Lohre, Thomas… …, hrsg. von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser, Stuttgart 2014, S. 25–85. (Kreditinstitute, Prüfung; Internal Governance; Grundsätze des Basler… …; professioneller Skeptizismus; Einfluss des Risikos auf die Urteilsbildung; Auswirkungen auf die Ausbildung von Prüfern) Corporate Governance/ Überwachung von… …Unternehmen Kohl, Christian R. G.; Rapp, Marc Steffen; Strenger, Christian; Wolff, Michael: Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex: Ergebnisse einer… …Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2014, S. 197 – 204. (Unternehmensüberwachung; Corporate… …Governance; Entwicklung der Akzeptanz des DCGK; Einflussfaktoren des Entsprechensverhaltens) Kreipl, Markus; Müller, Stefan: Die EU-Bilanzrichtlinie und deren… …Umsetzung in Deutschland aus dem Blickwinkel der Corporate Governance: Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (BilRUG). In: Zeitschrift… …für Corporate Governance (ZCG) 2014, S. 235–240. (Unternehmensüberwachung; Einfluss des (Referentenentwurfs eines) Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes… …auf die Corporate Governance; Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen) Theisen, Manuel R.: Aufstieg und Fall der Idee vom Deutschen Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Risikomanagements; Definition von Risikoneigung; Erwartungen der Stakeholder; Corporate Governance; Bericht über die Risikoneigung; Risikokultur; Prüfungsansatz… …und -bewertung; Risikosteuerung; Risikobericht; Organisation und Prüfung) Wilting, Wilhelm: Public Corporate Governance Kodizes: Standardisierung durch… …einen Musterkodex? In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 116 – 120. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Public Corporate… …Governance Kodex des Bundes; Notwendigkeit einer gesellschaftsrechtlichen Verankerung; bundeslandübergreifender Muster-Kodex) Prüferverhalten / Urteilsbildung… …zur Identifikation von Risiken; Einfluss der Darstellung der Situation) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Jackson, Russell A.: Partners… …in Assurance. In: Internal Auditor, June 2015, S. 35 – 39. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Beziehungen der Internen Revision zum Audit… …eine Frage der Regulierung: Operationalisierung des Leitbildes des ehrbaren Kaufmanns. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 113 – 115… …, Jenny: Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2015, S. 1577 – 1580. (Unternehmensüberwachung; Corporate… …Governance; Überblick über die Änderungen im Deutschen Corporate Governance Kodex; Professionalisierung Aufsichtsrat) Werder, Axel von: EU-Empfehlung für das… …Corporate Governance Reporting: Zehn Thesen zur Kodexpublizität. In: Der Betrieb 2015, S. 847 – 854. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück