INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • MaRisk VA erfolgreich umsetzen
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen
Dokument Vorwort und Einführung ► Dieses Dokument downloaden

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Auditing Standards marisk Meldewesen Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Governance IPPF
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Vorwort und Einführung

  • Thomas Korte
  • Frank Romeike

Wir müssen wieder lernen, mit dem Risiko zu leben, so lautete vor einigen Jahren die Forderung auf dem Internationalen Management Symposium in St. Gallen. Risiken hat es immer gegeben, sie sind Teil eines jeden Handelns und sogar Voraussetzung für Fortschritt. Nicht das Risiko an sich ist neu, sondern unsere Wahrnehmung hat sich verändert.
Auf der einen Seite befinden wir uns in einer Risikogesellschaft. „In der fortgeschrittenen Moderne geht die gesellschaftliche Produktion von Reichtum systematisch einher mit der gesellschaftlichen Produktion von Risiken. [.. .] Die Verteilungsprobleme und -konflikte der Mangelgesellschaft [werden] überlagert durch die Probleme und Konflikte, die aus der [.. .] Verteilung wissenschaftlich-technisch produzierter Risiken entstehen“. Der Soziologe Ulrich Beck kommt daher zu dem Ergebnis, dass es zu einem Wechsel von der „Logik der Reichtumsverteilung“ zur „Logik der Risikoverteilung“ kommt.

Seiten 11 - 16

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-12958-4_3464

Vollständiges Dokument downloaden

Vorwort und Einführung 6 Seiten, 64.00 KByte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück