INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (101)
  • eJournal-Artikel (36)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Unternehmen Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis öffentliche Verwaltung cobit marisk Revision Interne Funktionstrennung Sicherheit IT IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Voraussetzungen für optimalen – systematischen – IT-Einsatz

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Einsatz der IT in der IR müssen folgende Voraussetzungen bereitgestellt und organisiert werden: – Hardware – Software – Zugang zu Unternehmensdaten… …Fachbereichen und insb. der jeweiligen IT- Abteilung notwendig. Die IR benötigt einen regelmäßigen, systematischen Zugang zu den wichtigsten Unternehmensdaten… …direkten Zugang zu diesen Systemen ggf. mit Spezial- software besitzen. Damit für diese Daten auch innerhalb der Revision die – in der IT selbstredende… …. Voraussetzungen für optimalen – systematischen – IT-Einsatz 145 6 IT-Kenntnisse und -Erfahrung Der effiziente und effektive Einsatz der IT in IR und WP setzt… …. Rechnungswesen und Finanzierung – C. Kosten-/Leistungsrechnung – D. Gesetzgebung und Wirtschaft – E. Informationstechnologie Zu den Details verweist das… …DIIR auf die vom IIA53 dazu ausgewiesenen folgenden IT-Anforderungen: – Information Technology – IT – Control frameworks (e.g., COBIT) – Data… …(EDI) – Functional areas of IT operations (e.g., data center operations) – Encryption – Information protection (e.g. viruses, privacy) – Evaluate… …investment in IT (cost of ownership) – Enterprise-wide resource planning (ERP) software (e.g., SAP R/3) – Operating Systems – Application Development –… …Darstellung der IT-Anwendungsvoraussetzungen bereits mehrfach erkennbar, benötigt die IT in der IR auch eine angemessene Organisation. Es sollte vermieden… …die meisten WP-Gesellschaften über spezielle IT- bzw. EDV- Revisionen mit hinsichtlich IT speziell ausgebildeten Mitarbeitern. Weil die Prüfer sich i…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Ausblick

    Dr. Heinrich Schmelter
    …unvollständigen Kenntnisse der IT bzw. ihrer Potenziale bei Revisoren und IR-/WP-Leitern. In den IR weitgehend üblich ist inzwischen der fallweise Einsatz von… …einge- setzt werden können. – Hinsichtlich des in diesem Buch propagierten Einsatzes von IT- Standardanwendungen können die jeweiligen IR-Abteilungen und… …systematischen IT-Anwendung in IR und WP muss deren Ein- satz aber insbesondere von den IT- und WP-Leitern umfassend eingefordert und massiv unterstützt werden… …ternettechnologie zu nennen: Über das Internet ist es möglich, auf Daten und IT- Anwendungen auch von IR und WP weltweit von jedem Ort aus zuzugreifen. Bei der… …systematischen IT-Anwendung in IR und WP muss der IT- Einsatz aber insbesondere von den IT- und WP-Leitern umfassend eingefor- dert und massiv unterstützt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …e Z u sa m m en ar be it � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Modell zur Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …ar st el lu n g. A bb . 5 : M od el l d er Z u sa m m en ar be it z w is ch en I n te rn er R ev is io n , U n ab h än gi ge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prozessen: Prüfungsplanung erstellen P12 (über P8) Vorschläge zur Zusammenarbeit Die Notfallplanung ist von den relevanten Organisationseinheiten (z.B. IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …im it sy st em i n st al li er en “ E � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � . � � � � � / � � � �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …der Informationstechnik Bundeszentrale für politische Bildung 4 Nach eigenem, behördenspezifischen Modell 7 Bundesverwaltungsamt Der Vertreter des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Trojaner ante Portas

    IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen!
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …wird häufig auch die IT nicht ausgenommen, ist diese doch oft ein beachtlicher Kostenfaktor. Aber die Vernachlässigung der IT-Sicherheit ist gerade in… …manchmal auch die Insolvenz. Im Folgenden soll (zumindest schlaglichtartig) aufgezeigt werden, durch welche Angriffsformen und -methoden die IT- Sicherheit… …, müssen diese insbesondere vor internetbasierten Angriffen vermittels IT geschützt werden. Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, Technologie- und… …auch für das einzelne Unternehmen. Diese manifestiert sich vor allem darin, dass die rasante Entwicklung der IT, die Kommunikation, Interaktion und… …Sicherheitsleitlinie erarbeitet wird, die mindestens drei Aspekte beinhaltet 24 : Ermittlung des Schutzbedarfs insbesondere im IT- Bereich als zentraler… …Informationen existieren, deren Diebstahl unternehmensexistenzgefährdend sein könnte und zentrale Aufgaben ohne funktionierende IT nicht realisierbar sind… …Netzwerke genauso verboten ist, wie privates „Internet-Surfen“ am Arbeitsplatz. Zugangsberechtigungen sowohl zum Unternehmen als auch zum IT- Netzwerk (von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Schiwek, Peter: Revisionsunterstützende Tools für SAP: Nutzung des AIS für Prü- 202 · ZIR 4/10 · Literatur fer. In: PRev Revisionspraxis 2010, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Beschaffungsprüfungen an Praxisbeispielen dargestellt Dokumentation von Prüfungshandlungen/Arbeitspapiere Prüfung des Management von IT Service Level Agreements… …Revisionsarbeitsplatz 23. 09.– 24. 09. 2010 H.-W. Jackmuth DIIR-Akademie · ZIR 4/10 · 207 Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 09. 12.– 10. 12. 2010 agens… …die Interne Revision in Kreditinstituten IT und die „neuen“ Geldwäschevorschriften 01. 09. 2010 J. Niederschlag Seminare Kreditinstitute – Sparten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück