INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (101)
  • eJournal-Artikel (36)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Management marisk Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Governance IPPF

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 14 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikohandhabung

    Christian Brünger
    …das IT- System durch entsprechende Vorkehrungen, wie die Einrichtung eines Ausfallre- chenzentrums, hochverfügbar gemacht wird. Auf diese Weise kann die… …gesamten IT durch dynamischen Lastausgleich Höhere Ausfallsicherheit auch aller anderen IT- Systeme möglich Höhere Ausfallsicherheit auch aller andern… …IT-Systeme möglich Reduktion der Kapitalbindungskosten der IT- Systeme Reduktion der IT- Personalkosten Residuale Eintrittswahrscheinlichkeit 2% 0,2%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Geschäftsbereichsleiter ihn im System freigegeben hat. Nahezu alle Vorgänge können heutzutage in modernen IT- Systemen abgebildet und dadurch automatisiert werden. So… …jedoch zu einer höheren Abhängigkeit von IT-Systemen, woraus Anforderungen an Kontrollaktivitäten im Bereich IT resultie- ren. Hierauf wird ausführlicher… …. Zahlreiche Kontrollaktivitäten und Überwachungsaktivitäten werden durch IT- Systeme unterstützt und automatisiert, sodass der Aufwand für die… …effizienten Einsatz der Unternehmensressourcen. Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an IT Governance Institute (2006a) Im Gegensatz zur Dokumentation… …Betriebssystem Datenbank Netzwerkinfrastruktur Applikation Office Software Individualsoftware ERP-System Allgemeine IT-Kontrollen (IT General… …der Verfügbarkeit des IT- Systems gibt es jedoch auch noch weitere Aspekte, auf die die allgemeinen IT- Kontrollen abzielen, wie beispielsweise… …Datenschutz und Datensicherheit. Die grundlegende Struktur der Elemente Hardware und Basissoftware des IT- Systems eines Unternehmens wird in der Regel durch… …Steuerung und Kontrolle der IT in einer Organisation. Die Aufgaben der IT werden in COBIT anhand eines Domänen- und Prozess-Modells gegliedert. Zudem… …vorgestellt und Verant- wortlichkeiten zwischen der IT und den Fachbereichen identifiziert. Das COBIT-Rahmenmodell soll das Erreichen folgender Ziele… …unterstützen: – Ausrichtung der IT auf das Kerngeschäft des Unternehmens – Effiziente Unterstützung der Geschäftsprozesse durch die IT – Optimaler Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Überwachung

    Christian Brünger
    …Überwachung und insbesondere die Dokumentation der Ergebnisse durch IT- Systeme zu unterstützen, die einen effizienten Überprüfungsprozess sicherstellen… …wirtschaftlichen oder politischen Umfeld – Wesentliche Veränderungen in den operativen Geschäftsprozessen – Einführung neuartiger IT- oder Automationssysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Die hohe Bedeutung und Abhängigkeit von der Informationstechnologie (IT) machen Kontrollen für die wesentlichen IT-Systeme unerlässlich. Die… …Komplexität des Systems (einschließlich des Gebrauchs unterstützen- der IT), mit dem das Unternehmen die Informationen zur Unterstützung der Ziele verarbeitet… …Finanzmittelbestand und finanzpolitische Instrumente, – Steuern und Abgaben, – Anlagevermögen, – Informationstechnologie. Je nach Branche und Geschäftstätigkeit… …und Informationstechnologe (IT) z.B. Pfaff / Ruud (2007), S. 58-64. 17 Vgl. hierzu z.B. auch Leibundgut (2006), S. 839. 18 Vgl. für nähere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …Schutzmaßnahmen sicherzustellen. Die Administration von IT- Systemen ist im Idealfall außerhalb des Treasury organisiert. – Die Anforderung an die Qualifikation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …Effizienz- und Effektivitätsvorteile bewirken kann. Hierzu werden u.a. die bei der SAP gewählte Projektmethodik und die zum Einsatz kommenden IT- Lösungen… …IT bestand. Ab 2003 kam zu diesen Bereichen ergänzend die neu gegründete Abteilung Global Risk Management hinzu, in der SAP die Verantwort- lichkeiten… …, Investor Relations und IT. 2.2. Umsetzung der Anforderungen von SOX, Sec. 404: Das Projekt „Management of Internal Controls“ Den bei weitem größten… …ein Vertreter der SAP IT angehören. Dieses Gremium legt in halbjährlichen Zyklen für SAP das sog. „Management Assessment“ der von den SOX Champions… …eine integrierte und globale Sichtweise auf die Themenkomplexe Governance, Enterprise Risk Management und Compliance. Informationstechnologie Um… …bis dato dezentral orga- nisiert war, hatte sich eine heterogene Prozesslandschaft ohne durchgängige IT- Unterstützung entwickeln können. Diese… …weltweit zu standardisieren und durch konsequenten Einsatz von IT- Systemen zu optimieren. Dabei sollte durch eine zentrale Datenbasis weltweite Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …, Steuerabteilung und IT an den Jours Fixes des Finanzvorstandes teil. Einmal im Monat findet eine Sitzung aller Stäbe der Holding gemeinsam mit dem CEO und CFO…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Statistische Datenanalyse in der Jahresabschlussprüfung zur Nutzung quantitativer Verfahren bei analytischen Prüfungshandlungen

    Ernst-Rudolf Töller, Frank Gerber
    …Prüfungs- zwecke. Töller/Gerber 112 Das nachfolgende Schaubild aus IDW PS 330 zeigt den Zusammenhang IT- gestützter Prüfungshandlungen und die… …analyti- sche Prüfungshandlungen mit den Mitteln der IT. Der IDW-Prüfungsstandard PS330 nennt hier folgende Beispiele: – risikoorientierte sachliche…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück