INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (45)
  • News (5)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Standards Risk Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken control Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Revision Governance Risikotragfähigkeit IPPF Checkliste

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken, Einführung, Betrieb und Überwachung des IKS Offizieller CRISC-Kurs des ISACA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Fakultät für Betriebswirtschaftslehre – Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. Pieter van der Veen ist Director im Bereich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Compliance Services GmbH Sebastian Dünzinger Anna-Christine Ende, Skandia Versicherung Management & Service GmbH Mark Etzold, Hellmann Worldwide…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, auditors can leverage their expertise to help the organization improve its operations. In: Internal Auditor, Dez. 2011, S. 30–35. (Management der Internen… …Lück, München 2011, S. 127–140. (Management der Internen Revisionsabteilung; Nutzenpotentiale der Internen Revision; kundenorientierter Ansatz; Probleme… …Prüfungsergebnisse; Stellungnahme zu Funnell [2011]) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Brandt, Werner; Kraus, Miriam: Governance, Risk Management und… …Anforderungen aus unterschiedlichen Regulierungen in einem multinationalen Unternehmen; Management der Spannungsfelder bei SAP; Prozess der internen und externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR: Aktuelle und zukünftige Aufgabenstellungen der Internen Revision

    …wahr.Das Management zur Qualitätssicherung und -verbesserung der Revisionsarbeit hat spürbar an Bedeutung gewonnen. Die Zeitspanne zwischen Prüfungsende vor… …Prüfungsfeststellungen, Wertung der Prüfungsergebnisse, Maßnahmenvereinbarungen sowie Management Summary. Ca. 87 Prozent der Revisionsleiter sind unmittelbar der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …einem weiteren Thema aus dem Bereich Rechnungslegung, „Lagebericht versus Management Commentary – Herausforderungen der verbalen Finanzbericht-… …Unternehmen zur Berichterstattung über Ziele und Strategien anführen. Zum Abschluss seines Vortrags erörterte Hütten das Management Com- mentary Practice… …Anforderungen nach § 315 HGB, des DRS 15 und des Management Commentary erfüllt, in praxi möglich. Vor diesem Hintergrund diskutiert der DSR, ob im Ent- wurf des… …novellierten DRS die Übereinstimmung zum Management Commentary thematisiert werden soll. Somit sind auch in Zukunft deutsche Unternehmen, die nach IFRS… …Reformaktivitäten des DRSC und des Management Commentarys des IASB lebhaft diskutiert. Meyer gab zu bedenken, dass die Qualität der Prognoseberichte in der… …, Management Commentary der IFRS) Vorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance und Compliance (u.a. Informationsversorgung des Auf- sichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der Novellierungen durch das BilMoG auf die Bilanzpolitik

    Christian Fink
    …. Die Zielorientierung der Bilanzpolitik resultiert dabei insbesondere daraus, dass das Management des Unternehmens diese zur Beeinflussung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …einwand- freien Berufsausübung 24 auf die Finanzanalysten der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse & Asset Management e. V. (DVFA) als Stellvertreter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …ist es prinzipiell unsicher, ob das Management (Agent) die Zielsetzungen des Eigentümers (Prinzi- pal) in dessen Sinne verfolgt.19 Insofern sind… …Reporting - freiwillige Publizität maßgebliche Beteiligung des Controllings bei der Erstellung (Management Approach) prüft prüft Abb. 6: Corporate… …Controlling als Teil des internen Überwachungssystems ist i.S.d. Management Approach 42 wiederum maßgeblich an der Erstellung der verpflichtenden Unterneh-… …Management Approach bezeichnet, wobei der Begriff durch die Diskussion zur Segmentbericht- erstattung (nach dem US-Standard SFAS 131 aus dem Jahr 1997)… …Mittlerweile wird der Begriff Management Approach weiter ausgelegt. Grds. können hierunter Informationen verstanden werden, die intern i.R. des Controllings… …sinnvoll sein kann. Hiermit wird eine Analyse des Unternehmens aus dem Blickwinkel des Manage- ments möglich. Ausgewählte Beispiele für den Management… …einschließlich Risiko- und Prognoseberichterstattung sowie die Segmentberichterstattung nach IFRS 8, sodass i.S.d. Management Approach auch Daten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …, Personal- entwicklung) Prof. Dr. Fischer (Studium und Lehre) Prof. Dr.-Ing. Stiehl (Forschung, wiss. Nachwuchs und Informations- management) Dr… …management Arbeitssicherheit und Umweltschutz Abb. 1: Organigramm des Präsidiums der Universität Hamburg 17 Zwei weitere zentrale Gremien bestehen… …Kategorien (Management-, Leistungserbringungs- bzw. Wertschöpfungs- und Unterstützungsprozesse) unterteilt werden können. 39 Mithilfe der dargestellten… …. 38 Vgl. Seitz/Capaul 2007, S. 33. 39 Vgl. Hess 2009, S. 32. Im Folgenden sind für die Überwachung vor allem die Management- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück