INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1129)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (675)
  • eJournal-Artikel (398)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (50)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (102)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Revision Checkliste control Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit IPPF Framework marisk Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Governance

Suchergebnisse

1129 Treffer, Seite 16 von 113, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikosteuerung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …der Risikosteuerung Quelle: Abgeleitet aus Abbildung 24, eigene Darstellung 131 höhung gegenüber. Die Versicherung gewährt insofern zwar Sicherheit… …Restrisiken in – kein, – niedrig, – mittel, – hoch. Sowird für dolose Handlungen überhaupt kein Restrisiko akzeptiert. Gleiches gilt für die Sicherheit und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Vertraulichkeit (und damit die fehlende Kommunikation) von Risikoinformationen ist in eini- gen Fällen zum Schutz der nationalen Sicherheit oder zur Vermeidung von… …, beispielsweise kann die Geheimhaltung von Informationen zur Terrorismusbekämpfung die nationale Sicherheit erhöhen. In vielen Fällen ist die Aufrechterhaltung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 220 Thomas Berger · Daniel Dülm Management · Best Practice · Arbeitshilfen Sensibilisierung für Informations sicherheit im Mittelstand 230…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Insights weiterzugeben, würde mit Sicherheit dazu führen, nicht den optimal möglichen Mehrwert zu liefern. 4. Aktuelle Themen für einen strategischen… …nutzen und nicht in Form von Insights an die Stakeholder weiterzugeben, wäre eine bewusste Beschränkung und würde mit Sicherheit dazu führen, nicht den… …daraus resultierende und kommunizierte falsche Sicherheit kann gefährlich sein. Hingegen wollen die Stakeholder, dass die Interne Revision in… …& Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte Prüfungsanalyse • Kontinuierliche datengestützte Risikobewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …. Prüfungsziel ist die Aussage, ob die Maßnahmen derart ausgestaltet und geeignet sind, dass die Sorgfaltspflichten gemäß LkSG mit hinreichender Sicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …Ringen um mehr Sicherheit. Definition Awareness wird in unterschiedlichen Fachdisziplinen aus jeweils speziellen Blickwinkeln betrachtet. Der Kontext… …für Themen rund um die Sicherheit von Informationssystemen verstanden. Eingeschlossen sind dabei sowohl technische als auch organisatorische Aspekte… …Engineering-Angriffen) gewonnene Informationen über tatsächliche Geschäftsvorfälle genutzt, um die Opfer in Sicherheit zu wiegen oder zu verunsichern und so zu… …Handlungsvorgaben für betroffene KRITIS- Unternehmen. Diese finden sich etwa in § 8a Sicherheit in der Informationstechnik Kritischer In frastrukturen. Dieser… …licher Bestandteil einer guten IT-Sicherheitsstrategie. 4.2 Maßnahmen Da die Herstellung von Sicherheit mithilfe technischer Mittel stets begrenzt ist… …zu schaffen, ohne dabei zu verängstigen. • Positive Emotionalisierung: Durch positive Emotionen wird eine positive Einstellung zum Thema Sicherheit… …Broschüren- und Flyer-Aktionen, • Bildschirmschoner mit Tipps zur Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz, aber auch im privaten Umfeld, • Hinweise des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …angemessene, aber keine absolute Sicherheit erlangen muss. Die Vorschrift bezieht sich in erster Linie auf das Vorhandensein von Fraud in den Finanzberichten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte Prüfungsanalyse • Kontinuierliche datengestützte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340 Alexander Schmidt, Leiter Interne Revision, WSN Sicherheit und Service GmbH Prof. Dr. Thomas Henschel… …Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, 4/2019… …Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, 4/2019, S. 113. 15 Gleißner, W… …. (2019a): Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand… …Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, 4/2019… …, S. 108. 23 Gleißner, W./Wolfrum, M. (2019a): Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, Digitale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Remote Auditing und die Folgen für die Interne Revision – Worauf es ankommt

    …gesamte strategische Management von Daten in Organisationen: ihre Sammlung, Verwendung, Speicherung, Sicherheit und Entsorgung Fähigkeiten, die Interne…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück