INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (44)
  • Lexikon (2)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (4)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (6)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (14)
  • 2013 (5)
  • 2012 (9)
  • 2011 (4)
  • 2010 (9)
  • 2009 (9)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate IPPF Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Revision Risikomanagement control Banken Aufgaben Interne Revision Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Auditing

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …beispielhaften Leitfaden mit an die Hand zu geben. Neu entstehende Prozesse Prozesse, die neu entstehen, werden meist im Rahmen von Projekten aufgesetzt. Hier… …Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, Frankfurt Juni 2013, geändert im September 2015, S. 1 ff. Ein Prozess ist eine Struktur, deren… …Prozesslaufzeiten), die von allen Mitarbeitern eingesehen werden können. Bei Projekten zur Prozessoptimie- rung ist es entscheidend, alle Mitarbeiter für die… …sollte aber als interner Experte zur Prüfung und Beurteilung von Geschäftsabläufen Impulse für die Wirtschaftlichkeit aus ihrer Arbeit ableiten… …Wirtschaftlichkeit. Sei es die kritische Prüfung der vergebenen Konditionen inkl. der Handhabung von Sonder- konditionen oder eine unzureichende Vermarktung noch… …1/2005, S. 28. Institut Erläuterung Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen 35 len zur Wirtschaftlichkeit, die in der… …beschreiben. Der Beitrag schließt mit einer Checkliste zur Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten und einem Ausblick. 2. Ziele der Berücksichtigung… …von vor- neherein auch nicht klar, welcher Vorschlag zur Verbesserung der Wirtschaftlich- keit herausgearbeitet wird. Häufig ergeben sich die… …Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter Vermeidung von Interessenkonflikten bei wesent- lichen Projekten begleitend tätig zu sein hat.31 Nachfolgenden… …Revision) Neu entstehende Prozesse z.B. im Rahmen von Projekten (Wesentliche Projekte sind durch die Interne Revision begleitet worden) Tab. 5: Betrachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Risikobegrenzung / -vermeidung ein, so befasst sich der Leitfaden mit den Kapiteln der Risikoidentifikation und den Maßnahmen zur Risikobegrenzung. Die mittleren… …Leitfaden geht hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung des Begriffes „Risiko“ stärker von der originären Zielrichtung des KonTraG aus und definiert diesen… …◆ Vertriebspartner wechselt zur Konkurrenz ◆ Definition von firmen- / länderübergreifenden Standards Auftreten neuer Wettbewerber auf dem Ab satzmarkt… …Vereinbarung von Zielen (z. B. 5 % 180 Tage für Bestän de / Forderungen) 2 Produktspezifische Risiken Risikoausprägung Maßnahmen zur Risikobegren zung… …Anzahl der Ver stöße Planabweichungen (Absatz) in % von Produkten und Zusatzleistungen 8 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …in % von Gesamt) ◆ Rückrufe > x Mio. EURO ◆ Schadenersatzforderungen > x Mio. EURO ◆ ◆ ◆ ◆ Konkurrenzaktivitäten zur Nutzung der Technologie… …Gestaltung ◆ Nutzung der Erfahrungen aus vergleich ba ren Projekten Risiken aus Vertragsabschlüssen werden falsch eingeschätzt Mangelhafte Steuerung von… …zur Auf deckung von Marktanteilsveränderungen aufgrund von geringer Durchdringung 10 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …geringen Deckungsbeiträgen Bei dauerhaftem Rückgang: Einleitung von Maßnahmen zur Senkung der Struk turkosten ◆ Deckungsbeitrag pro Auftrag in % ◆… …Unterlagen auf Vollständigkeit ◆ Übersicht über Finanzierung / Produkt nach geplantem Volumen und Ist ◆ Abweichungsanalysen zur Aufdeckung von Trends / Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …, B./Meyer, I. (2013): Leitfaden zur Untersuchung von Arbeitsunfällen, Dortmund, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Foerster, H. von/Pörksen… …Entscheidungsprozess von Prüferteam, Organisation und anderen unmittelbar betroffenen Interessengruppen konzipiert. Eine solche Prüfung wird daher nicht von vorn bis… …oder Maßnahmen einigen können. Glücklicherweise gibt es auch eine gute Nachricht: Das Prüferteam hat bis zur endgülti gen Verkündung von… …welchen Bedingungen Kommunikation in sozialen Systemen trotz aller Widrigkeiten gelingen könnte. Wenn die systemische Prüfung bereits im Ansatz von… …erfolgreichen Abschluss der Prüfung zu bereiten. Die Systemtheorie spricht in diesem Zusammenhang von der Zeitdimension der Kommunikation. 16 Diese… …Entscheidungsprozess konzipiert, der ver schiede ne Ideen zur Verfügung stellt, um die Akzeptanz von Prüfungs feststellungen wahrschein licher zu machen. 17 Aus Gründen… …nehmen, um Missverständnisse auszuräumen und, wenn notwendig, die Interessen gruppen der Prüfung von dem gewählten Vorgehen überzeugen. Es hat sich in… …erörtern, was an dem von ihnen kritisierten Sachverhalt problematisch ist (vgl. Kapitel 8). Da es keine optimale Organisation gibt, gehört es zur… …Bedürfnisse und Erwartungen alle von der Prüfung Betroffenen haben, und sich ein erstes Bild davon machen, wie der geprüfte Bereich funktionieren könnte. Diese… …und systemische Prüfungsansätze zur Einschätzung der Lebensfähigkeit von Organisationen, Heidelberg, Carl-Auer. Haferkorn, P. (2013): Zugleich ´drinnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …unabhängig von der Unternehmensgröße und von der Risikoklasse – die im Teilkapitel 11.4 aufgezählten wesentlichen Maßnah- men zur Wahrung der Vertraulichkeit… …Hypothese, dass IT-Compliance-Anforderungen von unterschied- lichen Normgebern verfügte Pflichtschutzmaßnahmen zur Vermeidung uner- wünschter Risiken sind… …Researching Unified Compliance (anmeldepflichtig)349 zur Abfrage von Infor- mationen und Zusammenhängen zwischen Anforderungen Kontrollen usw. –… …Modell von Kontrollzielen aufzu- bauen. Ziel des UCF ist es, geforderte Kontrollen in eine zur Prozessgestaltung 203 11.3 Maßnahmen der… …Kontrol-Auswirkungsbereich (Impact Zone) len 2014354len 2009353 Beschaffung von Technologie und Dienstleistungen (Ac-1. 4224 quisition of Technology and Services) Prüfung und… …von UCF stellte uns für die Erstausgabe die Datenbank zur Auswertung zur Verfügung. Wir danken UCF und Herrn Issacs für die Bereitstellung dieser empi-… …in GRC-Systemen und GRC- Software einzusetzen. Exkurs zur wissenschaftlichen Forschung im Bereich Mapping von Anforderungen/Standards Die Auswertung… …wissenschaftliche Veröffentlichungen über Mapping-Strategien sowie eine recht umfangreiche Forschung zur Erstellung von Ontologien für die Informationssicherheit gibt… …Sicherung der Datenintegrität sind vielfältig und beginnen beim Zugriffsschutz, zur Vermeidung von Manipulationen, über Maßnahmen der Qualitätssicherung und… …von der „Sabotage“ mit dem Hammer, dem Abbrennen durch Feuer, der Überspannung durch Blitzschlag und Überflutung durch Wasser bis zur Zerstörung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …zu organisieren. Damit unterscheiden sich Prüfungen von Projekten, die sich durch die Einmaligkeit auszeich- nen. Eine einzelne Prüfung erfordert… …fließend. Die detaillierte Bestandaufnahme leitet über zur Phase der Voruntersu- chung. Grundsätze zur Prüfung von Joint Ventures Planung 271… …kationen der Mitarbeiter der Internen Revision. • Einbeziehung des Schulungsbedarfs der Internen Revisoren, da jede Prüfung einen Beitrag zur Weiterbildung… …Regelfall nie eine Prüfung des Joint Ventures durchgeführt wird. Oft ist bei der Gründung von Joint Ventures der Mo- dus des Zustandskommens einer Prüfung… …häufig eine Prüfung zustande. Folgende Grundsätze erleichtern die Prüfung von Joint Ventures: • Das Prüfungsrecht sollte bereits bei der Gründung des… …integrierte Software unter- stützt, hier dargestellt mit dem Programm REDIS (vgl. Abbildung 6-4). Der Übergang von der Planungsphase zur Vorerhebung ist… …Erfor- dernis der Planung ist umso größer, „je umfangreicher der Prüfungsstoff und je knapper die zur Prüfung zur Verfügung stehende Zeit ist und je mehr… …einem vorbereiteten Prüfungsplan „die Reise anzutreten“. Zur Vorbereitung werden häufig Checklisten eingesetzt (vgl. Tabel- le 6-1). Der Einsatz von… …Nachteile von Checklisten815 Vorteile Nachteile • Qualitätsfortschritt in der Prüfung • Dokumentation der Ordnungsmä- ßigkeit der Prüfungsdurchführung •… …Zur Erhöhung der Effektivität und Effizienz von Prüfungen, aber auch, um die Akzeptanz der Internen Revision innerhalb des Unternehmens nachhaltig zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …Managementfunktion9 leistet ihren Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele mit der Lieferung von Informationen. Diese betreffen eventuelle Abweichungen zwischen… …, dass eine Prüfung von natürlichen, prozessunabhängigen Perso- nen durchgeführt wird.14 Ergänzend sei die Durchführung als ex post-Betrachtung… …vollzogener unternehmerischer Abläufe angeführt. 1.2.2 Abgrenzung der Prüfung von den weiteren Überwachungselementen Prüfungen sind nach der obigen… …Trennung der Prüfung von der Revision eintreten. Diese vertreten die Meinung, dass trotz der exakten Abgren- zung „... im praktischen Sprachgebrauch für die… …von der Prüfung und – wie im Kapitel über die Revision noch zu beweisen ist – von der Revision durch das Merkmal der Prozessabhängig-… …Revision 35 keit.20 Von der Prüfung unterscheidet sich die Kontrolle zusätzlich noch durch die Beteiligung als unternehmensinternes bzw… …Unterschied zur Prüfung und zur Revision muss also bei der Kontrolle nicht zwingend eine Person tätig werden, sondern es sind ebenfalls maschinelle bzw… …Organisationspläne und Stellenbeschreibungen zur Verantwortlichkeits- und Kompetenzzuordnung, – Dienst- und Arbeitsanweisungen, welche die Reihenfolge von… …Fehler dienen, – Dienstaufsicht des verantwortungsvollen Vorgesetzten, – Formulare zur Dokumentation und Aufzeichnung von Arbeitsabläufen, –… …Unterscheidungsmerk- mal der Kontrolle zur Prüfung bzw. Revision deutlich. Für die Kontrolle stellen die oben angeführten Maßnahmen wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Beschaffung von Marketingleistungen

    Dr. Peter Schneider, Dalibor Schikuta
    …eingeschätzt werden. Nachfolgend sind eine Reihe von Fragen zusammengestellt, die zur Prüfung der Auswahl von Agenturen generell, aber auch von Medienagenturen… …schwer oder gar nicht messbar sind. Daher erfordert eine Prüfung im Bereich Beschaffung von Marketingleistungen einen Prüfungsansatz mit einer… …Informationen zur Revision der Beschaffung und damit verbunde- nen Prüfungsfragen finden sich in unserem Leitfaden „Revision der Beschaf- fung“ (ISBN 978 3 503… …Fernsehen � Personalagenturen (zur Beschaffung von Darstellern, Künstlern, etc.) Marketingleistungen und ihre Instrumente 29 c) Druckmaterialien �… …Unternehmenskleidung/Corporate Fashion � Sicherheit 3. Definitionen Im Folgenden sind Definitionen aus dem Bereich des Marketings angeführt. Zur Herstellung von Transparenz… …Medien ist ein Sammelbegriff für alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten usw. 1) Springer Gabler… …Schwachstellen und Risiken gehören. Dabei finden die generellen Kriterien zur Bewertung von Beschaffungsprozessen wie Ordnungsmäßigkeit, Effizienz und… …Budgetposten, insbesondere für die Abgrenzung zwischen verschie- denen Projekten sowie Trennung von Personal- und Sachkosten? f) Ist schon im Budget vorgesehen… …, um wesentliche Abweichungs- ursachen zu ermitteln? Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung 39 6. Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung In… …Über- legungen, die sich mit spezifischen Marktsegmenten auseinandersetzen, sind in Kapitel 7 ausgewiesen. Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …Ziele von Systemprüfungen ist die Prüfung und Beurteilung des IKS innerhalb des geprüften Prüfungsobjektes. Die nachfolgenden Ausführungen gehen daher auf… …Wirksamkeit des IKS überwacht. Nach Meinung des Verfassers ist davon auszugehen, dass die Interne Revision immer stärker zur Prüfung der Wirksamkeit des IKS… …sind dabei umfangreiche Kontrollmaßnah- Die Interne Revision unterstützt den men auf allen Hierarchieebenen. Wirtschaftsprüfer durch die Prüfung Von… …mit einer umfangreichen Sammlung von prüfungsrelevanten Informationen zum Prüfungsgebiet wie Unterlagen zur Aufbau- und Ablauforganisation… …Prüfungsdurchführung. 6.1 Risikoanalyse Die risikoorientierte Planung und Prüfung erfolgt auf Basis intern definierter Risikofaktoren, die von der Internen Revision auf… …Angemessenheit der Risikomanagementund -controllingsysteme, des Berichtswesens, des Informationssystems sowie des Finanz- und Rechnungswesens Die Prüfung von… …Berichten (z. B. Kreditberichtswesen nach MaK ist von einer marktunabhängigen Organisationseinheit zu erstellen). Die Prüfung des Berichtswesens / der… …Revision ◆ Risikoorientierte Prüfung des Kreditgeschäfts in angemessenen Abständen durch die Interne Revision; Durchführung von Systemprüfungen (Aufbau- und… …Ablauforganisation, Risikomanagement und -controlling, IKS) Abbildung 6: Ansätze zur Prüfung des „Berichtswesens“ in bankaufsichtlichen Verlautbarungen ◆ Regelmäßige… …Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht) mit dem Bank-Soll, d. h. den von der Bank vorgegebenen Regelungen zur Aufbau- und Ablauforganisation (Organigramm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …• Gibt es Initiativen zur Incentivierung von klimafreundlichem Verhalten (Green Nudging) (zum Beispiel Bahn statt Flugzeug, No-Print- Kampagne)? •… …ESG im Vertrieb ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DES VERTRIEBS“ ESG im Vertrieb Ein Prüfungsleitfaden Zunehmend wird von den Unternehmen… …einbeziehen. 1 Hierbei ist nach der Produktion der Vertrieb einer der emissionsträchtigsten Unternehmensbereiche. 2 Aus diesem Grund sind auch bei einer Prüfung… …(Covestro Deutschland AG), Hiltrud Walz (Datev eG). 1. Einleitung Dieser Leitfaden setzt den Schwerpunkt der ESG- Themen im Vertrieb auf die Phasen vor und… …Leitfaden angepasst, um die verschiedenen Themen innerhalb des Vertriebsprozesses zu gliedern. Nach Betrachtung des Kontrollumfelds (Kapitel 2.1) beschäftigt… …internationale Besonderheiten sind nicht berücksichtigt. Mit der Nennung von Faktoren, die Risiken begünstigen oder Chancen verhindern, sollen Prüfende in die Lage… …: Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele im Vertrieb • Wird in der Nachhaltigkeitsstrategie der Lebenszyklus von Produkten ganzheitlich betrachtet? Sind die wesentlichen Phasen… …entsprechende Servicemodelle angeboten (unter anderem Reparatur, Verleih von Produkten, Sharing, Rückgabe/Pfandsystem). • Enthält die Nachhaltigkeitsstrategie… …Dienstleistungen? • Haben die Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter auch Ziele im Bereich ESG? Dies könnten unter anderem Förderung von nachhaltigen Produkten… …oder Reduktion von Reisekosten beziehungsweise Nutzung von nachhaltigen Transportmitteln sein. Berücksichtigen die Vergütungsmodelle ESG-Aspekte?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …, WOLF/HOHLOCH, WINFRIED/MÜNCHINGER, FRED/OHST, WOLFGANG/RIEFLER, KARL- MARTELL (Interne Revision 1991), S. 92 f. Zur Begleitung von Projekten durch die Interne… …Prüfungsstandard818 zur Prüfung von Projekten.819 Vergleichbar mit den berufsständischen Verlautbarungen des IDW für den ___________________ 808 Hierzu gehören bspw… …einer Norm entsprechen bzw. normgerecht durchge- führt wurden“733. Zur Durchführung der Prüfung wird in der Regel zunächst aus den maßge-… …bestehen weit reichende Parallelitäten zur externen Prüfung, wes- halb zum Teil auch auf Literatur aus diesem Bereich zurückgegriffen werden kann. Ebenso… …abgeleitet.734 Darauf folgt die Feststellung des Ist-Objekts, ehe die beiden Größen zur Feststellung von Abweichungen miteinander verglichen werden.735 Eine… …. Einerseits sollen bestehende Abweichungen von Soll-Vorgaben durch die Prüfung aufgedeckt und so eine Korrektur ermöglicht werden. An- dererseits soll die… …Ziel der Prüfung – sowohl der externen als auch der Internen Revision – besteht in der Aufdeckung von Fehlern.737 Als Fehler werden in diesem… …Realisierung von Zielvereinbarungen in Geschäftsprozessen.741 Die Prüfungsziele der Internen Revision weisen damit weit reichen- ___________________ Vgl. zur… …diesem Zusammenhang keine eindeutig formulierten Normen existieren, müssen die für die Prüfung notwendigen Vergleichsgrößen mit Hilfe von… …Wesentlichen von Art und Ziel der Prüfung, den organisatori- schen Gegebenheiten, der Qualität des internen Kontrollsystems, der Bedeutung des Prü- fungsobjekts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück