INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (44)
  • Lexikon (2)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (4)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (6)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (14)
  • 2013 (5)
  • 2012 (9)
  • 2011 (4)
  • 2010 (9)
  • 2009 (9)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Governance Datenanalyse Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Banken Auditing Risk Interne Management

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Prüfungsstandard Nr. 4 Standard zur Prüfung von Projekten Defi nitionen und Grundsätze DIIR Projektgruppe „Projekt Management Revision“ 160… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Anreizsysteme auf dem Prüfstand Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“… …2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …oder per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund Von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz, Essen/Düsseldorf 186 GESETZE/AUFLAGEN Prüfung des… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf Papier – möglichst ohne handschriftliche Zusätze – das Manuskript auf CD-ROM… …sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …. 4 „Prüfung von Projekten durch die Interne Revision“ [DIIR (2019)] empfohlen. Der in diesem Leitfaden eingeführte Projektwürfel (vgl. Abbildung 5)… …wichtige Anregungen für die Revision und Prüfung agiler Organisationen ableiten. Eine Koordination von Teams zur Optimierung des Wertstroms ist in agilen… …gibt Orientierung bei der Prüfung von Projekten. Dieser Würfel hilft insbesondere in der Planung einer Prüfung bei der passenden Justierung von… …zu agilen Organisationen leisten. 4.2 Business Cases: Ein Beispiel zur Prüfung von unterstützenden Funktionen in agilen Organisationen Das Prüfgebiet… …Projekten, Agile Pro­jek­te – Verstehen und Prüfen, ZIR, 5/2016, S. 220 – 231. DIIR (2019): DIIR-Revisionsstandard 4 – Prüfung von Projekten, V3.0 – 2019… …und umgedrehten Dreiecken Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen Agilität ist seit Jahren in vielen Unternehmen auf dem Vormarsch. Und nachdem… …gemeinsame Product Backlog Refinements und eine Interteamkoordination, zum Beispiel Scrum of Scrums (vgl. Abbildung 2). Die Prüfung von LeSS-Großprojekten… …optimieren. Die Definitionen und Unterschiede von Portfolios, Programmen und Projekten sind unter anderem im DIIR Revisionsstandard Nr. 4 beschrieben. Mit der… …vorgestellt, die für die Entwicklung eigener konkreter Vorgehensweisen zur Prüfung agiler Organisationen genutzt und kombiniert werden können. 3.1 Flight Level… …darum, die Verbindung der agilen Projekte und Programme zur übergreifenden Portfoliosteuerung zu gewährleisten und eine kluge Auswahl und Kombination von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …. ___________________ 170 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR): Leitfaden zur Prüfung von Projekten – Erläuterungen zum DIIR-Standard Nr. 4… …. DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten – Definiti- onen und Grundsätze“: Der Standard wurde am 13. Mai 2008 vom Deutschen Insti-… …von Interessenkonflikten bei wesentlichen Projekten begleitend tätig sein.169 Die in Abbildung 7 aufgeführten Aspekte sprechen für eine Prüfung von… …verschiedene Standards zur Verfügung, die nachfolgend in Kurzform behandelt werden, um An- sätze für die Prüfung von Frühwarnverfahren aufzuzeigen… …. (DIIR) veröffentlicht, um den Internen Revisionen bei der Prüfung von Projekten eine wirksame Hilfestellung zu geben. Weiterhin veröf- fentlichte das DIIR… …Prüfungsansatzes und beinhaltet die Prüfung und Beurteilung von bedeutenden Projekten in Kreditinstituten. Darüber hinaus gehört die Prüfung und Beurteilung der… …vertrieben (siehe Abbil- dung 1).140 ___________________ 136 Vgl. MaRisk, BTO 1.3 Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Tz. 1 ff. 137 Vgl… …. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Bearbei- tungs- und Prüfungsleitfaden – Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft… …. 147 Vgl. Schiwietz M.: Die Prüfung des Kreditgeschäfts vor dem Hintergrund von Basel II in: Aufsichtsrecht für Prüfungen im Kreditgeschäft A… …Verfahren zur Früherkennung von Risiken insbesondere der rechtzeitigen Identifizierung von Kreditnehmern, bei deren Engagements sich er- höhte Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?

    Christian Funk, Michael Neuy
    …, … Auch das BSI gibt Impulse in Richtung einer Prüfung, z. B. im Leitfaden „Integration und IT-Revision von Netzübergängen“: Bei projektbedingten… …Im Rahmen von Projekten stellt sich Ordnungsmäßigkeit wie folgt dar:  Fachkonzept – vollständig, klar und wahr sind auch für ein Fachkonzept… …im Rahmen einer Prüfung erkannt werden, und Empfehlungen zur Verbesserung gegeben werden. Dazu ein Hinweis aus COBIT 4.0 (Deutsch) PO10.8 Project… …(Projekt-Risikomanagement): „Beseitige oder reduziere spezifische, mit einzelnen Projekten in Verbindung stehende Risiken durch einen systematischen Prozess zur Planung… …22.07.2008 10:42:20 Uhr 311 Projektrevision im Mittelstand  Prüfung Da viele Prüfungen von den gleichen Revisoren durchgeführt werden, ist es gut… …Prüfungsleistung (nach Glossar IIA/DIIR): „Die objektive Erbringung von Prüfungsnachweisen, um eine unabhängige Beurteilung des Risikomanagements, der Kontrollen… …Wertschöpfung sowie der Ver- besserung von Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontroll- und Steuerungsprozessen der Organisation dienen sollen, ohne… …Übernahme von Ausführungsverantwortung durch den Internen Revisor.“ An dieser Definition wird deutlich, dass sich die Beratungsleistung der Inter- nen… …. beim Aufzeigen von Lösungsvorschlägen zu IKS- bzw. Risikomanagement- Fragestellungen. Zu ihren Stärken bei der beratungs- orientierten Problemlösung… …Rahmen einer geson- derten Betrachtung von Prozessen oder Fragestellungen, dem Fachbereich wie auch der IR ein größeres Maß an Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Bestandteile von COSO und Risikomanagement; Verhältnis/Abgrenzung der Internen Revision zur Compliance- Funktion) Prüfungspraxis: Leitfaden für… …2016, S. 57–61. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Projekten; Prüfungsmethoden) DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher Interne Revision/ Sammelwerke Bünis… …; Prüfungsansätze zur Prüfung der Kontrollumgebung; Vergleich mit alternativen Bezugsrahmen zur Prüfung des IKS; Corporate Governance Code in the UK; Guidance on… …Internen Revision; Prüfung von Compliance-Management-Systemen; ethische Verhaltensweisen; Hinweise von Mitarbeitern; Whistleblowing; Zielvorgaben… …am 12.7.2016). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Prüfung der Unternehmenskultur; Einstellungen; Bedeutung; Entwicklung von Cybersecurity zu… …; Elemente des opportunityf framework; kritisches Denken; Anwendung des Bezugsrahmen in Prüfungen) Kreditinstitute, Prüfung Drahten, Carsten von: Vierte… …Prüfungsprozesses, Durchführung einer Prüfung; Prüfungsbericht; Follow Up; Qualitätsmanagement; Jahresbericht der Internen Revision) Funktion/Stellung der Internen… …; Prüfung der Unternehmenskultur (-ethik)) Professionalisierung/ Berufsethos der Internen Revision Glover, Steven M.; Prawitt, Douglas F.: Enhancing Auditor… …; internationale Berufsgrundsätze; Struktur des Rahmenwerks des IPPF; Mission und Grundprinzipien; Änderungen bei 258 ZIR 05.16 den Standards; Programm zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …Prüfungsleitfaden von Axel Becker (Hrsg.) richtet sich grundsätzlich an alle Mitarbeiter in Kreditinstituten, die sich mit der Umsetzung und Prüfung der MaSI im… …Jahresabschlussprüfers • Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen durch die Interne Revision • Mindestanforderungen an die Sicherheit von… …Umsetzung und Einhaltung der MaSI prüfen. Daher kommt dem Beitrag „Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen durch die Interne… …Vorbereitung und Durchführung von Prüfungs- und Beratungsaufträgen sowie Begleitung von Projekten mit komplexen technisch-wirtschaftlichen Fragestellungen… …LITERATUR Buchbesprechungen und umfassenden Betrachtung für Interne Revisoren, die sich mit der Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von… …Businessplan Ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups Von Eva Vogelsang, Prof. Dr. Christian Fink und Matthias Baumann 4., neu bearbeitete Auflage 2016, 373… …von Internetzahlungen Finanz Colloqium Heidelberg, Heidelberg 2016, 189 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis EUR 89,00, ISBN 978-3-95725-076-6… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen (MaSi) definiert. Mit den MaSI verfolgt die BaFin im Wesentlichen die Ziele… …sowie die Überwachung, Überprüfung und Dokumentation von Internet-Zahlungsvorgängen, fest. Der zu den MaSI veröffentlichte Bearbeitungsund… …angesprochen. Der Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden stellt die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen umfassend dar und ergänzt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Spezielle Revisionsansätze

    Oliver Dieterle
    …„Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ des DIIR bieten sich u. a. fol- gende Kriterien für die Auswahl bzw. Priorisierung zu prüfender Projekte an:289 –… …Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten“, beschreibt das DIIR Art, Inhalt und Umfang von projektbegleitenden Revisionen näher und legt dabei den… …321 Zur Minimierung von Risiken im Zusammenhang mit der Prüfungsdurchführung kann die Praktikabilität und Funktionalität der für die Prüfung… …gefährden könnten. Die Prüfung von Projekten verläuft dabei idealerweise begleitend über die gesamte Projektlaufzeit und umfasst hierbei alle Phasen eines… …Bundesverwaltung vom 30. Juli 2004.284 Entsprechende Maßnahmen zur Qua- lifizierung und Sensibilisierung von Mitarbeitern/innen können dabei in verschiede- nen… …Kontrollsystems. Sie dienen einerseits der Identifizierung von Korruptionsrisiken und liefern Erkenntnisse, inwieweit das Interne Kontrollsystem zur Risikominimie-… …rung vorhanden und wirksam ist. Andererseits sollen sie zur Identifizierung von Ri- siken in Bezug auf dolose Handlungen (z. B. Betrug, Diebstahl)… …Themas eingegangen. Ausgehend von dem Prüfungsziel werden die zu beantwortende(n) Zielfrage(n) abgeleitet. Die Prüfung dient dabei ausschließlich der… …beauftragte Prüfungsteam bewertet die von dem fachlich zuständigen Ge- schäftsbereich vorgesehenen oder ergriffenen Maßnahmen zur Risikominimierung. Die… …einer Organisation kann die Prü- fung von Projekten sein. Entsprechende Revisionen sollen dabei Aufschluss über mögliche Risiken im Projekt geben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …, Diplomkaufmann, Bonn Das Projektmanagement beinhaltet das interne Kontrollsystem zur Steuerung von Projekten. Insbesondere in kleineren IT-Projekten wird häufig… …. StB Dirk Salewski Literatur zur Internen Revision 156 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis… …http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …oder per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Abweichend von der bisherigen Vor gehensweise einer Buchveröffentlichung bzw. -überarbeitung (Band 35 der DIIR-Schriftenreihe) möchte der DIIR-Arbeitskreis… …von Fachartikeln in der ZIR fortsetzen. Aufgrund der kürzeren Zeitspannen von re gulatorischen Neuerun gen, Ergänzungen oder Anpassungen erscheint die… …Compliance-Funktion 112 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“ Als einleitender Beitrag zur Artikelserie „Wertpapier-Compliance“ geht es zunächst um die… …Aufgabenwahrnehmung des Revisionsleiters, Mitarbeiterentwicklung und Performance- bzw. Qualitätssicherung. Prüfung der Personal abrechnung 128 DIIR-Arbeitskreis… …„Interne Revision im Krankenhaus“ Der folgende Leitfaden für Prüfungshandlungen und Prozessprüfungen adressiert wichtige Risiken bei der Personalabrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, Frankfurt Juni 2013, geändert im September 2015, S. 1 ff. 31 Vgl… …risikoorientierten Prüfung von komplexen Bankprozessen einen wichtigen Mehrwert für das Institut leisten. Denn neben den klassischen Prüfungszielen wie… …Empfehlungen In der Praxis gibt es viele Ansätze zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Sei es die kritische Prüfung der vergebenen Konditionen inkl. der… …der Prozesse • Bestandsprozesse (Bestandteil der Prüffeldlandkarte der Internen Revision) • Neu entstehende Prozesse z. B. im Rahmen von Projekten… …von Projekten neue Märkte wie z. B. das Internet erschlossen werden, um neue Kunden zu gewinnen und/oder den Bankservice weiter auszubauen. Die teils… …veraltete DV ist im Rahmen von Projekten durch neue Technik/IT-Sicherheit zu ersetzen. Auch in den kundenrelevanten Bereichen und in der internen… …erst im Rahmen der Prüfung. Daher wird als Hilfsmittel der Einsatz einer Checkliste empfohlen, um dem Prüfer einen beispielhaften Leitfaden mit an die… …Hand zu geben. Neu entstehende Prozesse Prozesse, die neu entstehen, werden meist im Rahmen von Projekten aufgesetzt. Hier bietet sich für die Interne… …unter Vermeidung von Interessenskonflikten bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein hat. 27 Die in Abbildung 7 dargestellten Kriterien sprechen… …von neuen Produkten, die meist im Rahmen von neuen Projekten eingeführt werden, könnte bspw. eine Kosten-/Nutzenanalyse 27 Vgl. BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …U./Trinkaus K. , Leitfaden zur Prüfung von Projekten – Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr.`4, Berlin 2010. Elzer M. , Die Prüfung… …Prüfungsstandard Nr.`4 – Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, Frankfurt 2008. 1 Vgl. Krekel C./Faulmann B.: Internes… …B./Wulle C. , Kreditprüfungen von Projektfinanzierungen in: DIIR-AK Revision des Kreditgeschäfts – ausgewählte Themen zur Prüfung des Kreditgeschäfts… …161 Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft Axel Becker 1 Einleitung Neben der Finanzmarktkrise haben auch… …Insolvenzen in Deutschland Jahr 2012, S.`5. 3 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risi- kofrüherkennung im… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …zur Reduzierung von Kredit- ausfällen. Ein wirkungsvolles und ange- messenes Risikomanage- ment wird bankaufsichtlich nach §¬25a KWG gefordert… …Wettbewerb im Finanzdienstleistungs- bereich gewinnen leis- tungsfähige Instrumente zur Früherkennung von Risiken stark an Bedeu- tung. Diese… …Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risi- kofrüherkennung im Kreditgeschäft – Bearbeitungs- und… …. 5 Vgl. MaRisk, BTO 1.3 Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Tz. 2. 6 Vgl. Becker A.: Risikofrüherkennung im Umfeld der Finanzmarktkrise in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück