INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (44)
  • Lexikon (2)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (4)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (6)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (14)
  • 2013 (5)
  • 2012 (9)
  • 2011 (4)
  • 2010 (9)
  • 2009 (9)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Funktionstrennung Governance Sicherheit IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Interne marisk

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Organisationen ein zentrales PMO einsetzen. 1 Die branchenübergreifende Grundlage zur Prüfung von Projekten und des PMO ergibt sich aus den Internationalen… …abschließende Bewertung aller relevanter Risiken zur Prüfung von Projekten 1 GPM (2015), S. 25 f. 2 DIIR/IIA (2018). sind daher ebenso dezentrale und zentrale… …Prüfprogramm zur Prüfung von PMO-Aufgaben und Funktionen ableiten, das als Hilfestellung in der Praxis verwendet werden kann. 1. Herausforderungen bei der… …Anforderungen an die Prüfung eines PMO und speziell von Projekten ableiten lassen. Außerdem existiert kein einheitlicher Standard für das Portfolio-, Programmund… …risikoorientierten Prüfung von Portfolios, Programmen und Projekten ebenfalls die PMO-Funktionen prüfen, insbesondere die Angemessenheit und Wirksamkeit der… …6.1, Januar 2018. DIIR (2019): DIIR Revisionsstandard Nr. 4, Prüfung von Projekten durch die Interne Revision, Version 3, September 2019. Frick, A… …. (2017): Leitfaden 4.0 – Baukasten zur Entwicklung von Leitfäden für das Projekt-, Programm-, und Portfolio-Management zur Steuerung projektorientierter… …geregelte Aufbau- und Ablauforganisation zur Steuerung von Portfolios, Programmen und Projekten • Geeignete Aufbauorganisation, die angemessen zur Erreichung… …, Umsetzung und Nachverfolgung von Maßnahmen zur Risikobewältigung. Tab. 3: Prüfung der kontrollierenden PMO-Funktion 24 Vorgaben, Prozesse und Dokumentationen… …inkl. deren Dokumentation. • Überwachung vorgeschriebener Prozesse inkl. Berichtswege zur Steuerung von Portfolien, Programmen und Projekten. •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Arbeitskreis „Projekt Management Revision“ den Leitfaden zur Prüfung von Projekten entwickelt, der die Aufgaben- und Themengebiete der Projektrevision weiter… …Prüfgegenstände anschaulich dargestellt. Mit dem „Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ wurde ein sehr gutes Hilfsmittel für den praktischen Prüfungseinsatz bei… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart) Düsterwald R. / Fries-Palm S. / Peis M. / Schwarz U. / Trinkaus K. (Autoren) Leitfaden zur Prüfung von… …Interne Revision e.V. in 2008 den Standard zur Prüfung von Projekten (DIIR Standard Nr. 4) veröffentlicht. Ausgehend vom DIIR Standard Nr. 4 hat der… …Gesamtüberblick über die einzelnen Prüfgebiete, Prüffelder und Prüfgegenstände in der Projektrevision. Das Kapitel 2 geht auf die „Grundlagen zur Prüfung von… …sowie die Definition, Inhalte, Ziele und Formen der projektbegleitenden Revision. Kapitel 7 „Dokumentation der Prüfung von Projekten“ stellt die einzelnen… …Projekten geschaffen, der sehr eng an dem DIIR-Standard Nr. 4 orientiert ist. Hierbei werden als Zielgruppe alle Revisoren, die sich mit der Prüfung von… …Projekten“ ein. Neben der Gegenüberstellung des Projektmanagements zum Linienmanagement werden die einzelnen Arten von Projekten, die gesetzlichen und… …Projekten befassen – unabhängig von den jeweiligen Branchen – angesprochen. Über die verschiedenen Beispiele und Handlungsempfehlungen wird ein direkter… …dargestellte) Finanzierungsoption. Wieder wird der Leser an die Thematiken herangeführt und erhält umfangreiche Informationen, z. B. zur Ausgestaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …Prüfungsansätze in den Internen Revisionen liefern.11 Im September 2010 wurde ergänzend hierzu ein detaillierter Leitfaden zur Prüfung von Projekten veröffentlicht… …: Leitfaden zur Prüfung von Projekten, Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Berlin 2010, S. 1 ff. 13 Vgl. ebenda, S. 13. 14 Vgl… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): Leitfaden zur Prüfung von Projekten, Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Berlin 2010… …. (DIIR): Leitfaden zur Prüfung von Projekten, Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Berlin 2010, S. 17–18. Projektbegleitung… …Revision e.V. (DIIR): Leitfaden zur Prüfung von Projekten, Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Berlin 2010, S. 23. 71 Vgl… …e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main mit dem DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 ein Rahmenwerk zur Prüfung von Projekten im Jahr 2008 veröffentlicht. Dies dient… …für Interne Revision e.V. (DIIR): DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze unter… …für Interne Revision (DIIR): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, Frankfurt 2008, S. 1 ff… …für Interne Revision (DIIR): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, Frankfurt 2008, S. 7–8. 44… …Gegenwart und Zukunft – Projekte ex ante prüfen und beraten“ angefertigt und folgende Ergebnisse zur Bestimmung von wesentlichen Projekten ermittelt:7 8 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …anzunähern. 16 Im Gegensatz zur Prüfung steht hier nicht die Überwachung, sondern das Aussprechen von Handlungsempfehlungen in Form einer Entscheidungshilfe… …. Bei der Begleitung Arbeit der Internen Revision ein. von Projekten ist das nicht eindeutig. Durch die Optionen projektbegleitende Prüfung oder Beratung… …Prüfung. Daher verbessert sich bei der Mitarbeit in Projekten die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und den Fachbereichen. Erweist sich die Interne… …projektbegleitenden Prüfung oder beratend tätig werden. Die projektbegleitende (ex-ante) Prüfung, unterscheidet sich von der herkömmlichen (ex-post) Prüfung durch den… …von der herkömmlichen ex-post Prüfung unterscheiden: ◆ Der Prüfungsgegenstand ist dynamischer: Der Prüfungsgegenstand ist ein in der Entwicklung… …. Die Initiative für die projektbegleitende Prüfung dürfte jedoch häufiger von den geprüften Bereichen selbst ausgehen als bei einer ex-post Prüfung. ◆… …Prüfungshandlungen: Die durchzuführenden Prüfungshandlungen sind wie bei der ex-post Prüfung die Prüfungsvorbereitung (mit Sammlung von Informationen, Beschaffung der… …Informationen, die Berichtserstellung und die Dokumentation der Prüfungshandlungen. Im Unterschied zur ex-post Prüfung ist bei der projektbegleitenden Prüfung… …Revision Handlungsempfehlungen und Verfahrensempfehlungen zur Unterstützung und Erleichterung von Entscheidungsprozessen sowie zur Lösung bestimmter Probleme… …. 15 Im Unterschied zur Prüfung, bei der ein Soll-Zustand mit einem Ist-Zustand verglichen und beurteilt wird, werden bei der Beratung Möglichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements

    Robert Düsterwald
    …. 4, „Standard zur Prüfung von Projekten“, der von der Projektgruppe „Projekt Management Revision“ derzeit erarbeitet wird. Doch dazu später mehr… …macht. Graphik 3: Prüfgebiete in der Projektrevision Aus: Entwurf DIIR-Revisionsstandard zur Prüfung von Projekten Ich möchte… …„Projektrevision“ mit dem Schwer punkt Projekt Management Revision. 2.2.6 Prüfstandard zur Prüfung von Projekten Unser Hauptanliegen ist jedoch zunächst ein… …einheitlicher Prüfungsstandard zur Prüfung von Projekten, der Revisionsstandard Nr. 4 des DIIR. Dieser soll das Aufgabengebiet Projektrevision und Projekt… …bearbeiten es sich lohnt, wie z. B. wesentliche Teile eines Leitfadens zur Prüfung von Projekten. Darin werden auch konkretere Ausführungsbestim- mungen und… …Projektergebnisse das Projektmanagement anzuschauen. Doch dazu später mehr. 2.2.3 Prüfung von Projekten durch die Interne Revision Nachdem ich Sie jetzt… …Prüfung von Projekten sein, so dass der Mehrwert einer einheit lichen Sprachregelung bei der Prüfungsplanung und der Festlegung des Prüfauf- trags mit dem… …Projektstart, in: Projektmanagement 3/2000 S. 23–29. Gesellschaft für Projektmanagement: Studie zur Effizienz von Projekten in Unternehmen 2003… …nen haben, dass Projektmanagement auch prüfbar ist, dann, meine Damen und Herren, ist das Ziel des Beitrags erreicht. 2.2.2 Bedeutung von Projekten… …Produktivität und zur Senkung der Kosten schlagen fehl – dann steht am Ende der unvermeid- bare Konkurs. Ich denke, dass die Nachteile von gescheiterten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 158. 17 Offi ce of… …95 5 Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte Der vorliegende Leitfaden enthält eine generische Beschreibung von Prüfge- bieten und… …zur Iden- tifizierung inhärenter Risiken verwendet, kann von der MOPTIC-Methode gesprochen werden. Beispiel einer Risikoanalyse mit der MOPTIC-Methode… …Prüffeldern mit der Zielsetzung, dem Prüfer zusätzliche Orientie- rung und Hilfestellung bei der Entwicklung von konkreten Prüfprogrammen zu geben. Da solche… …andere Einteilung als die hier gewählte zulässig.16 Selbstverständlich können der DIIR Stan- dard Nr. 4 und der vorliegende Leitfaden trotzdem als Hilfe… …oder auch füh- rendes Element für die Prüfung herangezogen werden. 2. Im Unternehmen wird mit unterschiedlichen Methoden gearbeitet. Keine ist führend… …. In diesem Fall kann sich der Prüfer bei der Untergliederung der Prüfge- biete und Prüffelder am DIIR Standard Nr. 4 und an dem vorliegenden Leitfaden… …orientieren. 3. Im Unternehmen gibt es keine Methode für Projekte. In diesem Fall sollte sich der Prüfer zur Bestimmung der Prüffelder und Prüfgegenstände… …an dem vorliegenden Leitfaden orientieren. Im vorliegenden Leitfaden sind die wesentlichen Prüfgegenstände innerhalb der Prüffelder gelistet, jedoch… …nicht vollständig beschrieben. Dies würde Ziel und Umfang des Leitfadens überschreiten. Zur inhaltlichen Information über die Prüfgegenstände können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision DIIR Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten DIIR Revisionsstandard Nr. 5… …den „Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments (QA)“ ergänzt. Dieser Leitfaden stellt die Umsetzung der Anforderungen von internationalen… …: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision Das Ziel des Qualitätsmanagements in der Internen Revision besteht… …. Berlin 2009, S. 37-64 Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) (Hrsg.): Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessment (QA). Ergänzung zum… …Revision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt sie dann den Mitgliedern und interessierten Fachkräften zur Unterstützung ihrer beruflichen… …Tätigkeit zur Verfügung. Die Einhaltung der nationalen Revisionsstandards wird den Mitgliedern des Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) dringend… …Richtschnur für die zuverlässige Erfüllung seiner Aufgaben dienen sollen (vgl. Lück 2001, S. 145-147): DIIR Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von… …Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR Revisionsstandard Nr… …www.diir.de) gibt ausgehend vom internationalen Standard „1300 – Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung“ eine Hilfestellung für Aufbau und Betreiben… …Anlagen Anlage: Ausgewählte Qualitätskriterien Anlage: Ausgewählte Inhalte von Kundenbefragungen Der DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 wird durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …DIIR ein Leitfaden zur Prüfung von Projekten veröffentlicht, der eine Vielzahl von Erläuterungen für den praktis chen Prüfungseinsatz enthält.2 Der… …aufgezeigt. Es folgen einschlägige Standards zur Prüfung bzw. Begleitung von Projekten, da in einigen Instituten Frühwarn- verfahren fortlaufend modifiziert… …effektiven Frühwarnverfahren kann sich hierdurch Wettbewerbsvorteile sichern (Wettbewerbs-Komponente). 3.1 DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten Bereits… …am 13. Mai 2008 hat das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) einen neuen DIIR-Prüfungsstandard »Standard zur Prüfung von Projekten… …. BaFin, MaRisk BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz.2. 2 Vgl. Düsterwald R./Fries-Palm S./Preis M./Schwarz U./Trinkaus K.: Leitfaden zur Prüfung von… …Projekten – Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr.4, Berlin 2010. 2253.1 DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten gewährleisten, dass neue… …Bedeutung. 1 Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) : DIIR Prüfungsstandard Nr.4 – Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze… …zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, Frankfurt 2008, S.7. 2 Vgl. DSGV Fachausschuss »Kontrolle und Prüfung«: Stellungnahme… …. Dies zeigt, dass die risikoorientierte Prüfungsausrichtung explizit die Prüfung von Projekten in Kreditinstituten vorsieht. Danach hat die Interne… …Revision wesentliche Feststellungen getroffen wurden. B 2293.3 Erfahrungen aus der Prüfung von Projekten Gliederungspunkt Erläuterung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ir Lexikon Übersicht

    Dr. Oliver Bungartz
    …DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten DIIR-Revisionsstandard Nr. 5: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne… …Praxisleitfaden - Prüfung externer Geschäftsbeziehungen Praxisleitfaden - Formulierung und Äußerung von Prüfungsurteilen Praxisleitfaden - Beurteilung der… …sozialen Unternehmensverantwortung / nachhaltigen Entwicklung Praxisleitfaden - Prüfung der Vergütung und Prämien von Führungskräften Praxisleitfaden… …Prüfung Praxisleitfaden - Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramm Praktischer Leitfaden – Beurteilung ethischer Programme und Aktivitäten… …Praxisleitfaden - Integrierte Prüfung Praxisleitfaden – Prüfung von Datenschutzrisiken Praxisleitfaden - Entwicklung der strategischen Planung der Internen… …Auswahl, Gebrauch und Entwurf von Reifegradmodellen: Werkzeug für Prüfungs- und Beratungsaufträge Praxisleitfaden - Prüfung von Anti-Bestechungs- und… …: Steuerung der IT-Prüfung, 2. Aufl. Praxisleitfaden - GTAG 5: Steuerung und Prüfung von Datenschutzrisiken Praxisleitfaden – GTAG 6: Steuerung und… …Prüfung von IT Schwachstellen Praxisleitfaden - GTAG 7: Outsourcing der Informationstechnologie (IT), 2. Aufl. Praxisleitfaden - GTAG 8: Prüfung von… …- GTAG 11: Entwicklung der IT-Prüfungsplanung Praxisleitfaden - GTAG 12: Prüfung von IT-Projekten Praxisleitfaden - GTAG 13: Prävention und… …Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Handlungen in einer automatisierten Welt Praxisleitfaden - GTAG 14: Prüfung von durch Benutzer entwickelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …veröffentlichten Leitfaden zur Prüfung von Projekten, der ebenfalls als 7 Vgl. MaRisk BT 2.1, Tz. 1.2. 8 Vgl. Büschelberger J./Peschl S.: Erwartungshaltung der… …regelmäßig zu überzeugen. Die für das 12 Vgl. Düsterwald R./Fries-Palm S./Peis M./Schwarz U./Trinkaus K.: Leitfaden zur Prüfung von Projekten… …U./Trinkaus K.: Leitfaden zur Prüfung von Projekten – Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 – Band 45 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2010… …für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten  – Definitionen und Grundsätze“, erstmalig veröffentlicht… …Projektbegleitender Ansatz Abbildung 2: DIIR-Standard Nr. 4 zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze14 2.3 Wesentliche Auslagerungen Im Fall von… …e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 »Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze« vom 18.06.2008. 14 Vgl. DIIR: Standard zur… …K./Prasser S. (Hrsg.) Prüfung der Ge- samtbanksteuerung, Stuttgart 2014. DIIR: Standard zur Prüfung von Projekten durch die Interne Revision – erstmalig ver-… …Revision begrenzt sind und der Risikoorientierung dabei entsprochen wird. DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten10 Das Deutsche Institut für Interne… …Prüfung von Projekten durch die Interne Revision – Erstmalig ver- öffentlicht im August 2008 und umfassend überarbeitet im September 2019 (Version 3.0)… …: https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/downloads/DIIR_Revisions standard_Nr._4_V3.0_Sept_2019.pdf Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 »Standard zur Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück