INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Vierte MaRisk novelle Revision Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Banken cobit Arbeitsanweisungen Governance

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 41 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen

    Prof. Dr. Volker Steinhübel, Sebastian Reek
    …, Wiesbaden, 2003, S. 50ff. 17 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 3. Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …ANNE D’ARCY Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung Corporate Governance… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 262 Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung… …Erklärung zum Corporate Governance Kodex gemäß § 161 AktG 267  3.2  Angaben zu Unternehmensführungspraktiken 269  3.3  Beschreibungen zur Arbeitsweise der… …Abschlussprüferhonoraren 284  6  Zusammenfassung 285  Literaturverzeichnis 286  d‘Arcy 263 1 Einführung Unter Corporate Governance wird die Leitung… …Unternehmensführung – Corporate Gover- nance,1 wonach unter Corporate Governance „das ganze Geflecht der Beziehungen zwischen dem Management eines Unternehmens, dem… …Aufsichtsorgan, den Aktio- nären und anderen Unternehmensbeteiligten (Stakeholdern)“2 verstanden wird. Ein wichtiger Bestandteil der Corporate Governance ist die… …höhere Transparenz über die Ausgestaltung der Corporate Governance die Entscheidungen der Marktteilnehmer erleichtert und verbessert. Dies dient der… …zusammengefasst werden.3 Ziel dieses Beitrags ist eine Übersicht über wesentliche Berichterstattungs- pflichten über Corporate Governance-Themen im Rahmen der… …konkreten Ausgestaltung der Corporate Gover- nance im Rahmen des Anhangs, des Lageberichts und in separaten Berichten zu veröffentlichen. Die zunehmende… …, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Februar 2006, S. 4. Siehe auch die „Einfüh- rung zur Corporate Governance“ von Beyer/Heyd in diesem Buch. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …PETER MARKOVIČ UND DANIEL ZORN Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer… …Unternehmen Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen 290 Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …Finanzmanagement slowakischer Unternehmen 289  1  Einleitung 291  2  Entwicklung der Corporate Governance in der Slowakei – der Kampf zwischen Tradition und… …Entwurf eines Corporate Governance Kodexes für slowakische börsennotierte Unternehmen 305  3.1  Quo Vadis des slowakischen Kapitalmarktes 305  3.2   Die… …Entstehung des Corporate Governance Kodexes 306  3.3   Praktische Erfahrungen zur Problematik der Corporate Governance in der Finanzwirtschaft 312  4.  … …Möglichkeiten bieten, vorherrschende Informationsasymmetrien im Sinne der Corporate Governance (teilweise) abzubauen. Es ist jedoch zu konstatieren, dass die… …Schaffung entsprechender Regelungen und Corporate Governance-Modelle Abhilfe zu gewährleisten. Das Ziel dieses Kapitels besteht in der Beschreibung der… …Entwicklung der Slo- wakischen Corporate Governance. Hierzu werden zunächst die qualitativen und quantitativen Charaktermerkmale slowakischer Unternehmen sowie… …die darauf ein- wirkenden Umwelteinflüsse beschrieben. Anschließend wird vor diesem Hinter- grund aufgezeigt, wie sich die Slowakische Corporate… …weiter. ___________________ 1 http://www.economy.gov.sk/zahranicny-obchod-2014/142824s (abgerufen am 02. 06. 2015). Corporate Governance im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …, info@iit-gmbh.de Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als… …Michael Beyer beleuchten O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Hintergrund aktueller Veränderungen in der Corporate Governance Antworten für die Interne Revision. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist… …Blick scheint die Sonderprüfung ein Relikt aus vergangenen Revisionstagen zu sein. Als die Methoden der Corporate Governance in den Unternehmen noch nicht… …und die Corporate Governance, das Berufsbild und das Selbstverständnis der Internen Revision haben sich in den letzten Jahren merklich verändert und… …Weiterentwicklung der Corporate Governance in den Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit hierbei eine wichtige Rolle spielte. Dessen ungeachtet hat die… …Risikogesichtspunkten niedriger priorisierten Prüfung, deren Durchführung aufgeschoben oder gestrichen wird. 19 Hinzu kommt, dass die Weiterentwicklung der Corporate… …gemäß moderner Corporate Governance Ansätze nicht die einzige Unternehmenseinheit, die mit der Untersuchung von Fehlverhalten befasst sein könnte. Hier… …Revisionen zählen aber die Sonderuntersuchung nach wie vor zu ihren Aufgaben. Die Unternehmensfunktion, die sich im Sinne der Corporate Governance mit internen… …Sonderprüfungen mit vermuteten dolosen Handlungen oder Betrugsfällen durch Dritte beschäftigt, ist im Rahmen der Corporate Governance und daraus abgeleitet in der… …Aufgaben und Tätigkeiten der Internen Revision sollten sich an dem Reifegrad der Corporate Governance im Unternehmen orientieren und mit der… …Weiterentwicklung der Corporate Governance regelmäßig überprüft und angepasst werden. 6. Durchführung von Sonderprüfungen Sonderprüfungen sind Prüfungen. Daher gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …Informations-Techniken mbH D-76337 Waldbronn, Tel. +49 7243 5799-0, info@iit-gmbh.de Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft… …branchenspezifisch Die Experten um Reinhard Heyd und Michael Beyer beleuchten O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …: Journal of Accounting Research (JAR) 21 (1983) 2, S. 444–455. Burton, F. Greg/Emett, S. A./Simon, C. A./Wood, D. D.: Corporate Managers’ Reliance on… ….: Corporate Governance in the Post-Sarbanes-Oxley Era: Auditor’s Experiences. In: Contemporary Accounting Research (CAR) 27 (2010) 3, S. 751–786. Desai, N… …, info@iit-gmbh.de Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als… …Michael Beyer beleuchten O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, Simone; Zwirner, Christian: Die Betätigungsprüfung des Bundesrechnungshofes. In: Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Grundsätze guter… …, Christian: Interne Revision bei öffentlichen Unternehmen. In: Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Grundsätze guter Unternehmens- und… …; Umsetzungsmanagement; Compliance-Überwachung und Sanktionierung; Compliance in Organisationseinheiten und in administrativen Unterstützungsprozessen) Public Corporate… …8462-0205-0). (Unternehmensfüh- 50 ZIR 01.16 Buchbesprechungen LITERATUR rung; Corporate Governance in der öffentlichen Verwaltung; Public Corporate Governance… …; Auswirkungen der Qualität der Internen Revision) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Bebchuk, Lucian A.; Weisbach, Michael S.: The State of… …Corporate Governance Research. In: Corporate Governance: Recent Developments and New Trends, hrsg. von Sabri Boubaker, Bang Dang Nguyen und Duc Khuong Nguyen… …, Berlin 2015, S. 325–346. (Unternehmensüberwachung; Stand der Forschung zu Corporate Governance; Eigentümer; Aufsichtsrat; Managementvergütungen; Einfluss… …von Großaktionären; Einfluss auf die Politik) Corporate Governance: Recent Developments and New Trends, hrsg. von Sabri Boubaker, Bang Dang Nguyen und… …Management; Rolle des Aufsichtsrats; Entwicklungstendenzen der Corporate Governance) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Huber, Alexander: Praxishandbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …umgehen kann oder ob die Polizei hinzugezogen werden soll. 256 Siehe dazu Buchert, R.: Der externe Ombudsmann – ein Erfahrungsbericht, Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …. 34 ff. 192 Gleißner, W./Witzel, R.: Aktuelle Entwicklungen im Corporate Risk Management, Ri- siko Manager, Bank-Verlag, Heft 1 (2010), S. 7–10. 193… …einer Corporate Uni- versity mit spezialisierten Hochschulfachbereichen konzipiert werden 211 In… …Investigation Expert (Corporate) oder Certified Compliance Expert (Corporate), http://www.school-grc.de/fuer-unternehmen/corporate-university. html…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück