INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (10)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Governance Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Auditing Vierte MaRisk novelle Standards IT

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …(Kryptowährungen) und zentralisierten Welt (Unternehmen, Zentralbanken, Staaten), • wichtige Begriffe und Akteure wie Bitcoin, Ethereum, NFT, DeFi, Metaversum, Web…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungsverkehr

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unbeschränkte (Scheine) bzw. beschränkte (Münzen) gesetzliche Zahlungsmittel ist.8) Im Unternehmen wird der bare Zahlungsverkehr über Haupt- und Nebenkas- sen… …schränken viele Unternehmen den Bargeldverkehr so weit wie möglich ein und geben dem unbaren Zahlungsverkehr den Vorzug. Unter den baren Zahlungsverkehr… …Zahlungs- datensätzen über elektronische Kommunikationsverbindungen (Stand-/ Wählleitungen, Internet) zwischen Banken und Unternehmen (Kunden) ver- standen… …bieten die Banken vorgefertigte Softwarelösungen (DFÜ bzw. Datenformate) an, die vom Anwender (Unternehmen) nur bedingt eine in- dividuelle Gestaltung… …zulassen. Dem Unternehmen verbleibt somit ledig- lich ein Abwägen zwischen den offerierten Systemen oder ein Verzicht auf die Nutzung des elektronischen… …Systemverfügbarkeitseinschrän- kungen vor. Das Unternehmen trägt alle Schäden, die durch eine missbräuchliche Ver- wendung der ihm ausgehändigten Teilnehmerdaten und… …. Unbarer Zahlungsverkehr 83 5.4.3.2 Beleglose Überweisung Im Geschäftsverkehr kommt die Nutzung der Option Bankterminal außer bei kleinen Unternehmen und… …deren Unternehmen Schecks noch vorkommen. 5.4.5.1 Eingangsschecks � Wird versucht zu vermeiden, dass Kunden ihre Zahlungen mittels Schecks leisten (ggf… …Bedeutung verloren hat. Die folgenden grundsätzlichen Prüfungsfragen dienen als Unterstützung für diejenigen Revisorinnen und Revisoren, in deren Unternehmen… …Zahlungsverkehr 89 Häufig erlauben stattdessen Unternehmen ihren Mitarbeitern gebühren- reduziert/gebührenfrei den privaten Erwerb einer Kreditkarte mit zeitlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Leistungsdokumentation kann im Schadensfall zu einem Organisationsverschulden der verant- wortlichen Führungskräfte im Unternehmen führen. Mögliche Folgen nicht… …gehostete Daten dem Unternehmen zu jeder Zeit zur Verfügung stehen? • Falls kein ganzheitliches CAFM-Tool genutzt wird, wie wird sichergestellt, dass… …kann die Unter- nehmensziele konterkarieren. Beispiele hierfür sind: • Hohe Instandsetzungskosten im Gebäude, obwohl das Unternehmen plant, den… …, erstellt werden. Falls ein Unternehmen die Instandhaltungsplanung manuell erstellt, sollten Prüfer ein besonderes Augenmerk auf die Rechtssicherheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Unternehmen Andreas Kirsch 04.–05.05.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung des SAP®-Berechtigungs­konzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Prüfung von… …Grundstufe Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisorinnen und… …Kay Rothe 04.–05.09.2023 Online Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für… …IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 16.–17.11.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung von Microsoft 365 Prüfung des SAP®-Berech­tigungs­konzepts –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ist die Aufgaben- verteilung sinnvoll und klar kommuniziert? � Existieren im Unternehmen klare Prozesse zur Steuerung der Kredit- und… …Zahlungsausfallrisiken? � Passen die Prozesse und Vorgaben des Risikomanagements zum Risiko- appetit des Unternehmens? � Existieren im Unternehmen klare Vorgaben über die… …Art der akzeptierten Zahlung (z.B. Überweisung, Scheck) je Geschäftsart und werden diese be- folgt? � Existieren im Unternehmen klare Vorgaben über die… …die Forderungen und ggf. das Wech- selobligo, sondern auch die Auftragsbestände hierzu herangezogen werden. � Werden Unternehmen eines Konzerns… …aufgrund struktureller oder konjunktu- reller Ursachen nicht nur ein Unternehmen einer bestimmten Branche Zah- lungsschwierigkeiten hat. � Wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 16.–17.11.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung von Microsoft 365 Prüfung des… …SAP®-Berech­tigungs­konzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA • Seminare Technische Revision ➞ Grundstufe Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …IT findet nicht mehr im eigenen Unternehmen vor Ort, sondern in der Cloud statt. Dabei werden nicht nur Daten aus dem Unternehmen zu den Anbietern von… …kann durchaus tiefgreifende und qualitativ anspruchsvolle Dimensionen annehmen, wenn sich Entscheider im Unternehmen verdeutlichen: Die IT findet in… …aufgezeigt: Daten namhafter Unternehmen gingen unwiederbringlich verloren, und 3,6 Millionen Internetseiten waren – gemäß öffentlich zugänglicher Informationen… …eigenen Unternehmen, sondern in der Cloud statt. Dabei werden nicht nur Daten verlagert. Ganze Anwen­dungsbereiche werden in der Cloud gemietet. Das Risiko… …diese Daten bereits im Unternehmen erhoben worden, kann der Prüfer ihren sachgerechten Einsatz überprüfen. Sind keine derartigen Zahlen erhoben worden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2023

    Stephanie Bschorr, Erik Istel, Arno Kramer, Henrik Schmedecker, u.a.
    …Rechtsprechung Besitzunternehmen in Betriebsaufspaltungsfällen nicht zusteht. Insofern ist diese neue Rechtsprechung nachteilig für betroffene Unternehmen (BFH v… …arbeitsrechtlichen Zusagen über Bo­ nuszahlungen vor, jedoch war im Unternehmen ein Mitarbeiterbonussystem etabliert, welches zwar als rechtlich freiwillige Leistung… …das Unternehmen in Anspruch genommen wird (BFH v. 29.9.2022, IV R 20/19). Im Urteilsfall gab der Unternehmer Kundenkarten aus. Die Inhaber dieser… …Kundenkartenprogramms vertraglich zur Vorteilsgewährung gegenüber den teilnehmenden Kunden verpflichtet hat. Das Unternehmen musste dem Karteninhaber nach Maßgabe der… …vertraglichen Regelungen beim Einkauf von Waren Bonuspunkte bzw. Gutscheine gewähren, die der Karteninhaber im Rahmen eines Folgekaufs in Unternehmen der Klägerin… …eingetragenen Unternehmen (Unternehmensnr. 4040598) mit eingetragenem Sitz in 50 Cannon Street, London, EC4N 6JJ. Die Marke und das Markenzeichen RSM sowie andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …Gleißner und Marco Wolfrum den Q-Score, einen neuartigen und ganzheitlichen Ansatz zur Beurteilung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Insbesondere der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück