INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
  • eBook-Kapitel (12)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision Standards Governance Meldewesen Management Funktionstrennung control Arbeitskreis Risikomanagement

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …– nach dem Brand vom Netz. 2 Die Anbieter der IT-Leistung Data Center ha­ben natürlich ein hohes Interesse daran, dass eventuelle Befürchtungen… …sowie Serverraum (Edition 2021), 1.1 Einleitung. 2 Bube, L. (2021), Über 10.000 Server zerstört, Bittere Bilanz nach OVH-Brand, Funkschau, 16. März 2021… …Selbsteinstufung vorgenommen, um daraus risikobehandelnde Maßnahmen abzuleiten? 2. Der Risikomanagementprozess des Rechenzentrums Steigt man nun in einen… …: Inwieweit hat der Betreiber die Vollständigkeit seiner Risikoidentifikation sichergestellt? Dabei lässt sich die in Abbildung 2 dargestellte Kette bilden. 4… …, objektorientiert Risiko betriebsabhängig, eingeschätzt Abb. 2: Risikoidentifikationskette Feuer Brand im RZ Anlass für Brandschutz Wasser Überschwemmung Kein… …detektierende Maßnahmen (Rauchansauganlage, Alarmierungskonzept) und • korrektive Maßnahmen (CO 2 -Handlöscher, Gaslöschanlage) vorgesehen? So können… …Guide (mechanical). 16 BSI (2021), INF.12 Verkabelung, 2 Gefährdungslage, Februar 2021, S. 1 ff. Last but not Least steht ein Data Center eben nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Generative Artificial Intelligence

    Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT
    Vanessa I. Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. 2. Theoretische Fundierung Bevor die Forschungsarbeiten erläutert werden, soll eine theoretische Grundlage geschaffen werden, die es ermöglicht, die… …erkennen. Diese Art des maschinellen Lernens wird als unüberwacht (Unsupervised Learning) bezeichnet. 2 Dabei wird das Modell auf Basis einer riesigen Menge… …Unternehmensfunktionen, einschließlich der Internen Revision, zu steigern. 2. Fine Tuning: Nach dem Vortraining kann das Large Language Model für eine bestimmte Aufgabe… …verwendet das Modell 2 In vielen Fällen nutzt die KI Machine-Learning-Modelle, um die Daten zu analysieren und Muster zu erkennen. Dies kann, abhängig von der… …% CPA CMA CIA EA BEC FAR REG Part 1 Part 2 Part 1 Part 2 Part 3 BUS IND RPP 59,4 % 10,3 % 4,8 % 11,2 % 40,6 % 9,2 % 14,7 % 13,5 % 46,2 % 23,2 % 11,0 %… …. Zudem werden die folgenden fünf Prinzipien aufgestellt und erläutert: 1. Festlegung von Output-Grenzen, 2. Anweisungen zur Persistenz, 3. Nummerierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …machen. 2 Auch werden solche Informationen für Entscheidungen von Investoren immer wichtiger. 1.2 Faktoren, die in die risikoorientierte Prüfungsplanung… …Ressourcenknappheit (50 Prozent) sowie Pandemie / Naturkatastrophen (43 Prozent). Externe Risiken wie Konflikte 2 Vgl. Directive (EU) 2022/2464 of the European… …die Revision BERUFSSTAND Abb. 2: Faktoren der Revisionsplanung, Mehrfachauswahl, prozentuale Angaben auf Basis aller Teilnehmenden. Die Zahl in Klammern… …Rolle (vgl. Abbildung 2). Die Coronapandemie oder auch Kriege und politische Konflikte zeigen, dass sich Unternehmen immer stärker mit externen Risiken… …Talente zu erhöhen. 2. Environmental / Social / Governance-Risiken (ESG) Welche Rolle spielen die Themen Umweltschutz, soziale Verantwortung und gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …Interne Revision Purchase 2 Pay in SAP S/4HANA: Grundlagen für Revisoren Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des Tor-Netzwerkes Professionelle… …Risikogattung bis zum konkreten Beispiel Datenanalyse als Erfolgsfaktor in der Digitalisierung – Data Analytics für Einsteigerinnen und Einsteiger Purchase 2 Pay… …Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und… …Aufbaustufe Prüfung der Solvenzkapitalberechnungen der Standardformel in Säule 1 und Schnittstellen zur Säule 2 (Solvency II) • Seminare für Führungskräfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …Ergebnisse in Abbildung 2 zeigen hierbei, dass Revisionsleiter nahezu immer bei den Sitzungen des Risk Committee und des Compliance Committee eingebunden sind… …kann. 2. Auswirkungen durch den Wechsel des Revisionsleiters Dadurch, dass der Revisionsleiter die Arbeit der Internen Revision koordiniert und steuert… …Österreich Schweiz Abb. 2: Anteil der teilgenommenen Sitzungen [Eulerich (2020)] für die Position des Revisionsleiters auswählt, der eine bessere Performance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    KI-Techniken und Digital Audit

    Prüferische Datenanalysen jenseits traditioneller Prüfsoftware
    Roger Odenthal, Kay Odenthal
    …selbstbewusst mit prüferischem Sachverstand entgegenstellen können. 2. Wie arbeitet KI-Software? Herkömmliche Prüfsoftware analysiert nach vorgegebenen Regeln… …Automatismus (Heuristik) identifizierten Datenmuster und hieraus abgeleitete Regeln sinnvolle Zusammenhänge repräsentieren. 2 Die meisten Programme versuchen… …führen oft zu überraschenden Ergebnissen, die mit erfahrungsbasierten Analyseverfahren kaum zu erzielen wären. Ihre Anwendung beinhaltet je­ 2 Vgl. hierzu… …. (2019): Hands-On Machine Learning with Scikit- Learn, Keras & TensorFlow: Concepts, Tools, and Techniques to Build Intelligent Systems, 2. Aufl., O’Reilly… …klassifizierende Zusammenhänge) anschließend auf zu prüfende Datenbestände abgebildet werden (vgl. Abbildung 2). Die hier jeweils verankerten KI-Funktionen eröffnen… …. 2: Vorhersage zu einem Erfasser aufgrund der Merkmale Konto, Gegenkonto, Belegart Abb. 3: Umfang der Regelsuche in WizRule, die auf jedes geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2023

    Dietmar Hahn, Rolf Mählmann, Valentin Schmid, Sebastian Welling, u.a.
    …Netzwerks finden wir in jedem Fall eine maßgeschneiderte Lösung. Ihr RSM-Redaktionsteam Dr. Stephan Zitzelsberger Partner Wirtschaftsprüfer | Steuerberater 2… …. Herstellungen ab dem 01.01.2023 von 2 % auf 3 % angehoben, wodurch sich die Abschreibungsdauer von bisher 50 Jahren auf 33 Jahre verkürzt. Sonderabschreibung für… …vergleichbaren Einrichtung an Arbeitnehmer abgibt; 2. Leistungen des Arbeitgebers an Mahlzeiten vertreibende Einrichtungen (z. B. Gaststätten), die zur… …dem tatsächlichen Preis zu berücksichtigen. 2. Dagegen ist für die Überlassung einer sonstigen Unterkunft (einzelne Räume) der pauschale Sachbezugswert… …Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag Entfällt 10.03.2023 Umsatzsteuer 10.02.2023 2 10.03.2023 3 Umsatzsteuer Sondervorauszahlung 10.02.2023 Entfällt Überweisung 4… …zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat. 2 Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück