INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
  • eBook-Kapitel (12)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Revision Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Banken Sicherheit Risk Governance Risikomanagement IT Arbeitskreis

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin… …Management · Best Practice · Arbeitshilfen #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 261 Marco Dubanowski Pooled Audits 270 Carsten Rilinger · Markus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …11.12.2023 Online ➚ Aufbaustufe Revision des Compliance-Management-Systems • Seminare IT-Revision & Digitalisierung ➞ Grundstufe Purchase 2 Pay in SAP S/4HANA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …Hilfestellung für die Bewältigung dieser Aufgabe geben soll. Gemäß dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 obliegt die Prüfung des Risikomanagements der Internen… …Revision. 2 Daher ist die Interne Revision im Three-Lines-Modell der sogenannten dritten Linie zugeordnet. 3 Mit dieser Zuordnung hat die Interne Revision… …Bedürfnisse von bis zu vier 2 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (2022). 3 Vgl. The Institute of Internal Auditors (IIA) (2020). 4 Vgl… …verstanden wurde, kann die Schaffung eines Mehrwertes gelingen. 2. Das Transformationsrad als Prüfmodell Bevor wir uns möglichen Prüffeldern widmen, möchten… …, https://www.compliancedigital. de/978-3-503-13687-2_4385 (Stand: 21.11.2022). DIIR (2022): DIIR Revisionsstandard Nr. 2, Version 2.1, Februar 2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …gibt – geordnet nach Schwerpunkten (Kapitel 2) und weiteren Aspekten (Kapitel 3) – einen Überblick über die Änderungen der MaRisk im Rahmen der 7… …zur Tätigkeit der Internen Revision selbst (BT 2 MaRisk) erfolgten nicht. Die 7. Novelle der MaRisk hat aber unmittelbaren Einfluss auf die… …Aufgabeninhalte der Internen Revision, sodass sie für Interne Revisionen eine große Bedeutung hat. Das Kapitel 4 fasst die Aspekte knapp zusammen. 2… …Mal den Ansatz der direkten Ver- weistechnik genutzt. Die besagten EBA-Leitlinien werden so komplett Bestandteil des deutschen Aufsichtsrechts. 2 Dies… …Verfahren sicherzustellen. Des Weiteren wird eine hinreichende Erklärbarkeit der Modelle gefordert, was insbesondere für 2 Vgl. auch PWC (2023). 3 Vgl. DIIR… …Tz. 3, AT 9 Tz. 2 in den MaRisk. 10 Vgl. PWC (2023). 06.23 ZIR 251 REGELN 7. MaRisk-Novelle 3. Sonstige Aspekte Im Folgenden wird überblicksartig auf… …abzustellen. Im Zusammenhang mit der Risikokultur wird in AT 7.1 Tz 2 gefordert, dass die Mitarbeiter mit den Werten und Risikoerwartungen des Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Künstliche Intelligenz (KI) oder gesunder Menschenverstand

    A Fool with a Tool is still a Fool
    Prof. Dr. Nicole Jekel, Thorsten Jekel
    …wertvolles Werkzeug sein, das den Menschen unterstützt. Einfache Dinge können ersetzt werden, um mehr Zeit für anspruchsvolle Themen zu haben. 2. Wie können… …eingeschalten, dann die Technik. 2. Möglichst in bestehende Systeme integrieren. 3. Keine Insellösungen schaffen. KI-Tools können bereits heute bei der… …werden? Ton professionell, optimistisch.“, so kommt Folgendes heraus: „1. Anomalieerkennung in Finanztransaktionen, 2. Identifikation von Betrugsversuchen… …gepromptet: „Schreibe mehr zu 1.“ oder „Schreibe mehr zu 2.“, so verfasst ChatGPT detaillierte Texte zu den entsprechenden Themen. Weitere aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …insbesondere unter Berücksichtigung des CO -Fußabdruckes 2 ein. Das Buch gibt einen spannenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen und einen interessanten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Time Recording

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Process for manual changes in the time recording system 2 Compliance with local legal requirements, industry or tar- iff agreements regarding time… …controls, e. g., plausibil- ity checks. 2 Provisions for vacation en- titlements are set up based on time manage- ment. Provisions in accounting are…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …wesentliche Risiko- und Kontrollthemen, einschließlich des Risikos doloser Handlungen, berücksichtigen. 2 Auch die Berufsstandards der Association of Certified… …finden sich nachweislich in allen Unternehmensformen, -größen und -branchen. Dass auch Kirchen 1 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 13. 2 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 38… …können, welche Ansätze es in der Seelsorge gibt, um entsprechenden Anzeichen zu begegnen und welche Rolle die Interne Revision spielen könnte. 2… …der Situation (organisationale Auswirkung), aufgezeigt (vgl. Abbildung 2). Als Schlussfolgerung der Verfasser zu diesen Darlegungen ergibt sich ein… …. Ausgenommen sind Kirchen im Status des Privatrechts sowie privatrechtliche Vereine. Abb. 2: Übersicht Führungsfunktionen zur Nachbearbeitung von Fraud; Quelle… …Gesamtorganisation. Bei diesem Ansatz werden persönliche Vernetzungen aufgezeigt und mögliche Störun­ 12 Vgl. Evangelische Kirche in Deutschland (2017), S. 2 ff. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …Revisionsprozesses nur von sehr wenigen Revisionsabteilungen eingesetzt. 2. Bedeutung von Continuous Auditing im deutschsprachigen Raum Das Deutsches Institut für… …Bedeutung von CA in der beruflichen Praxis befragt. 2 Hierzu sollten die Teilnehmenden zunächst eine Auswahl von Technologien für die Nutzung in ihrer… …Zweck des CA beziehungsweise des Continuous Monitoring nur wenig oder nur sogar sehr we­ 2 Die Ergebnisse der aktuellen Befragung können Eulerich, M… …CA-Prozess der brasilianischen Marine definieren: 1. Prüfungsplanung, 2. Download der Daten von externen Datenbanken, 3. Import der Datenbank, 4. Umsetzung der… …, 17 (2), S. 103 -118. De Freitas, M. M. / Codesso, M. / Augusto, A. L. R. (2020): Implementation of Continuous Audit on the Brazilian Navy Payroll… …, Journal of Emerging Technologies in Accounting (JETA), 17 (2), S. 157-171. DIIR (2017): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll Run

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …the required approval process? Payroll Run 50 # Description Risks Audit Activities 2 Payroll data are transparently recorded, au- thorized and… …significant impact on the pay- out (according to the defined threshold). Gross Pay Calculation 53 # Description Risks Audit Activities 2 The payroll… …process in place to ensure adequate segregation of duties (between payroll calculation and payroll review)? 2 Correct wage types are en- sured in the… …the employee or are based on transparent regulations, e. g., company car policy? 2 Updates to the payroll software with respect to taxes etc. are… …Check whether any simula- tions are conducted before each payment run. 2 Effective re- views are performed to ensure correct pay-outs. Incorrect… …amount the same as in the previous month? Clari- fy any deviations. 2 Plausibility checks are in place to ensure correct pay- outs. Pay-out amount…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück