INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Meldewesen control Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Management Unternehmen Sicherheit Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Auditing Revision Standards

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Internen Revision: 1. Makroökonomische und geopolitische Unsicherheit, 2. Cybersicherheit, 3. Personal, 4. Klimawandel und 5. Lieferketten. Zwei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …der Sicherheiten werden auch der Vorvertrag und die beteiligten Personen angesprochen. Die Ausführungen im § 2 erläutern explizit die unterschiedlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Alles im Blick? Objektivität auf dem Prüfstand

    Auf der Suche nach den Blind Spots der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …erwähnt wird: 2 • Die Mission des Berufsstands der Internen Re­vi­sion ist es, „den Wert einer Organisation durch risikoorientierte und objektive Prüfung… …ihrer Objektivität.“ 3 1 Vgl. IIA/DIIR (2019). 2 Vgl. Bünis, M. / Gossens, T. (2020), S. 41. 3 Vgl. Chambers, R. F. (2015). 4 ZIR 01.23 Objektivität auf… …beeinträchtigen können oder zu be­einträchtigen scheinen. • Niveau 2 (angewandtes Wissen): Erkenne und bewältige alle tatsächlichen oder vermeintlichen… …Einhaltung des Ethikkodexes nicht möglich. 2. Steuerung von Bedrohungen der Objektivität Wichtige Einflussfaktoren für die Objektivität in der Internen… …Internen Revisors unerlässlich. 8 Vgl. Chin, A. K. Y. (2022), S. 23; Marks, J. T. (2019). Abb. 2: Grundlegende Merkmale beruflicher Skepsis 1. Ein… …widerlegen. 2. Aussetzung des Urteils: Halten Sie Akzeptanz oder Ablehnung zurück, bis Sie genügend Informationen haben, um sich ein vollständiges Bild zu… …unbewusste Be­ein­trächtigungen der Objektivität. Abbildung 2 listet sechs grundlegende Merkmale beruflicher Skepsis auf. 9 Die Implementierungsleitlinie zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Hinsicht mittlerweile für beendet erklärt wurde, 2 sind die Folgen der Pandemie in wirtschaftlicher Hinsicht noch gar nicht genau absehbar… …. 2 Vgl. u. a. Christian Drosten in Faz.net (2022) und Stiko- Chef Thomas Mertens in Merkur.de (2022a). 3 Vgl. Tagesschau online (2022a). 4 Vgl. Spiegel… …Google Scholar; eigene Darstellung Keywords 2020 2021 2022 Prüfungsrisiko + Interne Revision + Corona 1 1 1 Tab. 2: Treffer in Google Scholar; eigene… …diskutiert werden, die die Interne Revision zeitnah ergreifen müsste, um einem eventuell gestiegenen Prüfungsrisiko Rechnung zu tragen. 2. Theoretische… …2020 bis 2022 noch zusätzlich das Keyword „Corona“ mit in die Keyword-Kombination einbezogen wurde (vgl. Tabelle 2). Aus Revisionssicht kann unter der… …. 03.23 ZIR 115 BERUFSSTAND Prüfungsrisiko Nr. Quellentyp (Umfang n) 1 Studie (n = 738 Revisionsleitungen aus zwölf europäischen IIA- Instituten) 2… …unterliegen aufgrund eingeschränkter oder sogar fehlender Audit-Evidenz infolge Corona dem hohen Risiko eines fehlerhaften Testats. Westhausen 2 022 · Mit Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …wird erwartet, dass der Markt 2023 die 500-Milliarden-US-Dollarmarke durchbrechen wird. 2 Demnach „hat sich KI als die nächste große Innovationswelle… …der Robert Bosch GmbH, sondern ausschließlich die persönliche Auffassung des Autors. 2 Vgl. IDC (2022): IDC Forecasts Companies to Increase Spend on AI… …unter Einhaltung der (künftigen) Vorschriften die Wettbewerbsvorteile durch KI nutzen zu können. Basierend auf den Definitionen in Kapitel 2 werden die… …Prüfung von KI-Systemen. Das Kapitel 11 schließt mit einem Fazit. 2. Was ist künstliche Intelligenz? KI verursacht derzeit einen regelrechten Hype in der… …. Abbildung 2 veranschaulicht, wie maschinelles Lernen funktioniert. 4 Vgl. European Commission (2019): A definition of AI: Main capabilities and scientific… …Group AG. Alle Autoren sind Mitglieder im DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“. 02.23 ZIR 61 BEST PRACTICE Künstliche Intelligenz Abb. 2: Das Training von… …Hintergrund entscheidet (vgl. Abbildung 4). After Trusted the bad model 10 out of 27 3 out of 27 Snow as a potential feature 12 out of 27 25 out of 27 Table 2… …Daten werden übertragen und wohin? 2. Wie wird sichergestellt, dass aus dem KI-System keine personenbezogenen Daten extrahiert oder (versehentlich)… …Verantwortlichkeit sowie Erfolgsfaktoren: 1. Kompetenz aufbauen, 2. Verantwortung definieren, 3. Ziele und erwartete Wirkung dokumentieren, 4. Sicherheit gewährleisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …zum konkreten Beispiel Datenanalyse als Erfolgsfaktor in der Digitalisierung – Data Analytics für Einsteigerinnen und Einsteiger Purchase 2 Pay in SAP…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Einnahmen / Ausgaben, Erträge / Aufwendungen, Leistungen / Kosten (Abschnitt 2) und die Inventurarten (einschließlich der Inventurerleichterungen), mit deren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …Zertifizierungen & Qualifizierungen ➚ Aufbaustufe CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I und II Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen… …von Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und… …Säule 1 und Schnittstellen zur Säule 2 (Solvency II) Seminare für Führungskräfte Das Qualitätsmanagement­system der Internen Revision – Instrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …Wissenschaft und Technik oder vom Stand der Technik die Rede. 2 Manche Hersteller von Produkten und solche, die ihre Marke auf einem Produkt anbringen lassen… …Umfang der Anforderun­ 2 Zur Definition und Abgrenzung der beiden Begriffe vgl. Bundesministerium der Justiz (2008), Handbuch der Rechtsförmlichkeit, RN… …reduzieren können. 2. Warum sollte Product Compliance ein Prüfgebiet für die Interne Revision sein? Die Rollen und Aufgaben der Internen Revision sind in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I und II Durchführung… …Versicherungsunternehmen ➚ Aufbaustufe Prüfung der Solvenzkapitalberechnungen der Standardformel in Säule 1 und Schnittstellen zur Säule 2 (Solvency II) • Seminare für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück