INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (20)
  • Partner-KnowHow (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Kreditinstitute Management Vierte MaRisk novelle Revision cobit IPPF Arbeitskreis IT Meldewesen Governance Checkliste

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Outsourcing: Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?

    …einseitig gedacht, da hausinterne Revisionen ihrerseits Vorteile aufweisen. So verfügten Revisoren über bessere Einblicke in das Unternehmen, wenn sie… …Prüfungen nur in ihrem Unternehmen durchführen. Außerdem lasse sich das Know-how nur dann im Unternehmen aufbauen und halten, wenn die Revisoren auch im… …eigenen Unternehmen angestellt seien. Die Nutzung der Internen Revision als „Management Training Ground“ sei nur dann möglich, wenn auch eine eigene… …Revisionsfunktion im Unternehmen besteht. Revisoren sollten sich in der Diskussion über das Outsourcing oder Co-Sourcing von Revisionsleistungen auch der potenziellen… …Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für die Interne Revision

  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2022

    Dr. Bastian Euler, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …Unternehmen Unterkünfte, die für eine umsatzsteuerpflichtige Verwendung vorgesehen waren (Hotelzimmer, Ferienwohnungen o. ä.), unentgeltlich Personen zur… …, Dokumentationspflichten und die Digitalisierung stellen Unternehmen im Bereich der steuerlichen Aufgaben vor große Herausforderungen. In vielen Unternehmen befinden sich… …Pilotprojekt zur Einbeziehung von Compliance-Systemen der Unternehmen in die steuerliche Betriebsprüfung. Mit den gewonnenen Erkenntnissen möchte die… …Finanzverwaltung ihre Prü- fungsmethoden weiterentwickeln. Das soll auch zu effizienteren und schnelleren Prüfungen führen. Unternehmen, die sich gegenüber der… …bedeutet nicht nur mehr Aufwand – es bietet durchaus auch nennenswerte Vorteile. Es bringt mehr Planungssicherheit für das Unternehmen und führt zu einer… …. Betroffene Unternehmen müssen deshalb sorgfältig die Ursachen für ein Unterschreiten der geforderten Mindestlohnsumme dokumentieren. Aufgrund der mitunter… …Rechnungslegung Der Angriff Russlands gegen die Ukraine beeinträchtigt auch deutsche Unternehmen und ihre Beschäftigten. Die Unternehmen und ihre Abschlussprüfer… …juristische Person in irgendeiner Rechtsordnung. Das Netzwerk wird von RSM International Limited verwaltet, einem in England und Wales eingetragenen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Planung von Versicherungsprüfungen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …letztgenannten Prü- fungskategorien, u. a. deshalb, weil sich aufgrund der aktuellen Rahmenbe- dingungen die Risikobereitschaft in den Unternehmen vielfach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Einbußen führen. Mit der Teilnahme am Wirt- schaftsverkehr sind für jedes Unternehmen Risiken verbunden, die sich in versicherbare und nicht versicherbare… …(z. B. allgemeines Unternehmerwag- nis) gliedern lassen. Für das Unternehmen bedeutet Risiko vor allem die Mög- lichkeit unplanmäßiger Ausgaben oder… …Versicherungsmakler. Diese Organisationsformen treten ggf. auch nebeneinander auf. In Unternehmen mit einem hohen Versicherungsbedarf werden die Interes- sen und… …Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen 18 Zahlreiche Unternehmen übertragen die Betreuung und Bearbeitung der betrieblichen Versicherungen freien… …Prämienvolumen stellt für die Mehrzahl der Unternehmen einen beacht- lichen Kostenfaktor dar. Zu beachten ist die ordnungsgemäße Kontrolle der Prämienrechnungen… …Existiert eine Zentralstelle für die Koordination/Überwachung von Versi- cherungsabschlüssen im Unternehmen? � Obliegt einer fest definierten Stelle die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Ausführungen und Fragen zu den einzelnen Versicherungsarten

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Versicherungsarten 34 � Prüfungsschwerpunkte Angesichts der Art und Bedeutung des Risikos für das Unternehmen ist bei der Prüfung besonders auf die evtl… …Versicherungsschutz erforderlich ist und für welche versicherbaren Risiken eine Zusatzdeckung benötigt wird. � Wurde bei kleinen und mittleren Unternehmen geprüft, ob… …können für das Unternehmen wesentliche Sachen sein. Gleiches gilt für Sachen, die nach den Bedingungen speziellen Anforderungen un- terliegen… …erfor- derlich ist und für welche versicherbaren Risiken eine Zusatzdeckung benötigt wird. � Wurde bei kleinen und mittleren Unternehmen geprüft, ob es… …den? Unter den nach den Bedingungen der Versicherung nicht versicherten Sachen, können für das Unternehmen wesentliche Sachen sein. Gleiches Sturm-… …. Naturgefahrenversicherung 53 3.5 Naturgefahrenversicherung Grenzüberschreitend aufgestellte Unternehmen haben zu beachten, dass die Versicherung gegen Naturgefahren in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …strategischen Aussa- gen der Unternehmen. Denn für viele Finanzdienstleister sind die Investitio- nen in eine moderne und leistungsfähige IT existenziell. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …die Bedeutung der Sensibilisierung für Informati- onssicherheit im Unternehmen hervor. Denn das aktive Mitwirken aller beteiligen Beschäftigten ist für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …Unternehmen sonst selbst wahrnehmen würde.97) 95) Vgl. BaFin – Aktuelles – „Auslagerung an Cloud-Anbieter: BaFin will ESMA-Leitlinien zur Auslagerung an…
  • Digitale Audits im Fokus der Internen Revision in öffentlichen Institutionen

    …betrieblichen Versicherungswesens übersichtlich in diesen Schwerpunkten: Versicherungsarten und Versicherungen, die für Unternehmen wesentlich sind…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück