INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (20)
  • Partner-KnowHow (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle control Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Sicherheit Auditing Standards Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Governance Meldewesen Management cobit Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Stefan Jackmuth Hans-Willi Jackmuth 20.-21.10.2022 Online 25.-26.10.2022 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 25.-26.10.2022 Online COBIT®… …Neu! Neu! 04.22 ZIR 197 VERANSTALTUNGEN Revision des Claimmanagement – Wie organisiere ich das Claimmanagement in der Art, dass meinem Unternehmen kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Makroökonomische und geopolitische Risiken rücken stärker ins Blickfeld

    …Vor dem Krieg rangierten makroökonomische und geopolitische Risiken nicht unter den fünf größten Risiken, mit denen sich Unternehmen beschäftigten… …Revisionsleitungen, dass Russlands Angriff die makroökonomischen und geopolitischen Risiken verschärft hat. Viele Unternehmen sehen sich nun gezwungen, sich erstmals… …Outsourcing (57 Prozent) Finanz-, Liquiditäts- und Insolvenzrisiken (52 Prozent) Für die betroffenen Unternehmen kommt es nun darauf an, Szenarien für… …, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was… …Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut… …. PwC Global Risk Survey 2022 19.07.2022 Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement Unternehmen mit strategischem Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beurteilung von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten

    …Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst effektiv… …Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auditing Cybersecurity: Praxisleitfäden veröffentlicht

    …Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit…
  • Tagungs- und Seminarangebot erweitert – Neue Risiken im Fokus

    …die Auswirkungen des Klimawandels für die Unternehmen eine Rolle spielt. Im DIIR-Vorstand kam es zu Veränderungen: Vorstandssprecher Bernd Schartmann…
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2022

    Stephanie Kiel, Tomislav Talić
    …Schwerpunktthema dieser Ausgabe widmet sich den diversen Facetten der gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen von Zinsen und Mieten. Für Unternehmen kann dies zu einer… …betroffenen Unternehmen aber erst im Klageweg zu erstreiten. Die entsprechende klarstellende und für die gewerbliche Wirtschaft günstige Rechtsprechung des… …gehen in der Regel als Baustelleneinzelkosten in die Herstellungskosten des errichteten Objek- tes ein. Auch hier konnten die betroffenen Unternehmen nach… …Geschäftsleiter lag ein sog. Comfort Letter der Muttergesellschaft vor. Inhalt desselben war u.a. die Erklärung der Muttergesellschaft gegenüber dem Unternehmen und… …verwaltet, einem in England und Wales eingetragenen Unternehmen (Unternehmensnr. 4040598) mit eingetragenem Sitz in 50 Cannon Street, London, EC4N 6JJ. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor Prüfungsbeginn

    Silvia Puhani
    …Vorschriften Methodenfreiheit gewähren: Das Unternehmen soll die Vorschriften z. B. im Hinblick auf Art und Umfang der Geschäftstätigkeit „ange- messen“… …Zusammenhang besteht zwischen der Zweckerfüllung in dem gegebenen Kontext und der gewählten Methodik. Ist beispielsweise ein Risiko für ein Unternehmen von… …existiert aber auch noch die Vorgabe, dass die Geschäftstätigkeit bestimmten Werten entsprechen muss, die für das gesamte Unternehmen gelten. Dabei kann es… …Unternehmen. Denn darin werden offene Auslegungsfragen der Unterneh- menskultur geklärt und kulturelle Sollvorgaben (z. B. „Solche Geschäfte machen wir nicht!“… …Grund will sich unser Unternehmen von Herrn X trennen? Was ist vorgefallen? Bestehen Ihrerseits Vermutungen für ein Fehlverhalten?“ Bei dieser Variante… …Erfahrungshintergrund versteht. Wechseln Sie in ein Unternehmen, werden Sie unversehens bei vielen Begriffen nochmals ganz von vorne anfangen müssen. Besonders… …Unterschiede. Doch jeder der beiden behauptet, die richtigen Zahlen geliefert zu haben. Auch wenn die unterschiedlichen Definitionen im Unternehmen, in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …Sensibilisierung im Unternehmen Verände- rungen zu bewirken: Setzen Sie Impulse, um die Fachbereiche zu animieren, kon- krete Handlungen anzustoßen. Falls dies nicht… …immer automatisch „den Kürzeren ziehen“ soll. Nein. Ich stehe ein für Gespräche auf Au- genhöhe, die immer das Ziel haben, das Unternehmen zu verbessern… …„Recht“ zu haben) gut verzichten. Ich verstehe die Interne Revision als einen dem Unternehmen langfristig zur Verfü- gung stehenden Sparringpartner, der… …Revision, die das Baby tatsächlich gebiert. ► Die Gesprächsteilnehmer Drängen Sie in einem hierarchischen Unternehmen darauf, als Prüfungsleiter min-… …Unternehmen maximal zwei Stufen betra- gen. Ggf. werben Sie um die Teilnahme des Revisionsleiters. Wenn möglich, sollte die gleiche Anzahl an Personen aus dem… …Optionen, falls Ihr eigener Chef nicht am Eingangsgespräch teilnehmen möchte: 3 Vor-Ort Phase 78  Unternehmen mit flacher hierarchischer Struktur… …Streng hierarchisch agierende Unternehmen Agieren Sie in einem streng hierarchischen Unternehmen und in einer Kultur, in der Status und Hierarchie als… …vorher alles schlecht gewesen sein sollte, stelle ich es dar und nehme in den Bericht auf, was Sie dagegen unternehmen wollen. Und falls alles gut war… …nutzen es aus. PL: „Ihrer Verantwortung untersteht die gesamte Produktpalette, d. h., Sie leiten den zentralsten Bereich in unserem Unternehmen. Wenn wir… …die Aussagen bestätigen: PL: „Unsere Aufgabe als Revision ist es, die Wahrscheinlichkeiten dafür zu erhöhen, dass sich das Unternehmen verbessert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
    …Grundlage funktionieren Unternehmen.“ [PAUSE] Damit haben Sie auf der Beziehungsebene ein gewisses Verständnis für das „Nicht- gefallen“ von Vorschriften… …Basis der Fakten. PL: „Wenn Sie mir X nachweisen könnten, dann wäre die Auswirkung Y1 und das würde für unser Unternehmen Z1 bedeuten. Falls Sie mir X… …nicht nachweisen könn- ten, würde es sich als Y2 auswirken und für unser Unternehmen Z2 bedeuten. ► Beispiel: Drohender Statusverlust, da Ihr… …vorkommen wird, ist hier kontraproduktiv. Denn dann müssten Sie in Zukunft öfters damit rechnen, da sich so etwas in Unternehmen sehr schnell herumspricht… …Beteiligten machen. Falls in Ihrem Unternehmen das Wort der Revision für die Fachbereiche „Gesetz“ ist und ohne jeg- liche Diskussion alles gemacht wird, was… …Bereichsleiter einen persönlichen Grabenkrieg führen, der sich auf das Unternehmen negativ auswirkt? Dann ist es nicht so einfach, eine Maßnahme zu kreieren… …Person, die sich für das Unternehmen engagiert, ohne damit zu 4.2 Vereinbarung von Maßnahmen 185 verschmelzen oder sich vereinnahmen oder… …Auswirkungen X auf Ihre Abteilung/Ihren Un- ternehmensbereich/unser Unternehmen hätte?“ Gehen Sie langsam und transparent vor und nehmen Sie sich ausreichend… …das Unternehmen, damit dieses insgesamt und nicht Ihr Gesprächspartner persönlich mit dem Problem in Verbindung gebracht wird. Nutzen Sie hier wieder… …Eigeninteresse des Gesprächspartners für die Problemlösung aktivieren und nichts aufoktroyieren. PL: „Wenn das so wäre, dann stünde unser Unternehmen vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …gerade hohes Wachstum, hoher Umsatz und Mitarbeitermangel? Kommt Ihr Unternehmen vor lauter Innovationen nicht mehr nach, Strukturen und Prozesse zu… …sind. Lehnen Sie sich zurück und überlegen Sie, aus welchen Gründen Sie schwanken. Liegen diese eher an den Folgen für das Unternehmen, an den Folgen… …, am Montagmorgen. Versuchen Sie, über das Wochenende nicht mehr an den Bericht zu denken. Lesen Sie ein spannendes Buch, unternehmen Sie etwas… …, eine unabhängige Posi- tion einzunehmen und auf Dinge hinzuweisen, die unbequem sind und die keiner gerne hört, mit denen sich das Unternehmen aber… …, dass in Ihrem Unternehmen zwischenzeitlich (durch die Prüfung bedingt, oder auch nicht) eine Umstrukturierung erfolgt und sich die im Bericht… …Prüfers und Prüfungsleiters, obwohl Sie in einem Abhängigkeitsverhältnis zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Chef stehen. Offiziell gibt es aus Sicht des IIA… …wollen. Malen Sie sich aus, wie Ihr Bericht Ihrem Unternehmen nutzen wird, und verpflichten Sie sich dazu, Ihre Einstellung zum Prüfungsthema positiv zu… …das, was Sie für Ihr Unternehmen bewirken wollen, nicht erreichen, dann erklären Sie dies Ihrem Chef. Erläutern Sie, warum es Ihnen zunehmend… …überdrüssig sind, sich kaum noch für die letzten Aktivitäten motivieren können und finden, das Prüfungsergebnis enthielte so- wieso nichts, was Ihr Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück