INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (18)
  • eJournal-Artikel (15)
  • Partner-KnowHow (6)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung control Revision cobit Datenanalyse Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Banken Auditing Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Unternehmen Arbeitskreis

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Operative Informationssicherheit

    Axel Becker
    …, erfordern.56) Sicherheit der IT-Systeme Turnus, Art und Umfang der Überprüfung sollten sich insbesondere am Schutzbedarf und der potenziellen Angriffsfläche… …Schwachstellenscans, • Penetrationstests, • Simulationen von Angriffen.57) Tabelle 13 enthält eine Checkliste zur Prüfung der operativen Informations- sicherheit… …Informationssicherheitsvorfälle ist unter Verantwortung des Informationssicherheitsmanagements angemessen zu reagieren. 55) Vgl. Erläuterungen zu 5.4 BAIT. 5.6 Die Sicherheit… …Centers (SOC)? 20 Wird die Sicherheit der IT-Systeme regelmäßig und ggf. anlassbezogen und unter Vermeidung von Interessen- konflikten überprüft? 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …75 6. Identitäts- und Rechtemanagement Das Identitäts- und Rechtemanagement hat alle Vorgaben der Informations- sicherheit und der MaRisk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Kritische Infrastrukturen

    Axel Becker
    …verstanden, da deren Ausfall oder Beeinträchtigung zu erheblichen Versorgungsengpässen oder zu Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit führen könnte. Für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.2: Technisch-organisatorische Ausstattung

    Axel Becker
    …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die internationalen Sicher- heitsstandards ISO/IEC 270XX der International Organization for Standardi- zation…
  • Digitale Audits im Fokus der Internen Revision in öffentlichen Institutionen

    …vermehrt digital manifestieren, das Bedürfnis nach Sicherheit bei Entscheidungen mit einem hohen Grad an Ungewissheit. Worin liegen die Urteilsrisiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …zeitgleich veröffentlicht. Zentrale Anpassungen erfolgten in den Gebieten operative Infor­ma­tions­ ­sicherheit, IT-Notfallmanagement sowie Kundenbeziehungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …: 4 • IT-Kontrollrahmenwerk, • Datenanalytik, • Sicherheit und Datenschutz, • agile Revision, • Fraud, • Risikomanagement. Ist es da zu weit gegriffen… …Internen Revisoren helfen, einen Mehrwert in diesem Bereich zu schaffen. Die GTAGs befassen sich mit aktuellen Fragen der Steuerung, Kontrolle und Sicherheit… …Technologiepraktiken und deren Auswirkungen auf die Sicherheit • Cybersicherheitsrisiken und Cybersicherheits- und Informationssicherheitsrichtlinien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Intelligence Tools • Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte Prüfungsanalyse • Kontinuierliche…
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2021

    Volker Jüsgen, Christian Ueberholz
    …Antrag die Steuer in 7 gleich hohen Jahresraten zu bezahlen. Voraussetzung für die Ratenzahlung ist, dass eine Sicherheit an das Finanzamt geleistet wird…
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …entscheiden. Hardwarebasierte Lösungen sind bereits seit Anfang 2020 erhältlich, ein cloudbasiertes Modul ist im September 2020 vom Bundesamt für Sicherheit in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück