INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (13)
  • News (7)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Management Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Arbeitsanweisungen Risikomanagement öffentliche Verwaltung Meldewesen Governance Arbeitskreis Funktionstrennung

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Remote Auditing und die Folgen für die Interne Revision – Worauf es ankommt

    …Ethikkodex der Internen Revision Ziele, Aufgaben und Elemente des Revisionsprozesses von der Planung bis zum Follow-up Prüfungsmethoden und Best Practices… …Arbeitsmoral“ veröffentlicht. Das 1x1 der Internen Revision Von Michael Bünis und Thomas Gossens Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der… …Qualitätsmanagement der Internen Revision Die Checklisten für die praktische Umsetzung lassen sich in allen Branchen anwenden und weiterentwickeln: Ein perfektes… …neues Risiko dar, meint Alan Maran, Leiter der Internen Revision bei Chewy. Komponenten einer Remote-Prüfung Ob vor Ort oder remote – die Prüfungsarbeit… …Punkte hat das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) in der Online-Publikation „Remote Auditing: Herausforderungen, Risiken, Fraud, Technologie und… …Internen Revision erfordern, neben soliden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die Berücksichtigung erprobter Verfahren und maßgeblicher Leitlinien im… …entfällt bei Remote Audits die Reisezeit. Prüferinnen und Prüfer können somit ihre Zeit für Aufgaben verwenden, die einen Mehrwert darstellen, etwa die… …eingehende Prüfung von Dokumentation. Außerdem können Prüferinnen und Prüfer neue Ansätze in Betracht ziehen, wodurch sich der Revisionsprozess aufwerten lässt… …. Weitere Vorteile eines Remote Audits: ein erweiterter Pool an verfügbaren Prüferinnen und Prüfern und der erweiterte Einsatz von Spezialisten, die sich… …wird und Besprechungen flexibler geplant werden können Zu den Nachteilen zählen ein Mangel an verfügbarer Technologie und die Art der zu sammelnden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …aktueller Trends. O Mission, Definition Defi und Ethikkodex der Internen Revision O Ziele, Aufgaben und Elemente des Revisionsprozesses von der Planung bis… …, Training und Wartung.] Das 1x1 der Internen Revision Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Von Michael Bünis und Thomas Gossens 3., neu… …zum Follow-up O Prüfungsmethoden und Best Practices O Qualitätsmanagement der Internen Revision Die Checklisten für die praktische Umsetzung lassen sich… …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen… …Schwerpunktbereiche im Zusammenhang mit Risiken identifiziert, welche die Interne Revision bei der Planung des Prüfungsplans und bei der Priorisierung von… …mehr ausreicht und wie intelligente Automatisierung bei der Bekämpfung von Angriffen hilft.] Protiviti: Anwendung von Machine Learning in der Internen… …Interne Revision soll die Organisation durch ihre unabhängigen und objektiven Prüfungs- und Beratungsleistungen davor schützen. Insbesondere Standard 1120… …30 Rechnungen innerhalb von zehn Minuten möglichst viele der zehn Fehler identifizieren. Für jeden gefundenen Fehler wurde ein Punkt vergeben und für… …den Lösungen vergleichen und die erreichte Punktzahl notieren. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass im ersten Durchgang die berichtete Punktzahl sehr… …beweisen Balafoutas et al. (2020), dass auch Revisoren sich nicht immer ehrlich verhalten. Verschiedene Anreize, wie beispielsweise die Nutzung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …formeller und inhaltlicher Prüfung zu finden. Zu- Prüfung der Strategie ARBEITSHILFEN nächst sollte die Prüfung der Internen Revision auf den Prozess… …Konzern und raten zu großem Fingerspitzengefühl bei der Prüfung der Konzernleitung oder generell im Mittelstand. 1. Ausgangspunkt 1 Die Mission der Internen… …Leipzig. Zudem ist er Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Autor zahlreicher Publikationen, Dozent der DIIR-Akademie und… …Risiken der Organisation aus“ sowie mit dem Standard 2200: „... Der Plan muss die Strategien, Ziele und Risiken der Organisation berücksichtigen, die für… …, PT, Science Porch. Abb. 1: Erfüllung der zehn Grundprinzipien der Internen Revision 8 Von 1 („sehr wenig erfüllt") bis 5 („sehr stark erfüllt") in %… …berichtet haben möchte. Selbstredend trifft diese Regelung auch auf das Berichtswesen zu, das der Aufsichtsrat von der Internen Revision erhalten sollte. Die… …Interne Revision in einem mehrstufigen Konzern kann durchaus prüfen, ob sich die jeweiligen Gremien aktiv korrekt mit relevanten Informationen der Internen… …, beispielsweise wenn die Kapitalseite für Personalfreisetzung votiert, und die Arbeitnehmervertreter die Interessen ihrer Klientel vertreten. Aus Sicht der Internen… …Internen Revision liegt aber in der Prüfung der Stakeholder-Adjustierung des Managements. Dieser erste Schritt ist überaus wichtig, denn das Erfüllen der… …das Gleichgewicht zwischen kurz- und langfristigen Zielen der Organisation prüfen. Strategische Ziele sollten finanzielle und nicht-finanzielle Ziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …kann und somit Doppelarbeit vermeidet, hat dieser gemäß IDW PS 321 eine vorläufige Beurteilung der Wirksamkeit der Internen Revision vorzunehmen (vgl… …und Ablauforganisation der Internen Revision sowie die stichpro- benhafte Überprüfung deren Wirksamkeit, z. B. durch Einsichtnahme in die Dokumentation… …zur Verfügung. Hierzu zählen insbesondere Prüfungen der Internen Revision oder interne Selbstbeurteilungen der Organisation, sogenannte „Self-… …Bescheinigungsleistungen in Betracht gezogen werden. Diese dienen dann primär der formalisierten Doku- mentation wirksamer Governance-Systeme zur internen und externen Kom-… …(„internen“) Qualitätssicherung und nicht die Prüfung der Er- gebnisse des jeweiligen Systems (externe Qualitätssicherung). Veranschau- lichen lässt sich dies am… …sämtliche Grundelemente des Inter- nen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens. Die Bandbreite der Unternehmensberichterstattungen reicht von… …Risikomanagement berücksichtigt. Um sich auf die Ergebnisse der Internen Revision stützen zu können, sind zudem Prü- fungshandlungen gemäß IDWPS 321 durchzuführen… …nur einen Teil der nach §107 Abs. 3 AktG durchzuführenden Beurteilung. Damit sich der Abschlussprüfer auf die Ergebnisse der Internen Revision stützen… …. IDW PS 321, Tz. 3 f.) Die Prüfungshandlungen umfassen jedoch nicht Art und Umfang einer Wirksamkeitsprüfung gemäß IDW PS 983 der Internen Revi- sion und… …Verlagerung des internen und externen Aufwands aus der reinen Prüfung in deren weitere Vorbereitung. Hierüber lässt sich nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …die Aufgaben und das Tätigkeitsgebiet der internen Revision, um sämtliche Teilrechtsgebiete abdecken zu können. 1.4 Corporate Governance im… …der Internen Revision mit den Prüfungsstan- dards (PS) 980, 981, 982 und 983 entsprechendeMöglichkeiten geschaffen. Die Stärke der klaren Trennung des… …Nachvollziehbarkeit. Aber auch aus Sicht der internen Revision stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung und Chance dar. Wurde in der Vergangenheit eine… …Auswirkung: Interne Revision Die Arbeit der Internen Revision wird in Deutschland häufig auf die Rechnungs- legung und benachbarte Bereiche reduziert… …erfolgt dies sehr oft ohne Abstimmung mit der Internen Revision und damit nicht im Sinn eines einheitlichen Prüfungsansatzes und zum anderen werden damit… …. Die bisher skizzierten Beispiele haben ge- zeigt, welche Ausweitung die Aufgaben der internen Revision in der aktuellen Corporate Governance der… …Arbeitsfeld und die Zuständigkeit der internen Revision deutlich erweitert. Zum anderen kommen wie bereits aufgezeigt kontinuierlich neue Anforderun- gen… …tritt diese (und damit die Anteilseigner) faktisch als drittes Organ mit in die Aufgaben der Corporate Governance ein. Eine Herausforderung besteht darin… …das interne Kontrollsystem die Notwendigkeit der Spezifikation der Aufgaben des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse angetrieben hatten. Darüber hinaus… …Risikomanagement- systems und des Internen Revisionssystems zu den Aufgaben des Aufsichtsrats zu zählen sind. Auch wenn sich daraus im Umkehrschluss keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …Kontrollsysteme – Sicherstellung der ordnungsgemäßen, effektiven sowie effizienten Durchfüh- rung von Geschäftsprozessen, – Zuverlässigkeit der (internen und… …Revision durchgeführt werden (vgl. hierzu IDW PS 261 n.F. Stand 15. 09. 2017: Tz. 19 ff.). Die Ausgestaltung des IKS steht in Abhängigkeit der Größe und… …. Geltungsbereich imUnternehmen. Schritt 1 Der erste Schritt ist die Identifikation, wo und in welcher Ausprägung Elemente eines Internen Kontrollsystems im… …Hierbei sollte weniger auf die Rollenbezeichnung und mehr auf den Kern der Aufgaben und Tätigkeiten abgestellt werden. Folgende Rol- lenbeschreibungen… …der Internen Kontrollsysteme geachtet werden sollte. Das heißt, die deskriptive Sprache und die verwendeten Begriffe sollten nicht wesentlich von… …Internen Kontrollsystems in der Aufbau- und Ablauforganisation an, so wirdman diverse Anknüpfungspunkte für eine engere Verzahnung zwischen unterschiedlichen… …. Man macht sich regelmäßig die Prüfungserkenntnisse der Inter- nen Revision und Ergebnisse aus der Wirksamkeitsüberwachung des CMS zu nutze. Aber auch… …prüfenden Kontrollen oft nicht eine bereits durch- geführte Wirksamkeitsbeurteilung und deren Ergebnisse. Oder der IKS-Bereich bindet die Interne Revision… …die IKS-Abteilung mit der Steuerung des Control Self Assessments verbunden werden und, in Stichproben, durch die Interne Revision qualitätsge- sichert… …gration zu sehen sein wird. Der Internen Revision erlaubt ein wirksames IKS nicht nur ein kontrollbasiertes Vorgehen in der Revisionsprüfung, auch kann sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …Umsetzung von Strategien vgl. auch J. Matzenbacher: Strategie, Beschaffung und Revision, Teil 2: Revision der Beschaffungsstrategien, Zeitschrift für Inter-… …BCM-betreffende Prüfungsfragen enthalten. 2. Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens Aufgrund der hohen unternehmerischen Bedeutung einer Auslagerung von… …Logistikdienstleistungen im Handel (vgl. Kap. 1), rückt diese Thematik auch ins Blickfeld der Revision und muss – sofern in Handelsunternehmen geplant oder bereits umgesetzt… …folgende Vorteile erzielt wer- den:11) 11) Vgl. N. Gehrke, M. Nüttgens: Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsour- cingprojekte, Zeitschrift für… …. Hygienevorschriften, Brandschutz-, Arbeitssicher- heits- und Umweltschutzbestimmungen) sowie aus internen Vorgaben? Wird der LDL verpflichtet, einen Nachweis zu… …erbringen, wie er die Einhal- tung der gesetzlichen Anforderungen und internen Vorgaben sicherstellen wird und dass diese auch tatsächlich eingehalten werden?… …Logistikdienstleister 4.1 Vorbemerkung Eine vollständige Transparenz der internen Kostenstrukturen und Leis- tungsdaten sowie eine Risikoanalyse aller für ein… …, Band 11 der DIIR-Schriftenreihe, 5. Auflage, Berlin 2018, S. 66 ff und S. 83 ff. Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung 22 päischen… …Global Compact)?25) Erstellt und kommuniziert der LDL einen Bericht, der über seine Ziele, Maß- nahmen und die Maßnahmenumsetzung insbesondere… …11 A. Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel 1. Beschaffung von logistischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Technologien der Internen Revision. • Bilden Sie sich weiter und sammeln Sie CPE-Punkte. • Lernen Sie Best… …vereinbarte Maßnahmen umgesetzt worden sind. 6. Ausblick In der Internen Revision sind für eine fundierte Bewertung nachvollziehbare, dokumentierte Nachweise… …Internen Revision sein müssen, wenn die Revision ihrem Auftrag, das Unternehmen beim Erreichen seiner Ziele zu unterstützen, gerecht werden will. 236 ZIR… …Warum das Thema Awareness so wichtig ist Der Beitrag wurde in der Fachgruppe IT-Revision des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ unter… …Anwendungen als auch die Infrastruktur) bildet die Schnittstelle zwischen Menschen und Unternehmensdaten. Fehler in der Bedienung durch menschliches Versagen… …häufig personell und finanziell nicht in der Lage, größere Schadenereignisse zu bewältigen. Entsprechend müssen Risiken aus der IT durch geeignete… …Maßnahmen auf ein Minimum reduziert werden. Noch vor dem Einsatz spezieller Sicherheitstechnologie und dem Hinzuziehen externer Spezialisten, die bei der… …. Neben IT-Infrastrukturkomponenten und Anwendungen sind auch Prozesse, Berechtigungen und andere wichtige Elemente der IT-Sicherheit Gegenstand. Eine hohe… …juristisch korrekte und Compliance-gerechte Nutzung der im Unternehmen eingesetzten Systeme geschult wird, begeht seltener einen Fehler. Das Personal sollte… …für Versäumnisse bei der Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems dürfte daher eine hohe Awareness des eigenen Personals von großem Interesse sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …. Compliance-Strukturen und -Prozesse dienen dabei zur Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung 62 Prävention spezieller Unternehmensrisiken im… …. Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung 64 � Werden Compliance-Risiken in der Be- schaffung regelmäßig und strukturiert identifiziert?… …außerhalb der anfordernden Stelle und/ oder dem Einkauf hinzugezogen, z.B. Vergabeausschuss, Rechtsabteilung, In- terne Revision? Erfolgt die Einreichung von… …ausschuss können neben dem Einkauf und der anfordernden Unternehmensein- heit z.B. auch die Interne Revision und die Rechtsabteilung angehören. Dem Ver-… …zur Revision von Compliance in der Beschaffung 82 � Wie und durch wen erfolgt die Eskala- tion bei Abweichungen zu den verein- barten… …61 C. Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung 1. Einleitung Eine trennscharfe Abgrenzung zwischen spezifischen… …keiten, die sich bspw. in der Definition von Compliance bereits darstellen. Un- ternehmensspezifische Ausprägungen der Compliancekultur und -struktur sowie… …„Goldstandard“ bei der Beantwortung der Prüfungsfragen. Zu jeder optimalen Vorgehensweise kann es praktikable und der Organisation angemessene, alternative… …eines spezifischen Monitoring). Dieser Leitfaden ist einerseits eine inhaltliche Ergänzung zum Hauptwerk „Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für… …, Branche und Aufbau der jeweiligen Organisation unterschiedlich ausgeprägt. Im Rah- men dieser Ausarbeitung erachten wir die folgenden beiden Definitionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …Interaktionen und Berichterstattung innerhalb der Unterneh- mensgruppen (Quelle: Eigene Darstellung) 104 Modelle Integrierter Governance Um den Aufgaben und… …Governance Reporting) Berichte, welche der Unternehmensleitung eine effektive Durchführung der betreffenden Pflichten und Aufgaben ermöglichen. Häufig werden… …Unternehmenszielen sind die vorrangigen Ziele eines integrierten GRC-Modells die nachhaltige Steuerung unternehmerischer Risi- ken und Chancen sowie die Steigerung der… …GRC-Modells ist, die ursprünglich individuellen Ziele der einzelnen Governance-Systeme, die aus regulatorischen Anforderungen und den Unternehmenszielen… …ermöglicht eine Reduzierung der Menge und Komplexität der Ziele und macht diese für alle Stakeholder transpa- renter, leichter verständlich und besser… …die Bedeutung der Ziele verständlich ist und damit sie von diesen akzeptiert werden. Weiterhin muss das Unternehmen in der Lage sein, diese Ziele… …der Governance-Sys- teme in das Risikomanagementsystem, das Interne Kontrollsystem, das Compli- ance-Managementsystem sowie die Interne Revision der… …Vorteile und Chancen einer integrierten und wirksamen Governance bestehen dabei in der Fokussierung, der Sicherheit und dem Schutz vor Strafen und Schäden… …, der grundlegenden Steigerung der Effektivität und Effizienz, der Steigerung des im Unternehmen empfundenen Mehrwertes durch die Governance-Funktionen… …wesentlicher Aspekt in Bezug auf die Verbesserung der Corporate Gover- nance durch eine integrierte Betrachtung liegt in der Sicherstellung der Abde- ckung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück