INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse control Meldewesen Arbeitskreis IPPF öffentliche Verwaltung IT IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision Sicherheit Governance

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …(FISG) als Reaktion auf den Wirecard-Skandal veröffentlicht. Zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance ist geplant, dass börsennotierte… …Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance, Institut für Management, Accounting & Finance… …. 2 AktG, vermutlich aus Flexibilitätsaspekten, erfolgte. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) erwähnt die Interne Revision lediglich an… …hat das Vertrauen der Unternehmensadressaten in die Corporate Governance bei PIEs in Mitleidenschaft gezogen. Angetrieben durch einen hohen politischen… …, BT-Drucksache 13/9712, S. 1–40. Gros, M./Velte, P. (2020): Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Der… …vorstandsunabhängiger Information des Aufsichtsrats, AG, 49/2004, S. 1–13. Velte, P. (2011): Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen… …, M. (2013): Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance, ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Good Practice Beispiele

    Jörg Kämer
    …141 7 Good Practice Beispiele 7.1 Integrierte Governance bei der Fraport AG Jörg Kämer Die Fraport AG gilt als Vorreiter des Themas integrierter… …Governance. Als dieser hat Fraport die bestehenden Systeme seit 2010 zu einem ganzheitlichen System mit dem Namen „FRisCo“ weiterentwickelt, das für „Fraport… …das anfangs die 143 Integrierte Governance bei der Fraport AG Muttergesellschaft am Standort Flughafen Frankfurt und später der ganze Kon- zern… …Erfolgsfaktoren für eine Integration der Governance- Systeme Als zentrale Elemente für den Erfolg hat sich Fraport innerhalb des Unterneh- mens… …Hand gegeben. Diese wurden ergänzt durch Präsenzschulungen, die vor 145 Integrierte Governance bei der Fraport AG allem an die Führungskräfte… …umzusetzen und sie nicht mitzunehmen – das kann nicht funktionie- ren. 151 Verzahnung der Governance-Systeme im Unternehmen 7.2.3 Effizientere Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …nur in Unternehmen als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …security in German financial institutes“, in: Fabig, Carsten/Haasper, Alexander (Hrsg): „Secure Your Business: Insights to Governance, Risk, Compliance &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …, Aufsichtsrat, Stiftungsrat, Verwaltungs- rat) sind die obersten Überwacher und Hüter der unternehme- rischen Corporate Governance und fordern die ›Leitlinien und… …Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)64 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) wur- de im März 2020 umfassend reformiert und neu strukturiert… …. Mit dieser Reform soll mehr Transparenz geschaffen und das Vertrauen in die Corporate Governance deutscher börsenno- tierter Gesellschaften gesteigert… …nationale Kodizes wie z. B. UK Corporate Governance Code (2018)66, G20/OECD Cor- porate Governance Principles (2015)67 oder ICGN International Corporate… …Governance Principles68 bzw. branchenspezifische Ko- dizes (z. B. beispielhaft Immobilienwirtschaft69, Diakonie70,71). »Entscheidend ist nicht, dass es einen… …Corporate Governance Kodex gibt; Entscheidend ist vielmehr, wie das Regelwerk auf- genommen und wie die Verantwortung von den Leitungs- und Aufsichtsgremien… …wahrgenommen wird. Denn nur, wenn sich die handelnden Personen dieser Verantwortung stellen, kann auch der Corporate Governance Kodex seine positive Wirkung… …von der Expertenkommission78 veröffentlicht. »In den vergangenen 15 Jahren wurden deutschlandweit mehr als 50 Public Corpo- rate Governance Kodizes… …Entwicklung und Diskussion der Corporate Governance in Deutschland stets auf dem Laufenden halten86. 38 Kapitel B »Fachlich relevantes Wissen, verbunden… …Governance dar«99. Er wird dabei in der Regel (zumindest in großen und internationalen Unter- nehmen) durch ein ›Aufsichtsratsbüro‹«100 bzw. durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …wesentlichen Einfluss auf die Corporate Governance eines Unternehmens und demzufolge auf die Nominierung und Auswahl der Mitglieder seiner Aufsichtsgremien216… …und nehmen auch immer mehr direkten Einfluss: »Assetmanager fordern bessere Governance im DAX«243. Sie analysieren die Tages- ordnung der Emittenten… …anhand von spezifischen (best practice) Corporate Governance Richtlinien. Diese eigenen Abstimmungs- richtlinien sind im Internet teilweise öffentlich… …Standorten247. • IVOX Glass Lewis GmbH IVOX Glass Lewis GmbH ist Deutschlands führender unabhän- giger Proxy Advisor und Governance Analyst für institutionelle… …Bereich Corporate Governance, die institutionellen Anlegern ein Verständnis zu den Unternehmen vermitteln, in die sie investieren248. • Vereinigung… …Nominierung über einen größeren Investor ist auch immer eine interessante Option«250, so Alexander Juschus (*1970), geschäftsführender Partner von Governance… …, Verwaltungs- und Stiftungsrat) Good Corporate Governance fordert die Zusammenstellung eines formal konstituierten Präsidial- oder Nominierungsschusses aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …, Risikomanagement, IT Security, Datenschutz, Qua- litätsmanagement, Health, Safety and Environment etc. – Governance Funktio- nen gibt es viele imUnternehmen. Allen… …Vordergrund stellen, je weniger auch das Top-Management der Corporate Governance eine Bedeutung beimisst. Dagegen wird anzunehmen sein, dass ein Vertriebsleiter… …bessere Zusammenarbeit mit den anderen Governance- Bereichen. Für die Zukunft streben 61 Prozent eine häufige oder ständige Zusammenarbeit mit… …Governance Bereichmöglichst schlank und anwenderfreundlich zu halten. Die Studiemacht auch deutlich, dass immermehr Unternehmen eine konse- quente… …Wiedererkennungseffekt beim Adressaten und können durch die einheitliche Darstellung die Bedeutung der Corporate Governance im Unternehmen unterstreichen. 3.5… …sind. Doch profitiert auch das IKS von einer integrierten Governance im Unterneh- men. Ein wirksames Compliance Management fördert ein positives… …nicht nur auf Au- genhöhe zu interagieren, sondern denWirkungsgrad der Corporate Governance insgesamt signifikant zu erhöhen. Literaturverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Kennzeichen von Good Governance. Risikomanagement ist daher auch kein klassisches Kontrollinstrument, son- dern Führungsunterstützung. Frühwarnung…
  • Unternehmenssteuerung verbessern, Verantwortung vernetzt leben

    …Verbesserungspotenziale identifiziert. Thesen zur Corporate Governance Die Ergebnisse wurden im Positionspapier „Corporate Governance – Verantwortung vernetzt leben“… …– umfassend und dynamisch Governance – für nachhaltigen Unternehmenserfolg Interne Revision und externe Prüfer – ein Team Haftung – jede/jeder ist… …Verbesserungen anstoßen und fördern“, resümiert Projektleiterin Ines Schubiger die Forschungsergebnisse. Das Positionspapiers „Corporate Governance –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …das Institut bei seiner Zielerreichung und schafft einen Mehrwert, indem sie die Wirksamkeit von Risikomanagement-, Kontroll- und Governance- Prozessen… …Zielerreichung mit einem starkem Risikomanagement und einer entsprechenden Governance ermöglichen. 2 Im Ergebnis veranschaulicht das Modell die Funktionsfähigkeit… …verbergen. Die Aufsicht sowie der Wirtschaftsprüfer bilden im Drei-Linien-Modell ergänzende institutsexterne Linien. Der Begriff Governance steht unter… …anderem für Corporate Governance sowie für damit verwandte Begriffe, die einen Ordnungsrahmen für die Steuerung und Über wachung eines Instituts bilden… …wesentliche Rolle spielen. Die Governance nimmt dabei eine vereinigende Aufgabe wahr. Das Leitungsorgan ist Gestalter der Governance und ebenso Empfänger 5 Vgl… …und der Governance zu befassen und die Risikokultur in Bezug auf die finanzielle Stabilität des Instituts zu fördern, zu überwachen und zu bewerten. Das… …. Häufigkeitsverteilung 31,86 % Dritte Linie 13,38 % Zweite Linie 11,86 % Erste Linie 10,75 % Aufsicht 9,74 % Governance 8,97 % Leitungsorgan 6,34 % Drei-Linien-Modell 3,48… …Segmente % Dritte Linie Aufsicht 223 35,45 Governance 188 28,40 Wirtschaftsprüfer 101 16,06 Leitungsorgan 174 26,28 Sonstige Interessengruppen 90 14,31… …Zweite Linie Aufsicht 94 14,94 Leitungsorgan 81 12,24 Sonstige Interessengruppen Wirtschaftsprüfer 5 0,79 23 3,66 Governance 63 9,52 Erste Linie Aufsicht… …66 10,49 Governance 82 12,39 Abb. 4: Beziehung von codierten Begriffen sortiert nach Linien Sonstige Interessengruppen Wirtschaftsprüfer 10 1,59 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück