INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Revision IPPF Framework Funktionstrennung Risikotragfähigkeit marisk IT Unternehmen öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Corporate Checkliste Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Governance BEST PRACTICE Organisationsstruktur und -prozesse Organigramm Berichtslinien Richtlinien Funktionstrennung Stellenprofil Verhaltenskodex • Ist ein… …auch in der täglichen Praxis eingehalten werden? • Wird dem Prinzip der Funktionstrennung gefolgt, das heißt sind beispielsweise die Befugnisse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …fehlender Funktionstrennung, keiner Durchsicht oder Prüfung von Finanzdaten, unzureichender, fehlerhafter, nicht plausibler Daten und Annahmen, fehlender… …und Basisdaten. Verantwortlichkeiten und Funktionstrennung. Durchsichts- und Prüfungsprozesse. Abgleich der Finanzplanung mit Budget und Business Case…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Regelungen für die Entsorgung von vertraulichen Compliance-Unterlagen – Regelungen zur Funktionstrennung – Elektronische Zugangsbarrieren für… …Zielvereinbarung – Abmahnung– Funktionstrennung – Versetzung– Verfahrens-Programmierung – Automatisierung – Einstellung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …des Kunden und des Instituts vor Defraudationen gegenüber der Anwenderfreund- lichkeit klar zu priorisieren. Eine Funktionstrennung sollte auf jeder… …Implementierung einer strin- genten und wirksamen Kontrolle im operativen Bereich (1st Level) dar. Damit einher geht die übliche Funktionstrennung in Front- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Dokumentenprüfungen: Nachweise Interview führen, Systemprüfung, Dokumentenprüfung: Workflow, Freigabepunkte, Freigabe (Berechtigung), Funktionstrennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Robotic Process Automation als Prüfobjekt

    Chancen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Roxana Meschke, Jan Grüne
    …Berechtigungskonzept zu beachten. So muss sichergestellt werden, dass die originäre Funktionstrennung nicht durch den Einsatz verschiedener Bots umgangen werden kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück