INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (8)
  • eJournal-Artikel (8)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance marisk Revision Meldewesen cobit Corporate Arbeitsanweisungen IPPF Revision Datenanalyse Arbeitskreis Kreditinstitute Sicherheit Interne Banken

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter zur risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Tobias Flath, Eva Göppel, Gina Heller-Herold
    …116 Risikotragfähigkeit, ­appetit und ­toleranz als wesentliche Strategieparameter zur risikoorientierten Unternehmens­ steuerung Tobias Flath… …Management-Entscheidungen 112 Bennis, 1998, S . 48 . 113 Vgl . PwC, 2015, S . 9 . 114 Vgl . Gleißner, 2017, S . 24 . 117 Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als… …Anlehnung an Nocco & Stulz, 2006, S . 10 . 120 Gleißner, 2015a, S . 6 . 119 Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter… …. 121 Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter tegie sowie Entscheidungsvorlagen adäquat zu berücksichtigen und… …Risikotragfähigkeit (siehe die Beiträge von Findeis / Maron und Gleißner / Wolfrum) . Gegenübergestellt ermögli- chen sie eine Beurteilung der Angemessenheit der… …Kapitalausstattung des Unter- nehmens und beantworten damit die Frage, ob die Risikotragfähigkeit ausreichend ist, um den Risikoumfang zu decken und den Bestand des… …Unternehmens zu ge- währleisten .126 Liegt die Risikotragfähigkeit weit unterhalb des Gesamtrisikos, so kann es zu einem Scheitern des Unternehmens kommen… …gar sinnvoll, wodurch die Betrachtung von Gesamtrisiko und Risikotragfähigkeit noch nicht ausreichend ist, um strategische Rückschlüsse für die… …als auch oberhalb der Risikotragfähigkeit liegen kann und somit eine akzeptierte Insolvenzwahrscheinlichkeit repräsentiert (siehe Abbildung 28) .128… …Unternehmenswert senkt .130 Abbildung 28: Strategieparameter als Steuerungselemente Aufbauend auf dem Vergleich von Gesamtrisiko und Risikotragfähigkeit können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …von Risikotragfähigkeit, -appetit und -inventar als eine Basis für optimierte Ressourcenverteilungen und strategische Investitionsentscheidun- gen ■…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …Risikoappetit ■ Risikotragfähigkeit u . a . als Grundlage für strategische Investitionsentscheidun- gen ■ Geschäfts- und Risikostrategie ■ Business Case…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden COBIT 5 in der Anwendung auf Social Media Risk Prüfung des Rechnungswesens in… …Shortfall Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden ➚ Aufbaustufe 12.–13.04.2018 11.–12.10.2018 Thorsten Gendrisch, Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …Unternehmen beizutragen; zumindest, wenn die Wirtschaftsprüfer dort genannte Schlüsselkonzepte – wie Risikoaggregation oder Risikotragfähigkeit – auch… …durch darauf aufbauende Konzepte für die Messung von Risikotragfähigkeit und Risikotoleranz gefordert werden. Ein solches Risikotragfähigkeitskonzept soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Risikotragfähigkeit, in: Der Betrieb, 47/2017, S. 2749–2754. (Corporate Governance; Identifikation von bestandsgefährdende Entwicklungen; IDW PS 340; IDW PS 981)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden Prüfung des SAP® Berechtigungskonzepts… …Value at Risk und expected Shortfall Value at Risk und expected Shortfall Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück