INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (19)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (8)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Revision Auditing IPPF Geschäftsordnung Interne Revision control cobit IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Checkliste IT Meldewesen

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …erforderlichen Maßnahmen handelt es sich insbe- sondere um eine Risikoanalyse (§ 5 GwG) und interne Sicherungsmaßnahmen (§ 6 GwG). Im Rahmen der internen… …Sicherungsmaßnahmen besteht die Verpflichtung, interne Grundsätze, Verfahren und Kontrollen im Hinblick auf die folgenden As- pekte zu erstellen und auszuarbeiten… …verfügen. Dies umfasst die Risikoanalyse (§ 5 GwG), sowie interne Siche- rungsmaßnahmen (§ 6 GwG). Verantwortlich für das Risikomanagement und die… …Einhaltung der geldwäscherechtlichen Bestimmungen ist ein zu benennendes Mit- glied der Leitungsebene. Risikoanalyse und interne Sicherungsmaßnahmen bedür- fen… …darauf aufbauend geeignete, interne Sicherungsmaßnahmen zu entwickeln.201 Hier- bei sind insbesondere die in den Anlagen 1 (Faktoren für ein potenziell… …sind und er sie versteht. 3.1.2 Interne Sicherungsmaßnahmen Die internen Sicherungsmaßnahmen müssen sich aus der Risikoanalyse ableiten lassen und… …steuern und zu mindern. In § 6 Abs. 2 GwG werden nicht abschließende Beispiele für interne Sicherungsmaßnahmen aufgeführt. Hierzu ge- hören unter anderem… …Interne Revision207). Die Sicherungsmaßnahmen sind an der Größe, Organisationstruktur und Gefähr- dungssituation des jeweiligen Unternehmens auszurichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagement systems (RMS) Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risiko- management und eine angemessene Interne Revision zu sorgen hat… …Vorstand anhalten, stringente Interne Kontrollsysteme (IKS) und Informationsabläufe einzurichten, um mögliche Defizite im Risikomanagement zu minimieren… …RMS und IKS im Hinblick auf den Rechnungslegungspro- zess gehört nach Gesetzesbegründung auch das interne Revisions- system (IRS), sofern es auf die… …fortlaufenden Risikomanagementprozess, der nachstehend graphisch skizziert wird: Externe Risiken Interne Risiken Unternehmensrisiko vor Risikomanagment… …Ergebnis in einem beson- deren Teil des Prüfungsberichts darzustellen . Es ist darauf einzu- gehen, ob Maßnahmen erforderlich sind, um das interne Über-… …Vordergrund rückt (d . h . die Prüfung der Wirksamkeit des RMS durch den Aufsichtsrat, die Interne Revision und / oder den Ab- schlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Prozesse Jährlich Risikocontrolling / Interne Revision Aufbau- und Funktions prüfungen der Kontroll aktivitäten und Maßnahmen Halb- jährlich… …Risikocontrolling / Interne Revision Tab. 20: Maßnahmenplan zur Überwachung eines RMS Durch eine kombinierte Durchführung dieser Maßnahmen wird die ständige… …Konsequenzen befürchten zu müssen . • Interne Revision: Überwachung der Ergebnisse der Geschäfts- bereiche und der Funktionalität anderer Kontrollaktivitäten… …durch die Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung . • Verhaltenskodex und ethische Grundsätze: Unternehmens- grundsätze für Mitarbeiter… …Interne Revision e . V . (DIIR) wie folgt aussehen: EDG_Band7#7.indd 122 21.09.18 11:05 123 Fundamentale Prinzipien eines RMS Wert Beurteilung >… …geschäftlichen Anforderungen an ethisches Verhalten durch Unterschrift zugestimmt haben • Anzahl der Fraud-Prüfungen, die durch z . B . die Interne Revi- sion im… …– Fehlende Information, Kommunikation und Schulung – Unstrukturiertes Kontrollumfeld im Unternehmen – Interne Kontrollen und Maßnahmen sind kaum… …umfassen auch die Maßnahmen des Vorstands, die sich auf die Begrenzung der Risiken aus möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne… …und 2013 im Detail z . B . Bungartz, O .: Interne Kontrollsysteme (IKS) – Basiswissen für den Aufsichtsrat, Berlin 2017 . EDG_Band7#7.indd 136… …ausgelegt als ein IKS, wobei es sich mehr auf Risiken als auf interne Kontrollen fokussiert . Das IKS ist integraler Bestandteil des unter- nehmensweiten RMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Spezielle Revisionsansätze

    Oliver Dieterle
    …Kontrollsystems. Sie dienen einerseits der Identifizierung von Korruptionsrisiken und liefern Erkenntnisse, inwieweit das Interne Kontrollsystem zur Risikominimie-… …. Sollbeschreibung – Das Soll bezogen auf die Zielfragen ergibt sich aus der Weisungslage (Gesetz, interne Regelungen, Geschäftspolitik …). Im Rahmen der… …es kein direktes Soll, ist mit Ersatzgrößen, Annäherungen, Durchschnitts- werten o. ä. zu operieren. Die Interne Revision kann sich für die Prüfung… …Konzept zu übermitteln. Der Pro- jektablaufplan dient hinsichtlich der Aktivkontrollen und Prüfung des Internen Kon- trollsystems lediglich als interne… …wertung des Prüfungsobjektes (Gesamturteil) durch die Interne Revision vorge- nommen werden. Das Gesamturteil ist dabei Bestandteil der Zusammenfassung. Bei… …begegnet wird. Sind – interne und externe – Schnittstel- len definiert und werden diese ent- sprechend berück- sichtigt? – Interne und externe… …jeweils entsprechend dokumentiert werden. Zu Beginn jedes Reviews erfolgt durch die Interne Revision ein Eröffnungsgespräch mit der Projektleitung. Im… …Interne Revision erfolgen. In diesem Zusammenhang ist ggfs. nochmals auf bestehende Handlungs- bedarfe hinzuweisen. Ist das Abstimmungsverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Interne Revision beeinflussen. Dazu gehören unter anderem die Kompetenz der Revisoren hinsichtlich Governance, Risiken und Kontrollen oder auch die… …. [Gramling und Schneider (2018) untersuchen Einflussfaktoren auf die Bewertung von Kontrollschwächen durch die Interne Revision. Dabei stellen sie fest, dass… ….: Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance- Management (IGRC), in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …Geschäftsreisen Herausgegeben vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Personalmanagement und Interne Dienstleistungen“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …. B . Accounting) oder aus dem GRC-Umfeld (z . B . Interne Revision, Compliance Bereich) die Risikomanagement-Aufgabe übernehmen . Sollte die Interne… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 (Version 6 vom 12 . Juli 2017, Seite 12) die Interne Revision unabhängig sein muss und bei der… …Durch- führung ihrer Aufgaben objektiv vergehen muss . Eine Prüfung des Risikomanage- ments durch die Interne Revision wäre somit nicht möglich und müsste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …seitens aktiver Anspruchsgruppen daraufhin überprüft werden. Sie sollen transparent machen, welche Maßnahmen sie freiwillig unter- nommen haben, um interne… …Grünbuch eine interne und eine externe Ebene der CSR. Die interne Dimension umfasst die Bereiche: Human Resource- Management, Arbeitsschutz, Anpassung an… …den Wandel und die interne Umwelt- verträglichkeit. Die externe Ebene bezieht sich auf lokale Gemeinschaften, Ge- schäftspartner, Zulieferer und… …strategische Herangehensweise empfohlen, die zunächst als sozial-ökologische SWOT-Analyse eine interne und externe Bestimmung möglicher CSR-Themenfelder… …vornimmt. Anschließend gilt es eine Strategie zu formulieren und schriftlich zu fixieren, die sowohl interne Kompetenzen und Werte als auch externe… …Compliance-Beauftragten einzurichten. In Anbe- tracht der Tatsache, dass nahezu 75 % aller Wirtschaftsdelikte per Zufall sowie durch externe oder interne Hinweisgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …konzern- interne Rahmenbedingungen ändern – in die Strukturen und Prozesse sowie Doku- mentationen und die operative Umsetzung des Controllings und… …Effektivität und Effizienz sowie ein vorbildliches ethisches Verhalten . Das Risikomanagement spaltet sich da- rin auf in das Interne Kontrollsystem (IKS), das… …Neueinführung eines IT-Systems in einem Call-Center (entspricht der Risikoart operationelle Risi- ken, in der Untergruppe interne Systeme) mit folgenden Risiken… …auszuwählende Risikoart ist hier das operatio- nelle Risiko in der Untergruppe „interne Systeme“, jedoch bestehen hier Ausstrah- lungswirkungen auf die… …entsprechende Adressaten . Die Risikoberichterstattung lässt sich unterteilen nach: ■ den Adressaten (interne oder externe Berichterstattung) ■ dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …ist. Dr. Christoph Schmidt, LL.M. (oec.), promovierte am Institut für Corporate Governance der WU Wien und ist Inhaber der auf Interne Revision… …gleichzeitig den Stellenwert für die Geschäftsleitung. 5 Daher stehen auch Interne Revisionsabteilungen bei Ban- 1 Vgl. Schmidt, C./Reuse, S. (2018), S. 2. 2 Vgl… …unter anderem die Personalabteilung, die Interne Revision und die Risiko- und Compliance-Managementfunktion mit Ressourcen ausgestattet, mit dem Ziel, die… …des Risikoappetits ersehen. Die Überprüfung der Einhaltung übernimmt die Interne Revision. 11 Vgl. Chartered Accountants Australia New Zealand et al… …Verhaltenskodex verzichtbar. Aber auch unter Berücksichtigung der Ent behrlichkeit eines Verhaltenskodex ist jedoch eine kontinuierliche interne Kommunikation über… …Prüfung Anwendung finden. 4. Fazit Stärken Sie Ihr Wissen. Sichern Sie Ihr Unternehmen. Kostenlose Fachwebinare für die Interne Revision. Monat Webinartitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück