INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournal-Artikel (9)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Auditing Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Revision Funktionstrennung Kreditinstitute Meldewesen Datenanalyse Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Standards öffentliche Verwaltung IT

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Health, Safety and Environmental Compliance

    Hans-Joachim Hess
    …Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheits- schutzes der Be- schäftigten bei… …Vorsorge Arbeitge- ber, Be- triebsärzte Betriebssicher- heitsverordnung (BetrSichV) Verordnung über Sicherheit und Ge- sundheitsschutz bei der… …Sicherheit durch Gefahrstoffe und Schutz der Umwelt vor stoffbed. Schädi- gungen Arbeitge- ber, deren Beschäftig- te Tätigkei- ten mit Gefahrstof- fen… …Ände- rung 30.11.2016 Sicherheit und Ge- sundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Be- treiben von Arbeits- stätten. Arbeitgeber… …Tabelle 13: Relevante Regeln zur Health, Safety and Environmental Compliance 3 Organisation von Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz Sicherheit… …wie möglich wird das Erreichen der Schutzziele: Sicherheit vor Unfällen und arbeitsbedingten Er- krankungen sowie Erhalt der Umwelt durch Kennzahlen… …Hinblick auf die Kenntnis der Mindestvorschriften und deren Umsetzung häufig noch Verbesserungsbedarf. Die Belange von Sicherheit, Umwelt- und… …. 3 BetrSichV). Dazu gehören insbesondere die Prüfung von Arbeitsmitteln, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt (§ 14 BetrSichV), die… …Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ist eine wesentliche präventive Aufgabe des Arbeitgebers (ArbSchG § 12, DGUV Vorschrift 1 § 4). Die… …die je- weiligen Arbeitgeber in den Belangen von Sicherheit und Gesundheitsschutz zu- sammenarbeiten (§ 8 ArbSchG, § 6 DGUV Vorschrift 1). Wenn eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …chende Sicherheit geben, dass das RMS auch tatsächlich wirksam ist, wobei die Unternehmensleitung zuvor diese Wirksamkeit sicher zu stellen hat . Die… …Prüfungsurteil mit hinreichender Sicherheit da- rüber abzugeben, ob – in Übereinstimmung mit den angewandten Risikomanagement-Grundsätzen – die Regelungen des RMS… …hinreichender Sicherheit darüber, ob ȋ die zu einem bestimmten Zeitpunkt implementierten Re- gelungen des RMS in der RMS-Beschreibung in Überein- stimmung mit… …Übereinstimmung mit den angewandten Risikomanagement-Grundsätzen in allen we- sentlichen Belangen · geeignet waren, mit hinreichender Sicherheit die wesent-… …Angemessenheitsprüfung umfasst – ist die Abgabe eines Prüfungsurteils mit hinreichender Sicherheit darüber, ob ȋ die im geprüften Zeitraum implementierten Regelungen… …während des geprüften Zeitraums geeignet waren, mit hin- reichender Sicherheit die wesentlichen Risiken, die dem Erreichen der festgelegten Ziele des RMS… …Risikoneigung zu steuern und um hinreichende Sicherheit bzgl . der Zielerreichung der Organi- sation zu gewährleisten, kann in diesem Sinne selbst als Kontroll-… …angemessenen Grad an Sicherheit bzgl . des RMS zu erlangen . Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene ermöglichen es der Unternehmensleitung, das operative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …sie um ihre eigene Sicherheit fürchten, falls sie Fehlverhalten melden.550 Trotz – oder gerade wegen dieser Befürchtungen – wird Whistleblowing auch… …Korruptionsbe- kämpfung dar. Wenn schon Manager um ihre eigene Sicherheit und ihren Job ban- gen, wenn sie Fehlverhalten in eigenen Reihen, bzw. im eigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …. Danach hat der Abschlussprüfer mit einer hinreichenden Sicherheit zu beurteilen, ob der Abschluss wesentliche falsche Angaben enthält, die sich auf die… …, um ausreichende angemessene Prüfungsnachweise zu erlangen und so die Ordnungsmäßigkeit des Abschlusses mit hinreichender Sicherheit bestätigen zu… …Anwendung des risikoorientierten Prüfungsansatzes wird im Rahmen der Abschlussprüfung ein Prüfungsurteil mit einer hinreichenden Sicherheit abgegeben… …. Hinreichende Sicherheit bedeutet in diesem Zusammenhang eine hohe Sicherheit, nicht aber eine absolute 14 Bei den folgenden Ausführungen werden… …Prüfungsberichtsverordnung oder den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der BaFin (MaRisk)] nicht betrachtet. Sicherheit. Es besteht also ein unvermeidliches Risiko… …geplant und durchgeführt, dass wesentliche Fehler in einem Abschluss (mit hinreichender Sicherheit) aufgedeckt werden. Ob ein Fehler wesentlich ist, wird… …Internen Revision (IPPF) sehen nicht explizit vor, mit welchem Grad an Sicherheit ein Prüfungsurteil abzugeben ist. Die Prüfungsstandards des IDW und des… …IAASB unterscheiden bei der Beurteilung von historischen Finanzinformationen die hinreichende Sicherheit bei der Durchführung einer Prüfung (Audit) und… …die gewisse Sicherheit 16 bei der Durchführung einer prüferischen Durchsicht (Review). 17 Je nach Art des abgegebenen Prüfungsurteils kann vermutet… …werden, dass Prüfungen der Internen Revision mit einer hinreichenden Sicherheit durchgeführt werden. 18 Um diesbezüglich Unklarheiten zu vermeiden, kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Effektive Mittel gegen Wirtschaftskriminalität und Betrug

    …. DIIR-Tagung zur Betrugsbekämpfung steht unter der Überschrift „Sicherheit ist Chefsache! Haben Sie alles unter Kontrolle?” Als einer der beiden Hauptredner wird…
  • „Digitalisierung bietet große Chancen für die Revision”

    …. Wird z.B. Data-Analytics damit eine Kernkompetenz der Revision?Bernd Schartmann: Mit Sicherheit wird sich das weiter zur Kernkompetenz in der Internen… …Tagen 2018. Zur Person Bernd Schartmann, CIA CRMA, ist Sprecher des Vorstandes DIIR und Leiter Konzernrevision und -sicherheit Deutsche Post…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Regulatory Compliance

    Philipp Reusch, Marie Neumann
    …chungsbedürftige Anlagen. Diese dürfen die Sicherheit und Gesundheit von Personen bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwen- dung nicht gefährden und… …müssen ggf. den Vorschriften einer einschlägigen Rechts- verordnung genügen und die darin geschützten Personen nicht in Sicherheit und Ge- sundheit… …1.1.1978 Neube- kannt- machung: 12.12.200 5 Regelt im Interesse einer ord- nungsgemäßen Arzneimittel- versorgung von Mensch und Tier die Sicherheit im… …CE-Kennzeichnung Hersteller, Importeur und Händler von Bauprodukten und technischen Bewer- tungsstellen DIN EN ISO 12100:20 11-03 Sicherheit von… …Maschinen 2011-03 Enthalten Begriffe, Methoden und allgemeine Leitsätze zur Risikobeurteilung und Risi- kominderung zur Maschinen- sicherheit… …Verwendung oder vorhersehbarer Fehlan- wendung die Sicherheit und die Gesundheit von Personen und die Sicherheit von Haustieren und Gütern und, soweit… …. Dementsprechend schreibt etwa die Maschinenrichtlinie im Prinzip der integrierten Sicherheit bereits vor, dass von der Maschine ausgehende Gefahren • erst… …Verwendung des Produktes beschrieben werden. Zu beachten ist, dass ein „Weniger“ an konstruktiver Sicherheit nicht durch ein „Mehr“ in instruktiver… …Sicherheit ausgeglichen werden kann. Das bedeu- tet, dass der Hersteller vorrangig die Pflicht hat, sichere Produkte zu kon- struieren. Vor Gefahren, die… …ProdHaftG). Unter Umständen ist es auch im gewerblichen Bereich einschlägig.449 Ein Produktfehler liegt vor, wenn das Produkt nicht die Sicherheit bietet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dieper: „Die Bühne Rosenmontagszug so attraktiv wie möglich gestalten”

    …besprechen und daraufhin Maßnahmen zu ergreifen. Das ist wichtig, um bereits im Vorfeld alles für die Sicherheit der Zuschauer zu tun und diese während des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …, werden durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) 4 in fünf Kategorien unterteilt. Im konkreten Fall des Einsatzes von sozialen… …betroffene Unternehmen kann dadurch verloren gehen. Eine fehlerhafte Administration beeinträchtigt die Sicherheit eines IT-Systems. Dadurch können… …die Sicherheit erheblich gefährdet. 76 ZIR 02.18 IKS beim Einsatz sozialer Medien ARBEITSHILFEN R38: Unzureichende Validierung von Ein- und Ausgabedaten… …Penetrationstests Penetrationstests garantieren die aktuelle Sicherheit von IT-Systemen und IT-Anwendungen. K19: Schutz gegen SQL-Injection SQL-Injections müssen… …Mitarbeiter sollten für besondere Aspekte der Informationssicherheit sensibilisiert werden. K25: Sicherheit von WWW-Browsern bei der Nutzung von Internet-PCs… …ARBEITSHILFEN K26: Sicherheit von E-Mail-Clients bei der Nutzung von Internet-PCs Durch die Möglichkeit Anhänge zu versenden, besitzen E-Mails ein erhöhtes… …, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: IT-Grundschutzkata loge, Stand 15, Themen ➞ IT-Grundschutz ➞ IT-Grundschutzkataloge, https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Fragestellungen im Bereich der Zuverlässigkeit, der Sicherheit und/oder Qualitätssicherung. Sie ist ein analytisches, formales und strukturiertes Verfahren zur… …Abbildung 11 zeigt beispielhaft die grafische Darstellung der Notfallbeseitigung. 13 13 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, IT-… …Risiken – Fragestellungen der Zuverlässigkeit, Sicherheit, Qualität – keine Massenanalyse von Risiken LOPA gut gut gut ungeeignet gering gering – technische… …Prozesse, Funktionen und Risiken – Fragestellungen der Sicherheit Bow-Tie sehr gut sehr gut gut mittel gering gering – universeller Einsatz, alle Risikoarten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück