INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen IT Meldewesen Kreditinstitute IPPF Auditing marisk Sicherheit cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Management IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Regelungen und Prozesse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sachdienliche und zielorientierte Ergebnisse zu erreichen. Dabei sind die Befugnisse zu beachten (Unterschriftsregelungen im Unternehmen). Im Bedarfsfall sind… …. Fragen: � Welche Regelungen zur Freigabe (Wertgrenzen, Funktionstrennung) von Claims sind im Unternehmen und im Projekt vorhanden? � Welche… …im Unternehmen formuliert sein. Insbesonde- re bei einer Projektstruktur sind klare und eindeutige Regelungen zum IKS, wie das 4-Augen-Prinzip, zur… …und speziellen Anforderungen aus dem IKS sind für das Claimmanagement im Unternehmen bzw. für ein Projekt vorgegeben? � Wie ist das Claimmanagement im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Unabhängigkeit im Unternehmen verbleibt, welche die Revisionsleistungen insgesamt plant, koordi- niert und überwacht.71 4.1 Outsourcing Beim Outsourcing wird… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungs- unternehmen gestellt. Nach § 25b Abs. 1 S. 2 KWG darf durch das Outsourcing weder die Ordnungsmäßigkeit der Geschäfte… …Unternehmen rekru- tierten Experten. Insbesondere ist sicherzustellen, dass es nicht zu einer Selbstprüfung (d. h. eine Prüfung von Sachverhalten, die vom… …Interne Revision dem Unternehmen und dem externen Dienstleister exakt festgelegt werden.75 Bei der Ausgestaltung des Sourcing-Ansatzes sind seitens der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Beschaffungsstrategien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Mehrwert für die Beschaffung/den Einkauf und für das Unternehmen leisten. Ferner kommt dies dem Image der Internen Revision zugute. 2.2 Überblick über… …Fertigungstiefe). Das eigene Unternehmen reduziert da- mit die Lieferantenzahl und hierdurch sowohl die Einkaufskosten (z. B. An- zahl Verhandlungen sinkt… …gemeinsam mit dem Auftraggeber zu entwickeln. Ursa- chen hierfür sind insbesondere folgende: Fehlende Kapazität und/oder Kom- petenz im eigenen Unternehmen, d… …selbständige Unternehmen bilden Einkaufskooperationen, um für definierte Beschaffungsobjekte (z. B. Büromaterial, Brennstoffe, Transporte, Verpackungsmaterial… …, medizinische Geräte, Catering) gemeinsam am Markt aufzutreten. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen besteht hier- durch die Chance einer… …Vier-Augen-Prinzip?) � Die Handhabung von Rabatten oder Rückvergütungen. 18) Ist sichergestellt, dass bei einem konkurrierenden Unternehmen als Kooperationspartner… …Aufbaus neuer Lieferanten? (8) Bevorzugung von konzerneigenen Unternehmen Von Konzernunternehmen werden konzerneigene Unternehmen bevorzugt beauftragt… …konzerneigene Unternehmen subventioniert und die über- höhten Einkaufskosten führen bei den anderen Konzernunternehmen zu er- höhten Verkaufspreisen. Bei der… …beachten.10) Prüfungsfragen: 23) Falls von der Konzernleitung die Vorgabe besteht, bei der Auftragsverga- be konzerneigene Unternehmen ohne Wettbewerbsnutzung… …, die konzerneigenen Unternehmen jedoch bevorzugt werden sollen, existie- ren hierfür zweckmäßige Vorgaben und Vergabekriterien? Hinweis: Eine sinnvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …im Unternehmen fehlt � einmalige oder periodisch wiederkehrende Arbeiten durchzuführen sind, für die das Vorhalten eigener Mitarbeiter wegen… …ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag mit dem überlassen- den Unternehmen abzuschließen. Ohne eine behördliche Genehmigung ist eine… …Dienstleistungen 178 Ausnahmen von diesen Regelungen sind aufgrund ggf. bestehender Tarifver- träge für das eigene Unternehmen oder Betriebsvereinbarungen möglich… …. Deshalb ist es im Rahmen der Prüfungsvorbereitung notwendig, mit dem Be- reich Arbeitsrecht Kontakt aufzunehmen (falls im Unternehmen vorhanden, ansonsten… …wird eine kompetente externe Stelle empfohlen), um die für das eigene Unternehmen aktuell gültigen Regelungen in Erfahrung zu bringen und daraus… …bungsgespräche mit Softwarespezialisten der Fremdfirma geführt wer- den)? 7) Sind die betroffenen Mitarbeiter (Besteller im eigenen Unternehmen) über die… …10) Besitzt das Unternehmen, welches die Mitarbeiter verleiht, eine gültige Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis? Liegt ein Nachweis vor? 11) Wurde der… …Arbeitnehmerüberlassungsvertrag in Form und Inhalt gemäß § 12 AÜG vor? 14) Werden beim Einsatz von Leiharbeitnehmern die für das Unternehmen gültigen Höchstbeschäftigungsdauern… …unbefristeten Arbeitsverhältnisses zwischen der Fremdarbeitskraft und dem eigenen Unternehmen (rückwir- kend zum Einsatzbeginn). Allerdings kann der… …und damit kein Vorsteuerabzug möglich ist. Da Beauftragungen von externen Dienstleistern aus allen Abteilungen im Unternehmen kommen können (nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Fortgeschrittene 11.–12.12.2017 Stefan Jackmuth, Jürgen Hirsch IT-Sicherheit im Unternehmen 07.–08.12.2017 Andreas Kirsch IT-Audit mit COBIT for Assurance – Konzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …nachweisliche Umsetzung dieser Maß- nahmen besteht in deutschen Unternehmen häufig noch Verbesse- rungspotenzial. Das dürfte auch daran liegen, dass sich das… …unterscheidet.50 Im Rahmen der weiteren Implementierung von ursprünglich auch US-amerikanisch inspirierten Compliance- Management-Systemen in deutschen Unternehmen… …de facto eine angemessene quantitative und qualitative Personalausstattung der Internen Revision sicher- stellen, scheitern viele Unternehmen an… …es ihr gelingt, den durch die Revisionstätigkeit für das Unternehmen erzielten Mehrwert auf- zuzeigen. Erfolgsversprechende Ansatzpunkte hierfür sind… …Unternehmen im Sinne einer „Kaderschmiede“.62 (4) Der Prüfungsplan der Internen Revision wird auf Grundlage eines standardisierten und risikoorientierten… …Interne Revision in einem Unternehmen ernst genommen wird. Nur in Unternehmen mit einer starken Revisionskultur, kann es der Internen Revision nachhaltig… …Interne Revision in Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen (MaRisk) Für Banken und sonstige Finanzdienstleister gelten spezifische ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …der SAP®-Systeme Social Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken Digitaler Stresstest für Unternehmen ➚ Aufbaustufe BIG DATA –… …Deeg 12.–13.06.2016 11.–12.12.2017 Stefan Jackmuth, Jürgen Hirsch 18.–19.09.2017 Hans-Willi Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 12.–13.06.2017… …Unternehmen 16.–17.11.2017 Roger Odenthal • Seminare Technische Revision ➔ Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision –… …öffentlichen Unternehmen 10.05.2017 10.11.2017 Lothar Mewes 16.–17.11.2017 Roger Odenthal Control Self Assessment (CSA) Workshop 11.–12.05.2017 09.–10.11.2017 Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Netzwerken Digitaler Stresstest für Unternehmen ➚ Aufbaustufe BIG DATA – Analyseverfahren für Fortgeschrittene Der Arbeitsplatz der Revision in SAP® Bernd… …Jackmuth, Jürgen Hirsch 18.–19.09.2017 Hans-Willi Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 12.–13.06.2017 07.–08.12.2017 IT-Audit mit COBIT for Assurance –… …22.–24.11.2017 Dirk Pantring, Bianca Reyer SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 16.–17.11.2017 Roger Odenthal • Seminare Technische Revision ➔… …Öffentlichen Institutionen SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➔ Grundstufe 26.–27.06.2017 30.–31.10.2017 Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken Digitaler Stresstest für Unternehmen ➚ Aufbaustufe BIG DATA – Analyseverfahren für Fortgeschrittene… …11.–12.12.2017 Stefan Jackmuth, Jürgen Hirsch 18.–19.09.2017 Hans-Willi Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 12.–13.06.2017 07.–08.12.2017 IT-Audit mit COBIT for… …Kommunen und öffentlichen Unternehmen 16.–17.11.2017 Roger Odenthal • Seminare Technische Revision ➔ Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder… …in Öffentlichen Institutionen SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 24.–25.07.2017 Dr. Ulrich Hahn 12.–14.06.2017 24.–26.07.2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Media – Chancen und Risiken aus sozialen Netzwerken Digitaler Stresstest für Unternehmen ➚ Aufbaustufe BIG DATA – Analyseverfahren für Fortgeschrittene… …Jackmuth, Jürgen Hirsch 18.–19.09.2017 Hans-Willi Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 07.–08.12.2017 Andreas Kirsch IT-Audit mit COBIT for Assurance –… …Kommunen und öffentlichen Unternehmen 16.–17.11.2017 Roger Odenthal Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 04. 17 ZIR 225 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR… …öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➔ Grundstufe 05.–06.12.2017 Roger Odenthal 02.–04.08.2017 07.–09.12.2017 Prof. Dr. Thomas Amling, Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück