INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Aufgaben Interne Revision Management öffentliche Verwaltung Auditing IPPF Framework Funktionstrennung Meldewesen Governance IPPF

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …veranstalten, sondern der Ermittlung von Fakten nachzugehen und objektive Sachverhalte festzustellen. Prüfungsfragen: 1) Gibt es auffälligen privaten Umgang… …15.9.2 Allgemeine Organisation Prüfungsfragen: 1) Sind Geschäftsgrundsätze und Verhaltensregeln (code of conduct) veröf- fentlicht und werden sie gelebt… …62) KonTraG = Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich. Dieses Gesetz trat am 1. Mai 1998 in Kraft mit dem Ziel, die Corporate… …. Sarbanes und M. Oxley. Prävention doloser Handlungen 235 15.9.3 Aspekte zur Gestaltung des Beschaffungsprozesses Prüfungsfragen: 1) Gibt es… …Existiert ein hinreichendes Berichtswesen? 15.9.4 Auswahl von und Umgang mit Lieferanten Prüfungsfragen: 1) Wird bei der Auswahl von Lieferanten auch deren… …, Dokumentationserforder- nisse)? 15.9.5 Juristische Maßnahmen Prüfungsfragen: 1) Werden vor Auftragsvergabe Verträge juristisch überprüft? 2) Werden ausreichend… …teressenkonflikte periodisch abgefragt und Erklärungen schriftlich ein- gefordert? 15.9.6 Regelung für Geschenke und Vergünstigungen Prüfungsfragen: 1) Gibt es… …Prüfungsfragen: 1) Gibt es eine transparente Berichterstattung über die Beschaffungsvorgän- ge an das Management (Beschaffungscontrolling)? 2) Sind Vorgaben zur… …Einkaufsbereich? Dolose Handlungen 238 15.9.8 Personal/Weiche Faktoren Prüfungsfragen: 1) Werden Versuche von Lieferanten konsequent unterbunden, Unterneh-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …Veranstaltungen vom 1. 12. bis 31. 12. 2017 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 331 334 06.17 ZIR 287…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …Beispielen die Rahmenbedingungen für die Funktionsfähigkeit und den Wirkungsgrad der Internen Revisionen in der öffentlichen Verwaltung. 1. Eine (mögliche)… …den öffentlichen Sektor beschreibt diesen als staatliche Tätigkeit, die nicht Gesetzgebung, Regierung oder Rechtsprechung ist. 1 Die Suche nach einer… …würden die Stadtwerke in der Rechtsform einer GmbH, an der die Kommune mehrheitlich beteiligt ist, zum öffentlichen Sektor gehören. 1 Vgl. Dieterle, O… …und Interne Revision § 49 Innenrevision (1) Die Bundesagentur stellt durch organisatorische Maßnahmen sicher, dass in allen Dienststellen und… …Dienststelle unterstellt, in der es beschäftigt ist. (3) Der Vorstand legt die Berichte nach Absatz 1 unverzüglich dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales… …Belange entscheiden, wie die Interne Revision organisiert wird. Es sind bei dieser Entscheidung allerdings folgende Prinzipien zu berücksichtigen: 1… …: Personalausweisgesetz vom 18.06.2009 (BGBl. I S. 1346), zuletzt geändert durch Artikel 4 Absatz 1 des Gesetzes vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1666)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …, ist eine Über wachung durch die Interne Revision geboten. 1. Einleitung Wir wollen erläutern, wie Nachhaltigkeitsprogramme durch die Revision… …Umständen unvermeidbar beeinträchtigt werden.“ (BNatSchG §2 Abs. 1) Raumordnungsgesetz Mit der Raumordnung soll eine ausgewogene Siedlungs- und… …(EnEV §1 Abs. 1 Satz 2) In Deutschland existieren zahlreiche gesetzliche Normen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, vielfach als nationale Umsetzung von… …Energieeffizienz zu erreichen. 1 Richtlinie 2014/95/EU vom 22.10.2014 Offenlegung nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen. EMAS (Eco… …verkündeten Menschenrechte respektieren und ihre Einhaltung innerhalb ihrer Einflusssphäre fördern, 1 Quelle: Lexikon der Nachhaltigkeit. 2 Vgl… …Nachhaltigkeitsprogramme Abb. 1: KPIs nach Themenbereichen Beispiele für KPI nach Themenbereichen Wirtschaftlichkeit Gesellschaft Ökologie/Produkte Arbeitspraktiken… …Entwicklung: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften (2015). tigkeitsmanagement und -controlling wirksamer. Abbildung 1 zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …Unternehmenskultur mit den damit verbundenen Werten im Wesentlichen auf zwei Fundamenten: 1 Exzellenz und Integrität unserer Mitarbeiter. Als Botschafter unserer… …unseres Grafensatzes „Grafen hinterlassen Spuren“, dass der Artikel auch Impulse für andere Unternehmen im Kampf gegen CEO-Fraud enthält. 1. Einleitung… …sind wirtschaftskriminelle Handlungen. In Abschnitt 2 wird daher zunächst die Rolle der Internen Revision als Teil des prozessunabhängigen Über- 1 Vgl… …Peter Gerstmann Abb. 1: Beispiel für einen (erfolglosen) CEO-Fraud- Versuch bei Zeppelin 310 ZIR 06.17 mulierungen haben eher den Charakter einer… …Bedeutung des angesprochenen Mitarbeiters für den Erfolg der gesamten Transaktion. Abbildung 1 zeigt einen (erfolglosen) CEO-Fraud- Versuch bei Zeppelin… …(Bankkonto, Verwendungszweck usw.) zu übermitteln. Hierbei werden oft Elemente aus Phase 1 verwendet, beispielsweise Informationen zu anstehenden Transak… …Unternehmen Kunde Geld 1 Mitarbeiter Buchhaltung CEO 2 Mitarbeiter IT 6 Ware + Rechnung Geld 5 1 CEO-Fraud 4 Fake payment 2 Erw. CEO-Fraud 5 Überzahlungsschecks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …dabei insbesondere auf die bislang am weitesten verbreitete Kryptowährung Bitcoin konzentrieren. 1. Bitcoin: The Basics Der Beitrag entstand für die… …Bitcoin ist beileibe nicht die einzige digitale Währung, aber sie ist die mit der höchsten Marktkapitalisierung und die bekannteste. 1 Insbesondere die in… …transparent. Die Nutzung von Bitcoin 1 Vgl. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/283301/ umfrage/gesamtzahl-der-bitcoins-in-umlauf/ (Stand: 3.7.2017)… …gutgeschrieben Abb. 1: Wesentliche Schritte einer Bitcoin- Transaktion Quelle: eigene Darstellung wie wir sie von der Einrichtung traditioneller Bankkonten her… …für jeden nachprüfbar. 10 Abbildung 1 fasst die Schritte einer Bitcoin-Transaktion zusammen. Wie gezeigt hat die Nutzung von Bitcoin unter anderem… …Einstiegspunkt zur Blockchain-Recherche siehe https:// blockchain.info/de (Stand: 03.07.2017). 06.17 ZIR 317 ARBEITSHILFEN Bitcoin Risikofelder Kryptowährungen 1… …Prüfungshandlungen abgeleitet. Im Folgenden finden sich Beispiele für Prüfungshandlungen in Bezug auf die einzelnen Bereiche. 1. Übergreifende Risiken: • Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …Unternehmenskontext gesetzt. 1. Businesssicht Die Geschäftswelt und die Art wie Unternehmen erfolgreich agieren sind einem stetigen Wandel unterworfen. Längst ist aus… …. Data Leakage/Datendiebstahl 1 kann zu erheblichem Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern und hohen finanziellen Schäden führen. Bei unerwünschtem… …Drittstaaten, das heißt außerhalb des EWR. • Verletzung der gesetzlich geforderten Löschpflichten. • Vertrauenswürdigkeit nicht sichergestellt. 1 Data Leakage… …, wenn personenbezogene Daten im Sinne des § 3 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) an einen Online- Speicher-Dienst übergeben werden. Eine solche… …Cloud-Dienste Abb. 2: Survey Monkey Informationsklassifikation Streng vertraulich Vertraulich Intern Kunde Öffentlich Abb. 1: Informationsklassen… …klassifiziert sowie angemessene Zugangskontrollen implementiert werden. Diese Klassen können in der Praxis zum Beispiel wie in Abbildung 1 dargestellt festgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …, Zielsetzung, Umsetzung, Zweifelsfragen IDW IDWVerlagGmbH Verlag GmbH, Düsseldorf 2017, 138 Seiten, 1. Aufl., Preis Euro (D) 44,00, ISBN 978-3-8021-2068-8 328…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 327 Seiten, 1. Aufl., Preis Euro (D) 49,95, ISBN 978-3-503-16391-5 Aufgrund der jüngsten Entwicklung zu Haftungsfragen… …und Geschäftsführung, Aufsichts- und Kontrollinstanzen. Zum Themenkreis 1 „Rechnungslegung und Compliance“ gehen die Autoren auf folgende Bereiche ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. – 31. 12. 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück