INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
  • eBook-Kapitel (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Framework marisk Sicherheit Governance Banken Risk Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing cobit Meldewesen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …2 (Leitung Andreas Öttl): Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung– Erfahrungen / Erkenntnisse aus der Prüfungspraxis. In: Sparkassen-Prüfertag 2015… …, Stuttgart 2016, S. 107–118. (Kreditinstitute, Prüfung, MaRisk; GuV-orientierte Risikotragfähigkeit; wertorientierte Risikotragfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bank internen Methoden – Ansätze zur Bestimmung der… …Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstitutionen Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit… …Risikotragfähigkeit 01.06.2017 25.09.2017 12.05.2017 30.10.2017 06.–07.03.2017 25.–26.09.2017 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Christian Weiss, Markus Zeitler 1PLUSi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …sicherzustellen, dass die Risi- koposition eines Unternehmens – d. h. die Gesamtheit der von einem Unternehmen eingegangen Risiken – dessen Risikotragfähigkeit… …Art und Umfang der Geschäftstätigkeit als auch der Risikotragfähigkeit des Unternehmens als hoch eingestuft werden und bei denen eine Verminderung nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. Insbesondere die Beschreibung der Themenbereiche Risikostrategien, Risikotragfähigkeit und Risikomanagement sowie die Ausführungen zum internen Kontrollsystem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …für den Unexpected Loss von bilateralen und multilateralen Kreditrisiken Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankinternen Methoden… …– Ansätze zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung • Seminare Versicherungen ➔ Grundstufe 28.- 29. 11. 2016 1plusi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …bilateralen und multilateralen Kreditrisiken Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankinternen Methoden – Ansätze zur Bestimmung der… …Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung • Seminare Versicherungen ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …angemessen ist. Wenn etwa die Risikotragfähigkeit vor dem Hintergrund des Risikos betrachtet werden soll, so bietet sich im obigen Fall eine monetäre… …an die relevanten Vermögens-, Finanz- und Ertragskennzahlen erlaubt. Zusätzlich können erste Gedanken zur Risikotragfähigkeit weiterhelfen. In… …Entwicklungen. Auch aus dem Blickwinkel der Risikotragfähigkeit ist also eine quantitative Mes- sung der Risiken unerlässlich, um das Kriterium „…den… …auch Auskunft über die Risikotragfähigkeit gibt. Mit anderen Worten: Eine Quantifizierung in Geldeinhei- ten. Es überrascht wenig, dass insbesondere… …muss, denn dort steht die Risikotragfähigkeit in Form der Unterlegung von Risiken mit Eigenkapital schon lange im Fokus. Der Leser mag nun… …eine evtl. vorhandene ökonomische Risikotragfähigkeit bedeuten also nicht, dass unethisches Verhalten toleriert wird, sondern nur, dass dessen even-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …operationalisiert. Für das Unternehmen als Ganzes ist es aus der Perspektive der Risikotragfähigkeit letztlich von besonderer Bedeutung, wie sich die Risikoberei-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Smart Risk Assessment im Überblick

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Risikovorsorge lassen sich nun auch ganz spezifische Aussagen zur ökonomischen Risikotragfähigkeit gewinnen, wenn die neuen Risikokenngrößen etwa dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …von Ratings für die Bewertung von Banken und Bankenratingsystemen. Gut gelungen sind die Ausführungen zu Basel III und die Risikotragfähigkeit von…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück