INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (283)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (157)
  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (22)
  • 2023 (6)
  • 2022 (11)
  • 2021 (17)
  • 2020 (10)
  • 2019 (13)
  • 2018 (17)
  • 2017 (14)
  • 2016 (12)
  • 2015 (9)
  • 2014 (28)
  • 2013 (26)
  • 2012 (19)
  • 2011 (20)
  • 2010 (16)
  • 2009 (21)
  • 2008 (7)
  • 2007 (3)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Risk Management Interne Revision IT Arbeitsanweisungen Revision IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit control Kreditinstitute Checkliste

Suchergebnisse

284 Treffer, Seite 1 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele… …Risikomanagements stellt die Ermittlung der Risikotragfähigkeit dar. Die 13 Autoren des Buches betrachten die Risikotragfähigkeit aus unterschiedlichen… …Prüfersicht fokussiert werden. Das Buch führt dabei schrittweise durch verschiedene wesentliche Aspekte der Risikotragfähigkeit: Zunächst werden grundlegende… …Risikodeckungspotenziale und Risikotragfähigkeit berechnen lassen. Hervorzuheben ist dabei der Hinweis, dass die Auswirkung identifizierter Risiken bezüglich des Verzehrs… …geschaffene Datenbasis belastbar ist. Praxisbeispiele aus Unternehmen zeigen präzisiert, wie das Thema Risikotragfähigkeit erfolgreich und zielgerichtet in die… …Risikoquantifizierung aus Prüfersicht gewidmet. Die Anforderungen des Prüfungsstandards 340 n. F. des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) an die Risikotragfähigkeit und… …zieht. Abschließend wird die Bedeutung der Risikotragfähigkeit in Banken aus Sicht der bankenaufsichtlichen Vorgaben und der normativen/ ökonomischen… …Perspektive beschrieben. Es wird detailliert hergeleitet, wie das Handling der Risikotragfähigkeit der Sicherstellung der wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit… …Association e. V. verschafft einen wertvollen und vertiefenden Überblick zum Thema Risikotragfähigkeit und bietet sowohl für Fachkundige als auch für Prüfende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …„ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfasst, auf dessen Basis ein Institut die Risikotragfähigkeit laufend sicherzustellen hat“. Von diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Risikoappetit, Risikotragfähigkeit) sollte definiert und deren Einhaltung überwacht werden. Bei Überschreitung der zuvor definierten Toleranzwerte, sollten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …. Behandelt werden: • ESG, Ressourcen, Risikotragfähigkeit, Modellrisiko, Strategieprozess, IKS, Neuproduktprozess, Outsourcing, Kredit-, Handels- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …von Nachhaltigkeitsrisiken Risikoindikatoren unter Berücksichtigung des Risi- koappetits und der Risikotragfähigkeit festgelegt? 19 F Enthalten die… …der Risikotragfähigkeit und im Risikoappetit festgelegt? Können Nachhaltigkeitsrisiken, die unter strategischen, operationellen oder… …der Risikoinventur bzw. Portfolio- analyse vollständig, institutsspezifisch und angemessen berücksichtigt? 79 G Ist die Risikotragfähigkeit auch unter… …interne Ein- flussfaktoren (z. B. Risikotragfähigkeit, Liquidität, Ertragslage, personelle und technisch-organisato- rische Ressourcen) zu berücksichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …und wirksames Risikomanagement um- fasst unter Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit insbesondere die Festle- gung von Strategien7 und die… …Interne Kontrollverfahren (AT 4.3,4.4, 4.5; BT 1; BT 2) Risikotragfähigkeit (AT 4.1) Internes Kontrollsystem: AT 4.3; BT 1 Aufbau- und… …Sicherstellung der Risikotragfähigkeit stellt als Mindestanforderung so- wohl an die strategische Ausrichtung des Instituts als auch an das Risikoma- nagement den… …Risikoinventur: Abbildung 3: Management wesentlicher Risiken in den MaRisk62 Die Risikotragfähigkeit beeinflusst wiederum die Festlegung und Anpassung der… …der Risikotragfähigkeit eine angemessene Berücksichtigung der zusammengefassten Risiken gewährleisten.66 Dies erfordert eine Berück- sichtigung und ggf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …89 AT 4.1 Risikotragfähigkeit Von Dr. Andreas Beck ist Gründer und Aufsichtsrat der ICnova AG in Karlsruhe. In seiner Tätigkeit, die neben… …zur Risikotragfähigkeit und Überblick 1.2 Anforderungen der aktuellen MaRisk AT 4.1 2 Inhaltliche Schwerpunkte und Grundbegriffe in der Praxisumsetzung… …Sichtweisen der Risikotragfähigkeit 3.1 Wesentliche Inhaltspunkte 3.2 Eckpunkte der Normativen Sicht 3.3 Eckpunkte der Ökonomischen Sicht 3.4 Beispiel zum… …Fundierung der Risikostrategie 4 Literatur 1 Einleitung 1.1 Vorbemerkungen zur Risikotragfähigkeit und Überblick Die Risikotragfähigkeit ist ein… …Sicherstellung der Risikotragfähigkeit. Das Thema Risikotragfähigkeit stellt im Rahmen der Umsetzung der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement1 bei… …Novelle der MaRisk mit Ihrem Erscheinen am 29.06.2023 Anpas- sungen im Bereich des AT 4.1 Risikotragfähigkeit vorgenommen hat, bei denen auch Teile des… …Leitfadens zur Risikotragfähigkeit der BaFin2 berücksichtigt werden, kann somit von einer generell neuen Sicht auf das Thema Risikotrag- fähigkeit seitens der… …Risikotragfähigkeit Abbildung 1: Überblick AT 4.1 Teil 1 Hierfür ist ein interner Prozess4 durch die Geschäftsleitung einzurichten. Zusätzlich wird auf den… …Leitfaden zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte verwiesen. Die Risikotragfähigkeit ist bei der Festlegung der Strategien5… …zu berücksichti- gen. Die Risikostrategie ist grundsätzlich konform zur Risikotragfähigkeit einzu- richten und über entsprechende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …Risikotragfähigkeit (RTF) angerechnet werden können. 2. Bankaufsichtliche Anforderungen Die Anforderungen der Bankenaufsicht rund um den Komplex Validierung sind… …Risikotragfähigkeit liegt in der Verantwortung des Instituts. Die den Metho- den und Verfahren zugrundeliegenden Annahmen sind nachvollziehbar zu begründen. Die… …aufweisen oder das Risiko unterschätzen könnten, bei der Beurteilung der Risikotragfähigkeit hinreichend Rechnung zu tragen.“ Dies bedeutet, dass zunächst… …abgedeckt sind und damit die Risikotragfähigkeit gegeben ist. Die Auswirkungen von ESG-Risiken i. S. von AT 2.2 Tz. 1 sind angemessen und explizit zu… …verwendet werden. ■ Es wird nur ein Puffer für die Unsicherheit aller Risikomodelle im Rahmen der Risikotragfähigkeit angesetzt. Dieser wird nicht weiter… …Parameter und somit die Risikowerte Ungenauigkeiten aufweisen oder das Risiko unterschätzen könnten, bei der Beurteilung der Risikotragfähigkeit nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …rücksichtigung der Risikotragfähigkeit insbesondere die Festlegung von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontrollverfahren. Die nachfolgenden Kapitel… …aktivitäten so zu durchzuführen, dass sie der Errei- chung der strategischen Ziele dienen und dass die Risikotragfähigkeit auf der Ebene der Gesamtbank… …Risikotragfähigkeit des Instituts gegeben ist und die Umsetzung der Strategie erfolgreich verfolgt wird, um so eine Aussage über das Gesamtrisiko des Insti- tuts… …Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs mite und der Risikotragfähigkeit den Ausgangspunkt für neuerliche Manage- mentinterventionen.4 2.2 Idee… …prozess als Teil des übergeordneten Risikomanagementprozesses einzurichten, ein weiterer Teilprozess ist für die Risikotragfähigkeit und die Ableitung der… …für die Planung herangezogen, etwa zur Entwicklung der einzelnen Geschäftsfelder, zur Ertrags- und Risikolage oder zur Risikotragfähigkeit auf der… …hat einen internen Prozess zur Sicherstellung der Risikotrag- fähigkeit einzurichten. [..] Die Risikotragfähigkeit ist bei der Festlegung der… …Beurteilung folgen. Durch Überwachung und Anpassungen schließt sich der Kreislauf. Wie kann der Begriff Risikotragfähigkeit in diese Prozesssicht übertragen… …werden: Ausgangsbasis zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit ist zunächst das ge- samte verfügbare Risikodeckungspotential. Hier werden auch Mittel ge-… …Risikotragfähigkeit erfolgt im Ar- tikel von Beck in diesem Handbuch.13 3.4 Anforderungen an das Limitsystem Abschließend sollen die Anforderungen an das Limitsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Risikotragfähigkeit sowie Einhaltung der eingerich- teten Risikolimite • Regelmäßige Erstellung der Risikoberichte für die Geschäftsleitung • Verantwortung für die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück