INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (6)
  • Lexikon (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Unternehmen Datenanalyse control IPPF Framework Revision Corporate Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis IT Meldewesen IPPF Checkliste Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …, wonach in deutschen Revisionsabtei- lungen juristisches Know-how eher Mangelware ist, ist mit einiger Sicherheit auch darauf zurückzuführen, dass der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …prüft betriebliche Abläufe und Strukturen im Unternehmen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Ordnungsmäßig- keit, Zweckmäßigkeit sowie Sicherheit. Den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Sicherheit hätte vermieden werden können. Auch dann, wenn man diesen Beispielsfall mit einer gewissen Berechtigung als Ausnahmefall kennzeichnen kann… …Revision mit der erforderlichen Sicherheit in dem nach Durchführung der Prüfung abzufassenden Prüfbericht davon ausgehen, dass ihr auf den gesamten… …, damit sie repräsentativ ist?, S. 2 ff. 161 Odenthal, a. a. O., S. 6. Prüfungsumfang / Stichproben 82 wünschten Genauigkeit und Sicherheit, die… …versteht man die mit der Stichprobenprüfung er- wünschte Sicherheit, also die Irrtumswahrscheinlichkeit (sog. Signifikanzniveau). Zur Ermittlung der… …Revisor/die Revisorin nach eigener Einschätzung als gewünschtes Sicher- heitsniveau für die Prüfung als angemessen ansieht. Wenn also eine Sicherheit oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anonyme Befragung von Internen Revisoren

    …Die Aufgabe der Internen Revision ist es, die Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit unternehmensinterner Prozesse und Abläufe zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision

    Doppelzahlungsanalysen mit der Hilfe der Levenshtein-Distanz
    Dr. Bernd Ladiges, Kirstin Beyrow
    …, dann ist es nicht auszuschließen, dass es sich um eine Dauerbuchung handelt. Sicherheit kann hier erlangt werden, indem zusätzlich das Zahldatum zur… …durch die kombinatorische Verwendung von multivariaten Verfahren der Mustererkennung in einem Data-Mining-Prozess abgelöst wird. Mit Sicherheit wird auch… …auf den Rechnungsnummern beruht, die wiederum keine 100%igen Wahrscheinlichkeiten zulassen. Diese Sicherheit kann abschließend nur die Betrachtung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP

    Christoph Wildensee
    …der Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT wird in vielen Unternehmen noch immer unterschätzt. Tatsächlich stehen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Datenschutz-Richtlinien – Sicherheit des Datenverkehrs bei unternehmensübergreifenden Anwendungen 124 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Sicherheit zu gewinnen. Nach positivem Wissenstransfer kann das Unternehmen dann mithilfe derartiger IR- Projekte Beraterhonorare sparen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …den sie kaufenden Kunden. Dieser Nutzen kann mate- riell sein, z. B. um Grundbedürfnisse Essen, Trinken, Sicherheit oder Mobilität zu befriedigen. Er… …. international die IEEE-Normen (Sicherheit). Fast jede Branche hat hier ihre Spezifika. Hinzu kommen mögliche Sicherheitsauflagen und regulatorische Vorschriften… …Geschichte erzäh- len), – Sicherheit, Dauerhaftigkeit, Geborgenheit, Schutz (Qualität), – Luxus, Besonderheit, Wertigkeit, Image (Imagetransfer zum Käufer)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück