INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (33)
  • Lexikon (8)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikomanagement Risk Management öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision control IPPF Corporate Revision marisk Checkliste IPPF Framework Funktionstrennung Sicherheit

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …Interne Re- vision steht in der Verpflichtung, der Sensor für 13 Ebenfeld/Künzel (1966), S. 227. tung – oftmals unter Nutzung spezieller IT – ge-… …auch DAX-Unternehmen. Durchführung von Prüfungen im In- und Ausland Operational- und Compliance-Audits, IT Revision Aufnahme und Bewertung Interner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …bestehende Produkte und Dienstleistungen um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt. Die IT war dazu ein willkommenes Werkzeug. Zu Beginn 2… …, Apple, Facebook oder Google, basiert ausschließlich auf IT. Auch Telekommunikations- oder Finanzdienst- leistungsunternehmen sind in hohem Maß auf eine… …störungs- und unterbrechungsfreie IT ange- 1 Ein Trend, der bereits im ersten ZIR-Beitrag zum Thema klar herausgestellt wurde, vgl. Köhler/ Osterloh (1966)… …, S. 81 Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist Die IT… …durchdringt immer mehr Lebensbereiche, Geschäftsprozesse und Produkte. Viele Unternehmen sind hochgradig von ihr abhängig und existieren nur, weil sie auf IT… …Lines of Defense“- Modells eine gleichermaßen professionelle IT-Revision. Der vorliegende Beitrag befasst sich ausgehend von den Anfängen der IT und… …dieser Zeit- schrift mit dem immer bedeutenderen Einsatz von IT und der Reaktion der Revision darauf. Anhand der veröffentlichten Beiträge und weiterer… …„Batch-Jobs“ verwaltet und verarbeitet. Sie besa- ßen eine überaus große Bedeutung, auch wenn durch die asynchrone Abarbeitung von „Aufträ- gen“ in der IT… …Client-Server-Systeme haben auch dem Mittelstand den Einsatz von IT, etwa in Form eines ERP- Systems, ermöglicht. 4 50 Jahre Moore‘s Law – Ein Grundsatz, der die… …IT-Branche seit 50 Jahren antreibt, in: www.zeit.de/digital/2015 – 04/ moorsches-gesetz-computerchip-50-jahre Ein Ausfall der IT, mitunter sogar nur ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …an organization as a service to the organization. It is a control which functions by examining and evaluating the ade- quacy and effectiveness of… …activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …die zunehmende Komplexität und Internationalisierung der Prüfungsaufgaben, Haftungsrisiken, die wachsende Bedeutung der Informationstechnologie und… …IT Forensic Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität Businesspartner Screening Forum Executives O SI N T www.auditfactory.de Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …– 264. Lohre, T. (2009): Beitrag der Internen Revision zur IT- Compliance, in ZIR 2009, S. 179 – 189. Lück, W./Bachmann, V./Luke, D. (2004)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …technologie (IT) und die damit verbundenen Ri- siken auch von Grünwaldt im Jahr 1974, der die „Computerkriminalität“ schon damals als „im Grunde nichts Neues“… …Aspekte „Fraud“ und „IT“ be- son ders betont und ihre Bedeutung durch die Formulierung zweier Prinzipien hervor gehoben: • Prinzip 8: Beurteilung von… …Fraud-Risiken • Prinzip 11: Auswahl und Entwicklung gene- reller IT-Kontrollen Die Bedeutung der IT für das IKS wird schon seit langer Zeit diskutiert, so wie… …Betonung und die Widmung zweier expliziter Prinzipien für IT- Kontrollen und Fraud-Risiken bei der Überarbei- tung des COSO-Rahmen werks nur konsequent. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Organisation eines Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Fachbereiche (Risikoverantwortliche) IT Finanzbuchhaltung Marketing … Geschäftsfelder (Risikoverantwortliche) Geschäftsfeld 1 Geschäftsfeld 2… …2) Aufsichtsrat Unternehmens- leitung Risiko- management IT Finanzen Marketing Einkauf Vertrieb … Abbildung 4: Risikomanagement-Aufbauorganisation… …, Infrastruktur, Kommunikation, IT, Fi- nanzberichterstattung und Compliance betreff en. Externe Risiken ergeben sich für das Unternehmen durch Faktoren, die (in… …, Produkte, IT, Prozesse) 3.3.3 Analyse und Bewertung von Risiken Eine Analyse umfasst alle risikorelevanten Einfl üsse auf das Unternehmen. Hierbei sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    IT-Unterstützung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …würde, dass die ausgewählte Software die IT- Anforderungen des Unternehmens nicht erfüllt und aus diesen Gründen nicht be- schaff t werden kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Anhang

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …or de ru ng en a n S er ve r- u nd C lie nt K om po ne nt en U m ga ng m it ne ue V er si on en u nd U pd at es V er fü… …gb ar ke it vo n U pd at es V er fü gb ar ke it vo n K or re kt ur pa tc he s D at en er fa ss un g un d A nw en du ng B… …is ik en Fl ex ib le E rw ei te rb ar ke it de s K at al og s de r b et ra ch te te n R is ik en Ze itv er gl ei ch e, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    ORSA-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …durch Unter- nehmen in Drittlän- dern und in nicht einer Aufsicht unter- liegenden Unterneh- men, z.B. auch rele- vante Nicht-VU (IT- Tochterunternehmen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück