INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Risikomanagement Standards Arbeitsanweisungen Unternehmen cobit Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Auditing Datenanalyse IPPF Framework

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …etwa der Erfordernisse zur Ermittlung der Risikoeinheit nach §`19 II Satz 6 KWG nut- zen die Projektrevision bzw. Projektbegleitung. Aktuell… …wie Umsetzung von Anforderungen aus Basel III, aus dem KWG, der Neuversion der MaRisk, §¬25 c KWG etc. Bei verschiedenen Initiativen wer- den in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …Process – ICAAP). 2 Der als gesetzliche Grundlage für die MaRisk dienende §` 25a Abs.` 1` KWG wurde in den vergangenen Jahren, ähnlich wie die MaRisk… …auferlegt werden, die eine praxisnahe Konkretisierung 1 §`25a Abs.`1 KWG i. d. F. der Bekanntmachung vom 9. September 1998 (BGBl. I S.`2776); zu- letzt… …an das Ri- sikomanagement `MaRisk, Rundschreiben Nr.`10/2012 (BA), 14.`Dezember`2012, AT 1 Textzif- fer 2. 3 §`25a Abs.`1 KWG i. d. F. der… …§` 44 Abs.` 1 Satz` 2` KWG insbesondere durch die Deutsche Bundesbank vorgibt. 2.2 Überlegungen zur Prüfungsdurchführung Im Vordergrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Pflichten nach §`25 a KWG – angemessene organisatorische Regelungen zu schaffen, anhand derer sich die finanzielle Lage jederzeit mit hinreichender… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …zur Reduzierung von Kredit- ausfällen. Ein wirkungsvolles und ange- messenes Risikomanage- ment wird bankaufsichtlich nach §¬25a KWG gefordert… …des Frühwarnverfahrens Die regulatorischen Erfordernisse an die Frühwarnverfahren leiten sich so- wohl aus dem KWG im Allgemeinen und den MaRisk im… …Speziellen ab. 1 Gemäß §`25a KWG haben Banken adäquate Verfahren zu implementieren, anhand de- rer sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit… …, Berlin 2012, S.`83. 2 Vgl. §`25a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 3 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2. Risikosteuerungs- und -controllingprozesse, Tz. 2. 4 Vgl. Ebenda, Tz. 3… …, Einhaltung von §¬18 KWG). • Persönliche Situation (wie Alter, Familienstand, Wohnort). Der Vorteil der DV-Lösung liegt in einheitlich definierten… …die MaRisk im Wesentlichen die Erfor- dernisse des KWG spezifizieren ist hierbei zumindest auf die einzelnen aufbau- und ablauforganisatorischen… …Aufsicht in: Bank Prakti- ker 12-01/2013, Heidelberg 2013. Boos K.-H./Fischer R./Schulte-Mattler H. , Kreditwesengesetz – Kommerntar zu KWG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Gesamtrisikosituation inte- griert. Der weite Risikomanagementbegriff des §` 25a Abs.` 1 KWG spiegelt sich zwangsläufig in den MaRisk wider. Den Ausgangspunkt des… …nologischen Gleichklang mit §`25a Abs.`1 KWG geprägt und als norminterpretie- rende Verwaltungsvorschrift desselben zu verstehen. 3 Der §` 25a Abs.` 1 KWG und… …trale Stelle nach §`25c KWG und der Vorstand zu nennen. Als unabhängige Stelle empfi ehlt sich die Implementierung eines IKS-Koordinator. •… …(Kontrollplan). Diese können auch zur Erfüllung der Anforderungen des §`25c KWG – unbeschadet der in §`25a Abs. KWG und der in §`9 Abs.`1 und 2 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …Kreditnehmereinheit für die Erfordernisse des §`18 KWG in §`19 Abs.`3 KWG-E. 2 Die folgende Abbildung gibt einen kurzen Überblick über die künftig unter-… …nach §`19 Absatz 2 und 3 KWG-E nicht gelten, wobei die Begriffsbestimmung nach §`21 KWG bezüg- lich der Kredite an öffentliche Stellen für Organkredite… …nehmereinheitenbildung zumindest hinsichtlich der Millionenkredite- und Großkreditanzeigen sowie der Erfüllung des §`18 KWG. 2.2 Wirtschaftliche Abhängigkeiten… …Prüfungsleitfaden Erweiterte Risikoeinheiten, Hei- delberg 2013, S.`97 f. 2 Vgl. Artikel 1 des CRD IV Umsetzungsgesetzes i. V. m. §`21 Absatz 2 KWG 3 Vgl… …. Günther, Frank/Lorenz, Hans-Peter: Risikoeinheit – Zusammenfassungstatbestand nach §` 19 Abs.` 2 Satz 6 KWG in Handbuch Kreditnehmereinheiten, Heidelberg… …im Pro- zessablauf berücksichtigt werden. Diese Dokumentation hat nicht nur zu erfol- 1 Vgl. §`19 Absatz 2 KWG. 2 Vgl. Bundesanstalt für… …der Offenlegungsgrenze des §`18 KWG liegt. Hierbei ist wieder zu be- achten, dass eine intensive Überprüfung auf wirtschaftliche Abhängigkeiten jedoch… …Großkreditanzeigen sowie der Erfüllung des §`18 KWG vorzunehmen. Die nachstehende Abbildung zeigt die hieraus notwendigen prozessualen Umsetzungsaufgaben. Hierbei… …sind 1 Vgl. Röckle Dirk: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen §`19 II KWG – Risikoeinheit in… …Kreditweiterbearbeitungspro- zesse oder auch beispielsweise auf den Prozess zur Offenlegung der wirtschaft- lichen Verhältnisse von Kreditnehmern nach §` 18 KWG haben. Diese je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Inkassokreditprozessen

    Heinz E. Bräunle
    …Prüfungserfordernisse (für die Interne Revision) 3.2 Bei Beauftragung eines Inkassodienstleisters Eine Vorschrift des Kreditwesengesetzes (KWG) lautet: »Das… …eines Inkassounternehmens durch ein Institut als Auslagerung im Sinne von §`25a Absatz 2 Kreditwesengesetz (KWG) einzuordnen, die in der Re- gel als… …Interne Revision ab. 1 Vgl. KWG, §`25a, Abs.`2, S.`5 2 Vgl. BaFin, schriftliche Mitteilung vom 15. 06. 2011. 3 Vgl. BaFin, MaRiski. d. F. vom 14. 12… …. 2013. Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz/KWG) vom 10. 07. 1961 i. d. F. vom 24. 02. 2012. Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) vom 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …das Prüfungsfeld. Dies sind beispielsweise die Anforderungen aus dem KWG, der InsO sowie den MaRisk. Sollten die Erfordernisse der MaRisk im… …Zweckmäßigkeit kann sich sowohl aus gesetzlichen, bankauf- sichtlichen Vorgaben (z. B. §`25`a KWG, MaRisk) als auch aus betriebswirtschaft- lichen Notwendigkeiten… …Einhaltung von §¬18 KWG – Insolvenz des Kreditnehmers etc. B 1 Vgl. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne… …(auf- bauorganisatorische Regelungen) • Programmbeschreibungen (bei DV-gestützten Lösungen) • KWG, MaRisk (Verlautbarung mit der einschlägigen… …Checkliste/Prüfungsfragen Grundlage Abgeleitete Prüfungsfragen KWG § 25 a Abs. 1 • Ermöglichen die Regelungen des Abwicklungs- bereichs – als Teilbereich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …339 Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG Hans Struwe Vorwort Mit dem… …Schreiben vom 9.`Mai 2005 hat die BaFin alle bislang zu §`18 KWG veröffentlichten Verwaltungsvorschriften aufgehoben. Damit sind die detail- lierten… …bestehenden gesetzlichen und bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben Bestand haben. Zum einen gelten die ge- setzlichen Vorgaben des §`18 KWG weiter, ebenso wie die… …ordnungsgemäßen Ge- schäftsorganisation gemäß §`25a Abs.`1 KWG und der sie konkretisierenden Ma- Risk, bei der Kreditgewährung und bei bestehenden Krediten sich… …der ehemaligen BaFin-Rundschreiben getreten. Sie ha- ben allerdings bewusst nicht den Detaillierungsgrad der ursprünglichen BaFin- Schreiben zu §`18 KWG… …§¬18 KWG Durch den Verzicht auf detaillierte Auslegungsregeln wurde den Kreditinsti- tuten Gestaltungsspielräume eröffnet.1 Die Kreditinstitute haben… …Abschlussprüfer nach §`29 Abs.`1 Satz 2 KWG auch die institutsspezifischen Bonitätsbeurteilungssysteme und -prozesse der Kreditin- stitute auf ihre Angemessenheit… …und Funktionsfähigkeit zu beurteilen und zu prüfen, ob die Kreditinstitute die Anforderungen des §` 18 KWG erfüllt haben. Zudem haben die… …Geschäftspraxis eingehalten haben. 1 Gesetzliche Regelung nach § 18 KWG Der Gesetzgeber fordert in §`18 Abs.`1 Satz`1 KWG, dass ein Kreditinstitut… …. Struwe/Koch, Änderungen zu §` 18 KWG – Neue Gestaltungsspielräume oder zusätz- liches Geschäftsrisiko, in: Banken-Times, Ausgabe Juni 2005 2 Vgl. Fischer/Koch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …sofortige Be- zahlung der Forderungen. Factoring ist kein Bankgeschäft. Wer im Geltungsbereich des KWG Factoring- Aktivitäten betreiben will, bedarf also… …nicht der schriftlichen Erlaubnis der Ba- Fin gemäß §`32 Abs.`1 KWG. Factoring-Gesellschaften ohne Bankstatus unterlie- gen gem. §`1 Abs. III KWG… …lediglich den Bestimmungen des §`14 KWG. 2.2 Funktionen des Factorings Factoring erfüllt grundsätzlich drei Funktionen, die hier kurz vorgestellt… …Kreditwesengesetz sofern das Factoring-Geschäft als Bank betrieben wird (Eigenkapital, Kreditgrenzen, Meldewesen, §`18 KWG) sowie • die BGH-Urteile wonach… …Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorschriften Nr.`14 KWG. Die Kunden- und die Debitoren-Ausfallrisiken sind deshalb als Kre- ditrisiken entsprechend mit… …. Die damit einhergehenden Verpflichtungen zur Umset- zung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in der Folge des §`25a KWG (Gesetz… …sollten bei Inlandsforderungen nicht über 90 Tage und im Ex- portgeschäft nicht über 180 Tage hinausgehen (KWG §`21 Absatz 4). 436 5 Prüfungsfelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …Umset- zung nachvollziehen. • Überwachung des Kreditgeschäfts hinsicht- lich Groß- und Millionenkrediten nach §§¬13 und 14 KWG zur Feststellung der… …Hierbei ist besonders sorgfältig vorzugehen, da bei kreditbezogenen Sonderprüfungen durch die Prüfungsgesellschaft PwC gemäß §¬44 KWG in 2005 die Mehrzahl… …der PrüfBV der BaFin, wozu unter anderem die Beurteilung der Einhaltung der §§`12 bis 18 KWG gehört, ableiten. 1 Abschnitt 4 Angaben zum… …§b 18 des KWG (§b27) Hierbei sind bemerkenswerte Kredite nach Risikogruppen gegliedert ein- zeln zu besprechen und die Werthaltigkeit nach §`26 zu… …Schuldner ist auch das damit verbundene Länderrisiko zu beurteilen. Außerdem ob im Berichtszeit- raum §`18 des KWG beachtet wurde und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück