INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (49)
  • eJournal-Artikel (33)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF cobit control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Revision Meldewesen Risikomanagement Datenanalyse öffentliche Verwaltung Risk Standards IT IPPF Framework Interne

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Interne Revision als Bestandteil des Risiko- managementsystem integriert werden können, um die Unternehmensüber- wachung zu optimieren. Dabei sollen nicht… …Kontrollen eine Accounting Compliance herstellen kann. Des Weiteren ist die Interne Revision aktiv ein- zubinden, um eine prozessunabhängige Überwachung zu… …inte- griert Sie in ein Risikomanagementsystem mit den Punkten des Internen Kontrollsystems, der Internen Revision, des Controllings und des Risikoma-… …Unternehmensfunktionen des Controllings und der Internen Revision zum Gegenstand der Erörterung und finden Eingang in die Literatur zum BilMoG. Der nachfolgende Aufsatz… …mittelstän- dische Unternehmen. Hier ergeben sich vor allem aus internationalen Ver- flechtungen wichtige Aufgaben, um das eigene Risikoportfolio ständig unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …, muss die Interne Re- vision bei einer entsprechenden Prüfung diesen fordern. Gleichzeitig kann die Revision die vorstehenden Anregungen selbst in den… …auch die von externer Seite (z.B. Bankenaufsicht, Jahresabschlussprüfer) gestell- ten Anforderungen zu berücksichtigen. Für die Interne Revision ergeben… …Folge auch die Basis für interne und externe Prüfungen im Kreditgeschäft permanent verbreitert. Die Forderung nach einem System zur frühzeitigen… …involvierten Einheiten beschrieben, die teilweise parallel durchgeführt werden. Entschei- dend ist hierbei das wirksame Ineinandergreifen dieser Aufgaben. Markt… …Engagement zuständigen Kompetenzträger � Delegation von Aufgaben an Dritte (z.B. Kontrolle und Überwachung von Maßnahmen) Der „Ausschuss“ nimmt eine… …Risikovorsorgebildung. Eine der wesentlichen Aufgaben des „Ausschusses“ ist die Festlegung der Zu- ordnung des Engagements zu einer risikogerechten Betreuungsform gemäß… …Aufgaben eingegangen. Die wichtigste Erkenntnis für das Autorenteam war, dass ein wirksames Ri- sikofrüherkennungsverfahren sich individuelle an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …Geordneter Arbeitsplatz Interne Anwendungen IT-Systeme Zutrittsbestimmungen Krisenmanagement 3rd Party Systeme Datenschutz Physische Sicherheit Antivirusschutz… …unternehmensspezifischen Sicherheitsvorgaben erfüllt. Dies gilt insbesondere für die an den Dienstleister übertragenen unternehmensinternen Aufgaben. Daher sollten die… …Globale Unternehmenssicherheit Produktsicherheit Physische Sicherheit Weitere Bereiche – Entwicklung – Revision etc. Hat der Sicherheitsverantwortliche die… …Auffrischungskursen wiederholt werden. Zudem können zu bestimmten Ereignissen weitere Schulungen durchgeführt werden, z. B. bei der Übernahme neuer Aufgaben, bei… …Aufgaben von Compliance und Integrität in Organisationen bis zu Anforderungen an Compliance-Management- Systeme u.v.m. O Rechtliche Rahmenbedingungen: ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …, um die Rechtmäßigkeit der betriebenen Pfandbriefgeschäfte zu gewährleisten. Die maßgeblichen Prüfungserfordernisse für die Interne Revision ergeben… …sich aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Im Rahmen der Einführung in die gedeckte Refinanzierung kann sich die Interne… …Revision über die Durchführung eines Neuproduktprozesses (AT 8 MaRisk) oder über die projektbegleitende Tätigkeit (BT 2.1 Tz. 2 MaRisk) dem Thema nähern… …MaRisk hat sich die Prüfungstätigkeit der Interne Re- vision auf Grundlage eines risikoorientierten Prüfungsansatzes grundsätz- lich auf alle Aktivitäten… …Prüfungsuniversum der Internen Revision. 2 Grundlagen des Pfandbriefgeschäftes Neben dem Kreditwesengesetz mit den allgemeinen Vorschriften gelten für das Betreiben… …drei Jahre Im Rahmen einer Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäftes durch die In- terne Revision sind diese Daten von untergeordneter Bedeutung und… …. Hypothekenpfandbriefumlauf 161 Die Hauptlast zur Produktion der Deckungsmasse trägt allerdings der Kre- ditbereich. Die wesentlichen Aufgaben gehen von der Aufbereitung bzw… …Vorgaben nach § 3 Satz 3 PfandBG, wonach die Aufsicht auf der Grundlage geeigneter Stichproben die Deckung der Pfandbriefe zu prüfen hat, kann die Interne… …Revision durch eine Stichprobenauswahl Einzelfallprü- fungen durchführen. Im Wesentlichen ist dabei auf das Neugeschäft seit der letzten Deckungsstockprüfung… …externe oder interne Gutachter beauftragt, liegt in ihrer Ent- scheidungsfreiheit. Die Anforderungen an die Qualifikation des Gutachters sind in § 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Fall Zollkriminalamt

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …ermittelten einen Tatzeitraum vom 12.12.1994 bis Ende 1999 in Köln, Hai- ger, Düsseldorf, Magdeburg und München. 4.2 Entstehung und Aufgaben des ZKA Am… …eine Mittelbehörde (dem Bundesministeriums der Finanzen unter- geordnet) mit örtlichen Dienststellen umgewandelt.417 Die Aufgaben und Befugnisse des… …. Die Aufgaben- stellung erforderte 1992/1993 die Errichtung einer Festanlage zur Fernmeldeüber- wachungsanlage sowie die Ausstattung der angeschlossenen… …. 4.4 Stellung und Aufgaben der bestechenden Klienten 135 4.3 Stellung und Aufgaben der bestechlichen Agenten In der folgenden Analyse werden… …Normalgehaltes. Er ist nicht vorbestraft.423 4.4 Stellung und Aufgaben der bestechenden Klienten In der folgenden Analyse werden zwei Klienten betrachtet… …ausgerichteten Argumentation fehlte. Rund um den Zeitraum der Auftragserteilung 1996 erfolgte auch die Planung des 1998er Auftrages, wobei interne Unterlagen des… …J. Stierle führte am 3. Dezember 2003 ein Gespräch mit dem Pressesprecher und dem Leiter der Abteilung Revision und Controlling. 452 Vgl… …für die Bereiche Revision, Kosten- und Leistungsrechnung und Korruptionsprävention zuständig ist. In diesem Referat befinden sich drei Revisoren, die… …dem gehobenen Dienst angehö- ren. Die Revisoren werden im Bereich Revision ausreichend geschult. Infolgedes- sen wurden von Revisoren… …wurden ihm interne Unterlagen sowie entsprechende Erlässe des Finanzministeriums ausgehändigt. 4 Fall Zollkriminalamt 148 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Steuerliches Risikomanagement

    Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …Personen prüfen.42 Derartige Prüfroutinen müssen in den Prozessbeschreibungen vorgeschrieben sein und die Einhaltung durch die Interne Revision geprüft… …interne Maßnahmen 19 Vgl. Röthlisberger, Rene/Zitter, Gernot: Tax Risk Management, Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 296. Thomas Egner und Klaus… …, das steuerliche Ri- siko zu reduzieren. Dies beinhaltet die Möglichkeit der Risikovermeidung, die Ri- sikoüberwälzung auf Dritte sowie das interne… …oder aus Kostengründen abgelehnt werden, müssen die vom Unternehmen zu tragenden Ri- siken durch interne Maßnahmen möglichst gering gehalten werden… …Verfall vermeiden.40 Im Rahmen der Tax Compliance41 sind Richtlinien zur Einhaltung der steuer- lichen Pflichten aufzustellen und durch die Interne… …Revision auf die Einhaltung die- ser Richtlinien sowie der steuerlichen Vorschriften zu achten. Fehler bei der Steu- 37 Vgl. Henehan, PJ/Walsh, Aidan… …Arbeiten vorhanden sind, die versuchen, die Aufgaben und Instrumente systematisch zu erfassen. Steuerliches Risikomanagement 475 Für die Unternehmen… …muss es als zwingende Notwendigkeit angesehen werden, die steuerlichen Risiken systematisch zu erfassen und insbesondere interne und ex- terne Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Fazit: Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Struktur und Ausgestaltung von CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …schließen es aus, dass die systemexterne Überwachung sich ausschließ- lich auf die systemimmantene Überwachung verlässt. Die Interne Revision kann – je… …Aufgaben zur Verfü- gung stehen. Die grundsätzliche Verantwortung für die Organistion von Compli- ance liegt bei der Geschäftsleitung, jegliche Delegation… …von Aufgaben und Verant- wortlichkeiten muss eindeutig und klar sein, sowie auf Basis einer sorgfältigen Auswahl erfolgen. Bei der Delegation muss auf… …als relevant zu gelten haben, müssen dem Unternehmen ins- gesamt als Wissen zur Verfügung stehen. Dieses Wissen muss den mit Aufgaben des CMS… …verantwortlichen Personen über die im System delegierten Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie der Beurteilung der eigenen Organisationspflichten. Die… …gleichzeitige Wahrnehmung beider Aufgaben schließt sich in der Regel aus. Die systemimmanente Überwachung zielt nicht primär auf die Aufdeckung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …für eine angemessene interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. … Zu den Fortbestand gefährdenden Entwicklungen gehören insbesondere… …Darüber hinaus werden Funktion und Aufgaben der Internen Revision in den von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) herausgegebenen… …(Risikofrüherkennungssystem) • Internes Überwachungssystem (einschließlich Interne Revision) • Controlling • Frühwarnsystem. Umfang und Struktur des Überwachungssystems… …Informationssysteme, mit denen man interne und externe Chancen und Risiken, die für das Unternehmen ent- scheidend sein können, frühzeitig wahrnehmen bzw. erfassen… …von Korruptionsrisiken 252 8.5.2.4 Aufgaben im Umgang mit aufgefangenen Signalen Vor der Weiterverarbeitung werden die aufgenommenen Daten einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auch disziplinarisch verfolgt werden müssen. Einer der wichtigsten Träger der Kontrolle in Unternehmen ist die Interne Revi- sion. Sie ist eine… …unternehmenseigene Abteilung, die als Beauftragter der Unter- nehmensleitung Prüfungen und Beratungen auf allen Ebenen des Unternehmens durchführt.26 Die Interne… …Revision kann durch ihre Prüfungen Fehler aufdecken. Häufig hat sie einen Schwerpunkt in der Prüfung von Finanztransaktionen und des Rechnungswesens. Das… …Möglichkeit von wirtschaftskriminellen Handlungen ins Kalkül ziehen. Prüfungen durch externe oder interne Revisoren können nur bereits erfolgte Fehl-… …Instrumentarium gehören neben der Internen Revision, der Wirtschafts- prüfung insbesondere das Controlling sowie den Prozessen selbst immanente Kon- trollen. Diese… …sichtig sein, dass nicht bestimmte Funktionen im Unternehmen mit Kontroll- aufgaben überlastet werden. So adressieren Normgeber gerne ihre Normen direkt an… …eine interne oder externe Stelle eingerichtet, an die sich Mitarbeiter und teilweise auch andere Stakeholder wenden können, um einen Vor- fall zu melden… …aufmerksam gemacht wer- den. Unterlässt es das Unternehmen nachgewiesene Verstöße gegen strafrechtliche Normen oder auch interne Regeln zu ergreifen, setzt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Organisation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …wahrnimmt und konkrete Handlungsanweisungen an Mitar- beiter anderer Abteilungen (z.B. Rechtsabteilung, Interne Revision, Risikomanage- ment) verteilt. Es… …und Ver- antwortlichkeiten darstellt. Entsprechende Äußerungen zu ‚roles and responsibili- ties‘ sowie der Art und Weise, wie diese ihren Aufgaben… …Organisation von Compliance Maßnahmen besteht schlicht aus der Erkenntnis, dass „Organisation überall dort erforderlich ist, wo Aufgaben arbeitsteilig erledigt… …verschiedene Aufgaben organi- siert. Eine solche vollumfängliche Integration der Sicherstellung von Compliance ist nicht für alle Regelungsgebiete geeignet… …muss die Planung und Kontrolle der Aufgaben insgesamt übertragen bekommen und durchführen455. „Wer Verantwortung … delegiert, hat darauf zu achten… …Durchführung der Maßnahmen und Prozesse ist zu gewähr- leisten. „Die sachgerechte Delegation von Aufgaben hängt stets auch von der sorg- fältigen Auswahl der… …Bock [Criminal Compliance], 2011, S.594 Betriebswirtschaftliche Grundsätze 142 Internen Revision unterstützen lassen. Ein CCO kann aber auch… …Zielkonflikt zwischen Einhaltung von Compliance-Regeln und Erfüllung von Leistungsvorgaben kann oft durch eine klare Aufgaben- und Funktionstrennung gelöst… …kann. Hier könnten die Aufgaben zur Verteidigung des Unternehmens bei Rechtsverstößen mit der Not- wendigkeit kollidieren, die Ursachen von Verstößen… …Aufgaben- und Funktionstrennung Einfluss auf die objektive, sachlich gebundene Entscheidung erhalten. Z.B. kann bei einer Trennung zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück