INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (38)
  • eJournal-Artikel (13)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Vierte MaRisk novelle Revision Revision IPPF Aufgaben Interne Revision Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen cobit Arbeitskreis IPPF Framework Checkliste

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …1.0). 2 Vgl. MaRisk BT`2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz.`2. 3 Vgl. Becker, A./Eisenbürger, B.: Die Prüfung von Sanierungs- und… …sen nach den MaRisk mit berücksichtigt. Das primäre Ziel von Kreditabwicklungen liegt darin, diese möglichst kurz- fristig, effektiv… …. 2 Vgl. MaRisk, BTO 1.3 Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Tz.`2. 2 Der Weg zum Abwicklungskredit 317 Quantitative und qualitative… …: Intensivierung des Kundenkontaktes, 1 Vgl. Becker, A./Schöffler, S./Rosner-Niemes, S.: Frühwarnverfahren nach den MaK, in: ZIR 3/2004, S.`121. 2 Vgl. MaRisk… …, BTO 1.3 Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Tz.`3 – Erläuterungen der BaFin. 3 Vgl. Ebenda. 318 3 Anforderungen der MaRisk Verstärkung der… …stellten bankaufsichtliche Anforderungen zu beachten. 3 Anforderungen der MaRisk Das folgende Kapitel analysiert sowohl die allgemeinen als auch… …Anforderungen der MaRisk Risikotragfähigkeit Kreditinstitute haben auf Basis ihres Gesamtrisikoprofils die wesentlichen Risiken abzudecken und die… …»Abwicklungsfälle« so- 1 Vgl. MaRisk AT 4.1 Risikotragfähigkeit, Tz.`1. 2 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse, Tz.`5. 3.1… …Allgemeine/übergreifende Anforderungen der MaRisk 319 weit diese »ad hoc« entstanden sind, innerhalb der Ad-hoc-Berichterstattung berücksichtigt wurden. Funktionale… …Trennung Im Besonderen Teil Organisation (BTO) der MaRisk finden sich einige grund- legende Anforderungen an die Ausgestaltung der Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse von Kredit- nehmern enthalten nunmehr die MaRisk diverse Regelungen. Die MaRisk sind damit quasi an die Stelle… …. Vielmehr werden in den MaRisk Grundprinzipien vor- gegeben, die unter Berücksichtigung von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der… …unterhalb der Offenle- gungsgrenze nach §`25a Abs.`1 KWG und den MaRisk bei der Kreditgewährung und der Kreditweiterbearbeitung über die aus der… …Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung und ei- ner ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation gemäß §`25a Abs.`1 KWG bezie- hungsweise der MaRisk ist es… …Kreditinstitute bei der Schaffung eines institutsspezifischen Regelwerks die sich aus den MaRisk ergebenden grundle- genden Prinzipien und Leitlinien beachten… …Kreditinstitute von den nach- folgenden zehn aus den MaRisk abgeleiteten grundlegenden Prinzipien leiten lassen. 1 Deren Beachtung ist im Hinblick auf die… …. Struwe/Koch, §` 18 KWG – Anforderungen an hauseigene Prozesse, in: Bank-Praktiker 2/2005, S.`84`ff. 352 3 Leitlinien und Grundprinzipien • Die MaRisk… …Zeitnähe (Regel 5) bei der Anforderung und Auswertung der Unterlagen und der Dokumentation vorzunehmen. Nach MaRisk müssen Kreditinstitute eine zeitnahe… …Bonitätsunterlagen mit steigender Kredithöhe und/oder steigendem Kreditrisiko zunehmen. Nach BTO 1.2.2 Tz. MaRisk ist das Adressenausfallrisiko jährlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …Bankstatus sind seitens der BaFin verpflichtet, die jeweils gültigen Anforderungen der Basel II/Basel III (CRD, etc.) zu erfüllen. MaRisk Alle… …Änderungen an. Aus der momentanen Sicht der MaRisk sind seitens der Factoring-Institute folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: 1 1. Erstellung eines… …hypothetische Szenarien (inkl. Auswirkungen eines schweren konjunkturellen Abschwungs) darzustellen. Die MaRisk sehen vor, dass Stresstests für alle… …Die MaRisk 2012 betonen die besondere Rolle der Risikosteuerungs- und Controllingprozesse für die laufende Sicherstellung der Risikotragfähigkeit… …Aufgaben zulässig. 7. Compliance-Funktion Als neue Anforderung ist in den MaRisk 2012 die Einrichtung einer Compli- ance-Funktion gefordert. Die… …. Liquiditätsrisiken – Einrichtung eines Liquiditätstransferpreis- systems Durch die MaRisk 2012 müssen die Institute nunmehr Verrechnungs systeme bzw… …K.O.-Kriterium. In Anlehnung an Basel II und die MaRisk wird dafür i. d. R. ein Rating-Verfah- ren angewendet. Grundlage der Bewertung sind u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …Situation in Teilmärkten der Immobilienmärkte und der erhöhten bankaufsichtsrechtli- chen Anforderungen aus den MaRisk, bei gleichzeitig steigendem… …jeweiligen Geschäfts- und Risikostrategie gelten, denn nach MaRisk AT 4.2, Tz 4 muss die Geschäftsleitung für die Umsetzung der Strategie Sorge tragen. Im… …Aufsicht geschaffen. Die MaRisk wurden von der BaFin entwickelt und basieren auf den drei Prämis- sen Flexibilität, Praxisnähe und Deregulierung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …MaRisk (z. B. Überprüfung der Sicherhei- ten sowie der Risikoeinstufungen). Vorsätzliche Pflichtverletzungen Insbesondere §`18 KWG-Verstöße waren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Förderkrediten für Wirtschaftsunternehmen durch die Kreditrevision

    Arno Kastner
    …Kapitaldienstfähigkeit unter Beachtung der entsprechenden Vorgaben der MaRisk eine besondere Bedeutung zu. Existenzgründungsdarlehen Bei Existenzgründungsdarlehen… …die bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben (MaRisk etc.) zu beach- ten. Bezüglich der bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben ist anzumerken, dass die MaRisk den… …bei der Förderstelle um eine Bank und hat diese bezüglich der Ein- haltung der MaRisk mögliche Vereinfachungen in Anspruch genommen, wurde die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …Risikomanagements mit zu beachten. Das Buch ist wie folgt aufgebaut: Im Teil I werden Hintergründe, der Rahmen und Hinweise zur Umsetzung der MaRisk beschrieben und… …den rechtlichen Rahmen, die Anwendung der prinzipienorientierten Regulierung sowie den systematischen Aufbau der MaRisk. Dabei werden auch… …Kommentierung der MaRisk. Die kommentierenden Ausführungen beziehen sich auf die einzelnen Passagen des allgemeinen und besonderen Teils der MaRisk. Diese sind… …die relevanten Schreiben zu den MaRisk und der InstitutsVergV dar. Mit der aktuellen Kommentierung zu den MaRisk und der InstitutsVergV ist den Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2014 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung auf Basis der MaRisk VA sowie neuer aufsichtlicher Anforderungen (insbes. ORSA) Solvency II Säule I und…
  • MaRisk: Beaufsichtigte Unternehmen bei Heartbleed Bug & Co. in der Pflicht

    …. Ein Ausspionieren dieser Daten hinterlasse nur in seltensten Fällen Spuren auf betroffenen Systemen.Finanzdiensleister über MaRisk BA/VA und InvMaRisk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfung von Liquiditätsrisiken 11. 09. 2014 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung auf Basis der MaRisk VA sowie neuer aufsichtlicher Anforderungen (insbes…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück