INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (37)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Corporate cobit Banken Datenanalyse Revision Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Standards Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Amling, T., Bantleon, U., Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufstand – Berlin: Erich Schmidt Verlag 2009, S. 320 ff. BaFin… …, S. 167–176. IIA, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision – Praktische Ratschläge – 2013. IIA, Internationale… …Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2000. Peemöller, V., Kregel, J., Grundlagen der Internen Revision. 2., neu… …drei Ländern aktuelle Tendenzen und Veränderungen zu den wesentlichen Themengebieten, Determinanten und Rahmenbedingungen der Internen Revision. 3 Die… …Internen Revision spielen. Gemeinsam dominieren Prozesse (82 %) und Einheiten (79 %) die Struktur der Prüfungslandkarte. 4 Dies bedeutet, dass das… …Kategorien beschreiben vollumfänglich die klassischen Prüfungsaufgaben der Internen Revision. Der Fachliteratur folgend stellt insbesondere das Operational… …allen anderen Kriterien der wichtigste Nutzungszweck der Revisionsergebnisse. 9 Bei den Aufgaben der Internen Revision ist die „Sicherstellung der… …Beurteilung der Angemessenheit von Kontrollprozessen. Er fordert den Jahresplan der Internen Revision so auszugestalten, dass er Prüfungen und/oder andere… …der Literatur zur Internen Revision findet man viele verschiedene Definitionen und Klassifizierungen von Kontrollen. Insbesondere die internationalen… …. Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit Einzelfallprüfung Systemprüfung Vorgehensweise Abb. 1: Traditionelle Prüfungsaufgaben der Internen Revision (nach Füss, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …eine der wichtigen Grundlagen für die Prüfungen der Internen Revision. 4 Prüfungsansätze Die Interne Revision kann von dem implementierten… …Bestandteil der risiko- orientierten Prüfungsplanung und -durchführung der Internen Revision. Der Beitrag behandelt die Themen »Bedeutung der… …Schlecht Gelb Rot Rot Das in der Bankpraxis implementierte System liefert sowohl den Fachberei- chen als auch der Internen Revision über klassische… …(risikoorientierte Auswahl). Das Frühwarnverfahren trägt insoweit mit zur Effizienzsteigerung bei und ermöglicht der Internen Revision einen ef- fektiven Einsatz… …die Bankenaufsicht beurteilen im Rahmen ihrer Prüfungen die Tätigkeiten der Internen Revision. Dabei lauten die Kernfra- gen der Bankenaufsicht zum… …(DIIR-Revisionsstandard Nr.` 3 Qualitätsma- nagement in der Internen Revision). • Vollständige systematische Erfassung der Prüffelder des Kreditgeschäfts im Rahmen… …der Internen Revision wertvolle Hinweise im Zusam- menhang mit der Darstellung des Frühwarnportfolios im Rahmen der Prüfung herausgearbeitet werden. 2… …Funktions- fähigkeit – auch der wesentlichen Internen Kontrollen – geprüft und beurteilt werden. 1 Der zukunftsorientierten Ausrichtung der Internen Revision… …i. d. F.v. 2008 »Projektbegleitende Prüfung der Internen Revision«, Berlin im Dezember 2008. Düsterwald R./Fries-Palm S./Peis M./Schwarz… …Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Be- rücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement unter: www.revision- online.de, S.`2. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. So geben Self-Auditing-Systeme zwar Mindeststandards aus Sicht der Internen Revision vor. Hierbei erfolgt i.d.R. jedoch keine vollständi- ge… …sind von der Internen Revision bereitzustellen. Orga- nisatorische oder gesetzliche Änderungen sowie technischer Fortschritt und neue Technologien machen… …Self-Auditing-Verant- wortlichen) zu etablieren. Ergebnisse aus der Durchführung von Self-Audits können von der Internen Revision im Rahmen der risikoorientierten… …Revision beispielsweise dem Vertrieb die Grundlagen für eine „Selbstprü- fung“ seiner Arbeitsprozesse bezüglich Sicherheit, Funktionsfähigkeit, Wirt-… …betrachtet werden. 6.4 Implementierung eines Self-Audit-Systems Die Interne Revision sollte die Fachabteilungen bei der Einführung und kon- kreten Umsetzung… …Prüfungsplanung berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollte die Interne Revision im Rahmen ihrer regulä- ren Prüfungstätigkeit vor Ort die Dokumentation der… …dem schriftlich vereinbarten Preis überein? 6.7 Fazit Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung des Internen Kontrollsystems hat sich die Entwicklung… …einer Verstärkung des Problembewusstseins bei den Mitarbei- tern und dem Management hinsichtlich der Notwendigkeit von internen Kon- trollen. Um dauerhaft… …Self-Audit-Systems wird sich der Nutzen für die Inter- ne Revision, für das Unternehmen und für die Anteilseigner mit Sicherheit zeigen.… …Kostensenkungen der Revisionstätigkeit sind zahlreiche Un- ternehmen in den letzten Jahren aufgrund gesetzlicher und unternehmensin- terner Forderungen verstärkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …Revisionspraxis Auch als Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 2., neu bearbeitete… …fachkundiges und engagiertes Wirken einen außerordentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet… …praktische Arbeit in der Internen Revision gesetzt. In Anerkennung seiner erfolgreichen ehrenamtlichen Arbeit wurde ihm vom Vorstand die Verdienstmedaille in… …des DIIR – Institut für Interne Revision unter Zertifzierung@diir.de zur Verfügung. Mehr Sicherheit in der Revisionspraxis Handbücher der… …DIIRintern · ZIR 1/14 · 45 Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Termine des Jahres 2014 lauten: 26… …hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf insgesamt 1.909 erhöht. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina… …AG Harijs Rocans, Lidl Stiftung & Co. KG Oliver Robbe Thomas Tropper, ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Allen erfolgreichen Absolventen der… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1… …Gold verliehen und die Mitglieder unseres Instituts haben ihn für seine herausragenden Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Das DIIR… …, Verwaltungsrat und Geschäftsführung des DIIR haben der Familie des Verstorbenen kondoliert und ihr das Mitgefühl aller Gremienmitglieder ausgesprochen. Gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …gemachten Beobachtungen zum nachteiligen Einfluss zu großer Management- Nähe. Teil 3 analysiert anhand der letzten Finanzkrisen, wieso der Internen Revision… …Leistungen im Einzelnen dar. Dies sind die strategische Vermögensplanung, die Planung der Vermögensnachfolge, Asset Allocation, die Grundlagen des… …unternehmerisch-nutzbringende Revision. In Teil 2 wird anhand der CBOK-Antworten von 782 nordamerikanischen Revisionsfunktionen entwickelt, welche Faktoren positiv mit einer… …Führungskräfte positiv auf die Rolle der Revisionsfunktion für die Governance der Revision auswirkt, traf nicht zu; dies steht im Einklang zu den in Teil 1… …, Entwicklungsperspektiven außerhalb der Revision, Grad der Einbindung von Dienstleistern, Ausbildung und Berufsqualifikation von Prüfern und Revisionsleitung… …Unternehmen wurden in Teil 5 die Effektivität der Revision bestimmende Faktoren aus Sicht der Stakeholder untersucht. Zur Modellbildung werden Rollentheorie… …auf Grund nicht konkret geäußerter Erwartungen an die Revision eine drohende Bequemlichkeit. Die Analyse der Wirkungsmechanismen im Spannungsfeld… …Literatur · ZIR 1/14 · 47 Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Werkmüller M.-A. (Herausgeber) Family Office Management Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2010, 2… …. Für Banken entsteht damit ein neues interessantes Geschäftsfeld. Das Handbuch „Family Office Management“ geht in der zweiten Auflage auf verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …gerade für Prüfungen der Internen Revision interessant, da hierbei Möglichkeiten der MaRisk-Auslegung dargestellt und kommentiert werden. Sowohl die… …eine praktikable und anwendungsbezogene Kommentierung gelungen. Diese ist für die Zielgruppe der Fachbereiche und der Internen Revision gleichfalls von… …der Informationstechnik (BSI), der wichtige Grundlagen zur Datenanalyse behandelt. In Kapitel 4 stellt der Autor die notwendigen technischen Werkzeuge… …Praxis der Revision wird in den dargestellten Sachverhalten berücksichtigt. Das Buch ist aber nicht ausschließlich an Revisionsfachleute gerichtet. Auch… …Literatur · ZIR 3/14 · 141 Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Hannemann R. / Schneider A. / Weigl T.: (Autoren und Herausgeber) Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …(MaRisk) Kommentar unter Berücksichtigung der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) Schäffer-Poeschl Verlag, Stuttgart 2013, 4. überarbeitete… …Auflage, 1.444 Seiten, € 169,95, ISBN: 978-3-7919-3307-5 rungen an die institutsinterne Ausgestaltung der Risikotragfähigkeitskonzepte, die um einen… …Kapitalplanungsprozess erweitert werden sollen. Neu ist auch die Erweiterung der Anforderungen an Frühwarnverfahren auf sämtliche wesentli chen Risiken (früher nur… …Instituten auch die Veröffentlichungen des „Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht“ und des „Financial Stability Board“ bei der Ausgestaltung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung unter suchen. 2. Begriffsabgrenzung Obwohl das Konzept des Continuous Auditing nunmehr seit über zwei… …der Regel die Interne Revision oder die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, aber auch solche internen und externen Institutionen, die Revi sionsfunktionen… …abhängig ist. 3 Wir erweitern dieses Verständnis wie folgt: „Continuous Auditing kann als ein Unterstützungssystem der Internen Revision eingesetzt werden… …Prüfung die Arbeit der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung verbessern sollte. Tabelle 2 gibt einen Überblick über die Publikationen, die die… …der KNN in der Wirtschaftsprüfung und Internen Revision. Kombination von KNN und Fuzzylogik zur Identifizierung von Fraud. Nutzung KNN bei der… …Wirtschaftsprüfung und Internen Revision. Überblick über wesentliche Einsatzgebiete der KNN in der Finanzbranche. KNN für die Überprüfung von Buchhaltungskonten… …Industrieunternehmen). KNN zur Unterstützung der Risikobewertung in der Internen Revision. KNN für die Aufdeckung von Management-Fraud anhand publizierter Finanzdaten… …Umsetzungstechniken Die Grundlage für die operative Umsetzung des Continuous Auditing in der Wirtschaftsprüfung und Internen Revision sind statistisch-mathematische und… …der Internen Revision und Wirtschaftsprüfung. (Murthy/ Groomer [2004], Kogan et al. [2002], Du/Roohani [2007], Ye/ Shen [2010]). Einige betrachtete… …Bereichen der Wirtschaftsprüfung und Internen Revision eingesetzt – insbesondere bei strukturierten und sich periodisch wiederholenden Routineaufgaben, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …Effizienz- druck gegenüber der Internen Revision, nehmen der Umfang und die Komplexi- tät der einzelnen Prüfungen ständig zu. Parallel hierzu muss sich durch… …der Internen Revision über das Im- mobilienkreditgeschäft beinhaltet: • Die angemessene Dokumentation und Wertung von Prüfungsergebnissen, •… …den permanenten Wandel in der Risikostruktur des Bankgeschäftes eine flexible Prüfungsdisposition etablieren. Dies erfordert eine moderne Revision auf… …Stellenwert. Letztlich wird Continuous Auditing für die Revision ein unverzichtbares Ele- ment der Mehrwert stiftenden Aufgabenwahrnehmung. Im Mittelpunkt… …In- terne Revision sollte folglich die durchzuführenden Prüfungen als Einheit von System- und Einzelfallprüfungen betrachten. Auf der Mikroebene sind… …der internen Regelungen. Die Prüfungen sollten in ihrer Vorbereitung und Durchführung so ausgelegt sein, dass sie eine zuverlässige Analyse und… …Bestandteil des Prüfungsleitfadens der Internen Revi- sion. Dieser Leitfaden gilt grundsätzlich für alle Prüfungen und alle Bereiche des Kreditgeschäftes in… …Datenqualität und der laufen- den Überwachung der Sicherheiten gemäß des internen Sicherheitenleitfadens. B 2.1 Spezielle Prüfungserfordernisse 463… …Lagerhallen im Regelfall bei 20 bis 40¬Jahren 3 . Bei ihren Prüfungen sollte die Interne Revision darauf achten, dass die Bank und die Aussagen der externen… …aufseiten des Kreditgebers und der prüfenden In- ternen Revision hinzuweisen. Neuerdings sind Immobilienexoten wie Kindertagesstätten oder Parkhäuser als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …weiteren Pflichten des Kreditwesengesetzes (KWG) zusammenzu- rechnen.118) 116) Vgl. Röckle D.: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am… …Prüfungsansatzes wie z.B. mittels Funktions- bzw. Systemprüfung � Externe Beurteilung der Aktivitäten der Internen Revision durch den Jah- resabschlussprüfer/ggf… …prozessualen Anforderungen, die neben den gelebten Abläufen die Basis für die Prüfungen der Internen Revision darstellen. Das folgende Kapitel geht intensiv auf… …auch eine der wesentlichen Grundlagen für die Prüfungen durch die Interne Revision und sollten im Rahmen der Prüfungsvorbereitun- gen mit berücksichtigt… …werden.129) Die rechtlichen Zusammenrechnungstatbestände lassen sich in eine Abbildung fassen, die bei Prüfungen der Internen Revision herangezogen werden kann… …Projektbegleitung der Internen Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen § 19 II KWG – Risikoeinheit in: Risikoorien- tierte Projektbegleitung – Becker A./Berndt… …in der Bankpraxis vor: Abbildung 5: Aktivprozesse zur Bestimmung der wirtschaftlichen Abhängigkeit137) Hierbei ist von der Internen Revision zu… …Bonitätsprüfung 137) Vgl. Röckle D.: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen § 19 II KWG – Risikoeinheit in… …, die es ermöglichen, die wirtschaftliche Abhängig- keit zu ermitteln. Hierbei wäre von der Internen Revision zu prüfen, ob diese Kriterienkataloge… …Projektbegleitung der Internen Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen § 19 II KWG – Risikoeinheit in: Risikoorien- tierte Projektbegleitung – Becker A./Berndt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …ausgerichte- ten Prüfungstätigkeit der Internen Revision zu prüfen. Meist wird revisionsin- tern die Kreditrevision mit der Prüfung der Projektfinanzierungen… …nanzierungstypischer Risiken ein besonderes Know-how erforderlich ist, kön- nen Projektfinanzierungen innerhalb der Internen Revision häufig als ein eigenes… …jeweiligen Systematik der Internen Revision zu beur- teilen. Dazu bedienen sich Revisionen verschiedener Kriterien, die in ihrer Bewertung Auswirkungen auf die… …Bereich der Projektfinanzierungen lassen sich folgen- de Prüfungsziele ableiten, die grundsätzlich für alle Prüffelder der Internen Revision gelten:74) �… …betraut. Der Beitrag geht zunächst auf die typischen Merkmale der Projektfinanzie- rungen ein. Dabei werden Definitionen, Grundlagen, die… …Prüfungsobjekt angetroffen werden, welches Teil der Prüffeldland- karte (Audit Universe) der jeweiligen Revision ist. Die Interne Revision kann dieses… …Wert für alle im Audit Universe einer Internen Revision vorhandenen Prüfungs- objekte führt zur risikoorientierten Bewertung und dem damit abgeleiteten… …Projektfinanzierungen aufgezeigt, die sich für den praktischen Einsatz der Kreditrevision eignen. Neben den notwendigen Grundlagen der Prüfungsvor- bereitung werden die… …der wesentlichen relevanten internen und externen Anforderungen. Damit sind unterneh- mensinterne Richtlinien und aufsichtsrechtliche Vorgaben gemeint… …, deren Beachtung und Einhaltung im Rahmen der Prüfung überprüft wird. 72) Vgl. Füss R.: Die Interne Revision, Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück