INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (309)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (255)
  • eJournal-Artikel (53)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Management Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung cobit control Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework IPPF Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 28 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er halten die Zeitschrift bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …der Unternehmen den Sachverhalt zu beleuchten. 2. Definition Bei Facilitation Payments oder Schmiergeldern handelt es sich um gesetzlich nicht… …, HAPAG Lloyd AG. 1 Definition gemäß Website Transparency International (www.transparency.de), Position zu Schmiergeldern („Facilitating Payments“). 2 Vgl… …Unternehmen gruppiert nach Branchen 7 % 5 % 2 % 17 % 21 % 19 % Gesundheit Öffentliche Verwaltung Banken Industrie Handel Logistik Energie Mischkonzern Die… …10 000 Mitarbeiter. Umsatz 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Anzahl der Unternehmen gegliedert nach Umsatz bis zu 1 Mio. Euro bis zu 100 Mio. Euro bis zu 1 Mrd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dagmar Feldmann, Minna Sabine Pause
    …Insolvenz 2. komplett überarbeitete Auflage der Werke „effiziente Sanierungsprozesse“ und „effiziente Insolvenzprozesse“ Finanz Colloquium Heidelberg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Buchbesprechungen

    Dr. Matthias Kopetzky
    …„Spiegel“ von 1949 bis 2009. Datenbasis 2 ergab sich aus einer Analyse von Gerichtsakten von 1950–1980. Im Kapitel 5 setzt sich die Autorin sehr ausführlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …....................................................... 130 2 Korruption................................................................................................ 130 2.1 Begriff… …stellen nicht zuletzt unter Compliance- Gesichtspunkten besondere Herausforderungen an ausländische Investoren. 2 Korruption 2.1 Begriff Der… …(2) den Missbrauch von ___________________ 274 Bu: Einführung in das Recht Chinas, 2009, S. 198ff. 275 Bu: Einführung in das Recht Chinas, 2009, S… …Voraussetzungen für eine Ermittlung in Bestechungsfällen, vom 22. Dezember 2000, Artikel 1 und 2, Interpretation des Obersten Volksgerichtes und der… …untersagt Arti- kel 8 Gesetz gegen Unlauteren Wettbewerb vom 2. September 1993 Gewerbetreiben- den, Waren „mittels Bestechung“ durch Zuwendung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …................................................................................................................ 367 1 Einleitung ................................................................................................. 369 2 Rechtssystem… …beträchtliche Rolle. 2 Rechtssystem Entsprechend seiner jungen demokratischen Historie befindet sich das Rechtssys- tem von Timor Leste noch im… …Souveränität nach Art. 4 Abs. 2 des Korruptionsabkommens der Verein- ten Nationen (UNCAC)768 widersprechen. Dort heißt es ausdrücklich: ___________________… …. 2 a) und b) UNCAC unter anderem auch die finanzielle und materielle Unterstützung sowie die technische Hilfe zur Umsetzung eines… …heitsstrafe zwischen 2 bis 6 Jahren geahndet. Erstaunlich ist hier, dass die Bestechung im privaten Sektor bisher noch nicht im Rahmen des Strafgesetzbuches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Mitarbeiter und damit ein Verstoß gegen Art. 1 und 2 GG516. Ebenso sollte beachtet werden, dass die von Mitarbeitern zu beachtenden Richt- linien diese auch… …. Bundesarbeitsgericht, 2 AZR 694/11; 21.6.2012 (BAG [2 AZR 694/11]);Wybitul, Tim, „Vorgesetzte müssen Compliance-Richtlinien konsequent und ausnahmslos umsetzen“, in… …: BB, 2013/ 14; S. 831 (Wybitul [Compliance-Richtlinien]) 520 Bundesarbeitsgericht, 2 AZR 537/06; 13.12.2007, Rndr. 31, mit Verweis auf 2 AZR 724/98 –… …BAGE 93, 41 (BAG [2 AZR 537/06]) 521 Voraussetzung ist selbsterständlich, dass die Richtlinie nicht ihrerseits zu gesetzeswidrigen Verhalten, z.B… …. Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen auffordert 522 BAG [2 AZR 694/11], 2012, Tz. 30a 523 Wybitul [Compliance-Richtlinien], 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Überwachung Nach § 16 Abs. 1 der Satzung für die Emschergenossenschaft bzw. den Lippever- band i. V. m. § 23 Abs. 2 EmscherGG und § 24 Abs. 2 LippeVG hat die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …....................................................... 74 2 Korruption................................................................................................ 75 2.1 Wie ist die Gesetzeslage in… …of Convention in the Senate’s ability to hold the Executive to Account, Australasian Parliamentary Review, Spring 2009, Vol. 24 (2), S. 164–181… …Transactions, Melbourne Journal of Inter- national Law (2001) 2 (2), S. 568–583. Australien 69 1 Einführung in das australische Rechts- und… …; elementar ist der Begriff der „negli- gence“, welcher dem deutschen Verständnis von Fahrläsigkeit i.S.d. § 276 Abs. 2 BGB ent- spricht, Babeck: Einführung in… …australischen Rechtssystems: Babeck, Wolfgang: Einführung in das australische Recht (mit neuseeländischem Recht), München 2011. Australien 75 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …............................................................... 654 1.4 Weiterführende Hinweise ........................................................................ 655 2 Korruptionsgesetzgebung… …. gov/FederalCourts.aspx 1409 FATF-GAFI, Mutual Evaluation Report – USA, 2006, S. 2, abrufbar unter www.fatf-gafi.org/… …http://www.state.gov/j/inl/rls/rpt/203865.htm Information zum Foreign Corrupt Practices Act http://www.justice.gov/criminal/fraud/fcpa/ 2 Korruptionsgesetzgebung 2.1 FCPA – Eine… …. 4. 1436 Seitzinger, CRS Report for Congress 2012, S. 2, abrufbar unter www.assets.opencrs.com/rpts/ R41466_20120207.pdf 1437 Sebelius, The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück