INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (24)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung cobit Governance IT Management Auditing Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Risk Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework control Interne

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Joachim Hauser
    …des Rates über die zusätzliche Beaufsichtigung der Kreditinstitute, Versicherungsun- ternehmen und Wertpapierfirmen eines Finanzkonglomerats“2881. Neu… …„Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen“2883. Die einzelnen Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …möglichen Rechtsformen und Größenordnungen der Kreditinstitute sowie auch z.B. ihrer Kapitalmarktorientierung: – Aufsichts- und Verwaltungsratsräte werden… …BaySpkG. 21 Art. 10 Abs. 1 Satz 3 BaySpkG. 22 § 8 Abs. 3 Satz 1 und 2 des Gesetzes über die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute im Freistaat Sachsen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …Richtlinie 2006/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 14.6.2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute (Neufassung)… …den EG-Richtlinien über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeiten der Kreditinstitute wird eine Harmonisierung der Bankaufsicht der einzelnen… …Europäischen Parlaments und des Rates über die zusätzliche Beauf- sichtigung der Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und Wertpapierfirmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung von Ratinginformationen und Portfolioanalysen zur Quantifizierung von Kreditrisiken

    Martin Knippschild, Jürgen Hromadka, Ulrike Geidt-Karrenbauer
    …erwartete Verlustquote zum Ausfallzeit- punkt aus.9 Zur Bestimmung der PD verwenden die Kreditinstitute entweder inter- ne, d.h. selbst entwickelte… …, deren Risiko-land nicht Deutschland ist VR-Rating Bank Ratingsystem für Kreditinstitute Investmentfonds Ratingsystem für deutsche und luxemburgische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …Diskussion genossenschaftliche Kreditinstitute nicht im Fokus. Gleichwohl können sie sich nicht den neuen Vorschriften bezie- hungsweise der… …Forderungen an Kreditinstitute, Zusammensetzung der Wert- papieranlagen (sog. Depot A) mit Darstellung der Länderrisiken, Bonitätsrisi- ken, ggf. eingetretener…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …Rahmenbedingungen für das Bausparen und die Bausparkassen Grundsätzlich unterliegen Bausparkassen als Kreditinstitute im vollen Umfang den Regelungen des KWG… …auch die europäischen Vorgaben für Kreditinstitute Anwendung. Eigenständige, originär nur Bausparkassen betreffende Regelungen bestehen nicht. 2.2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Planungssicherheit schaffen. ___________________ 1 BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA). 2 Der Beitrag bezieht sich auf die MaRisk für Kreditinstitute… …. 14.6.2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute (Neufassung), ABl. L 177 v. 30.6.2006. 8 Richtlinie 2006/49/EG des Europäischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Zins-, Wechselkurs- und Inflationsentwicklung: Zentrale Einflussfaktoren in der Banksteuerung

    Heinz-Dieter Smeets, Albrecht Michler
    …Kreditinstitute teilnehmen, deren Bonität nicht in Frage gestellt wird. Entsprechend entwickeln sich die Refe- renzzinssätze – wie der EURIBOR (Euro Interbank… …Inflationsprozessen geprägt, sondern nahezu alle Geschäftsfelder von Banken. Ne- ben den Auswirkungen auf den Finanzmärkten sind aus Sicht der Kreditinstitute auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einsatzmöglichkeiten und Risikogehalt derivativer Finanzinstrumente – die Perspektive des Aufsichtsrates

    Michael Lister
    …Rahmens für das Risikomanagement und die Risikoaf- finität der Kreditinstitute werden von den Aufsichtsräten nicht gewährleistet. – Die Aufsichtsräte… …nicht dem Wert der aus Aktie und Kredit zusammengesetzten Position entspricht, liegt ein Ungleichgewicht vor. Finanzinstitutionen, wie Kreditinstitute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …Kreditinstitute des Deutschen Instituts für Interne Revision am 06. 11. 2012 in Hannover. Internet: www.diir.de. 8 Vgl. EIOPA (2011). 9 Zur Basel III Umsetzung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück