INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision IPPF Framework marisk Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Auditing cobit Sicherheit Funktionstrennung

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …nach einer Internen Revision bei Unternehmen aus der Fi- nanzbranche finden sich je nach Art und Betätigung des Unternehmens im Kreditwesengesetz (KWG… …Satz 1 KWG sowie § 1 Abs. 1a Satz 1 KWG auf Kreditinstitute sowie Finanzdienstleistungsinstitute. Im Zuge der 6. KWG-Novelle wurde 1997 der § 25a KWG… …, besondere organisatori- sche Pflichten von Instituten, in das KWG aufgenommen und trat 1998 in Kraft.17 Mit ihm wurden Institute dazu verpflichtet, eine… …Notwendigkeiten in den § 25a KWG aufgenommen und die Bestandteile des internen Kontrollverfahrens beschrieben. Da- nach müssen Institute neben einem internen… …. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision 55 § 25a KWG vorgenommen.19 Als wesentliches Element wurde neu aufge- nommen, dass die ordnungsgemäße… …die Aufgabe der Sicherstellung der Risikotragfähigkeit des Instituts zugeschrieben. Die Ausgestaltung des Risikomanagements orientiert sich laut KWG… …Verwaltung des In- vestmentvermögens den Vertragsbedingungen und geltenden rechtlichen Bestimmungen genügt.23 Wie im KWG und dem VAG wird im InvG über die… …der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie so- wie dem Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz. 20 Vgl. § 25a Abs. 1 Satz 4 KWG. 21 Vgl. § 64a Abs. 1… …konkretisieren die organisatori- schen Pflichten des § 25a KWG. Damit wurde den Vorschriften der 2. Säu- le – qualitativen Aufsicht – nach Basel II Rechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Revision innerhalb der Corporate Governance deutlich. Aus den erwähnten gesetzgeberischen Initia tiven (exemplarisch BilMoG, als weiteres Beispiel KWG… …operativen Einheiten und Prüfungsinhalte der Internen Revision haben. Zieht man die Vorgaben des § 25c KWG (Geldwäsche) heran, so werden konkrete Vorgaben zu… …HGB, KWG 4 Vgl. DIIR (2009), S. 5. 5 Vgl. Eulerich, ZIR (2012), S. 56. Governance Vorstand / AR / Audit Committee Senior Management 1st Line of Defense… …2nd Line of Defense 3rd Line of Defense Internes Kontrollsystem und operative Kontrollen Bspw.: KonTraG § 91 Abs. 2 AktG SOX HGB KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …mit der risikoorientierten Projektbegleitung durch die Interne Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen § 19 II KWG (Risikoeinheit). Der Autor geht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Ordnung der Internen Revision und im Allgemeinen aus den Erfordernissen des § 25a KWG abzu- 1 Vgl. Füss, 2005, S. 36. 2 Vgl. Geiersbach/Peltier, 2008, S… …. 201. 3 Vgl. Peemöller/Kregel, 2010, S. 161. Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz 325 leiten. Hierbei ist der § 25a KWG… …. § 25a Abs. 1 KWG i. V. m. Braun, 2008, S. 812 ff. 7 Vgl. Pasternack, 2010, S. 233. 326 Axel Becker der Internen Revision8, den Ethikkodex, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 4.4.2 Marktmanipulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 4.5 Verstöße gegen das Kreditwesengesetz… …Organisationsanforderungen für Wertpapierdienstleistungsunter- nehmen) – §§ 3, 14, 18, 25a, 32, 54 ff. KWG (Kreditwesengesetz) – § 10 GwG (Geldwäschegesetz) – §§ 93, 111… …(vgl. §§ 15 StGB, 10 OWiG) – auch fahrlässiges Verhalten strafbar oder ordnungswidrig ist, wie z. B. der nach § 54 Abs. 2 KWG strafbare (einfach)… …Compliance, 2. Aufl age, München 2010, § 36 Rn. 20 ff. § 33 Abs. 1 S. 1 WpHG verweist wiederum auf § 25a Abs. 1 KWG, der ebenfalls Pfl ichten begründet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …Vergütungsregelungen, die bei konkurrierenden Regelungsinhalten den Vergütungsregelungen des Kreditwesenge- setzes (KWG) und der Instituts-Vergütungsverordnung… …2 Satz 1 Nr. 6 in Verbindung mit Absatz 1 Satz 3 KWG bei Instituten die Auszahlung variabler Vergütungen untersagt oder zumindest beschränkt werden… …Voraussetzungen des § 45 Absatz 5 Satz 5 und 6 KWG erlöschen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn das Institut Leis- tungen des Restrukturierungsfonds erhält… …bankaufsichts- rechtlichen Vergütungsregelungen des KWG findet sich in § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 4 KWG. Die Vergütungsregelungen sind danach als Teil des… …Risikoma- nagements Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation der Institute. Gemäß § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 4 KWG umfasst das Risikomanagement… …gemäß § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 4 HS. 2 KWG aber nicht hinsichtlich solcher Vergütun- gen, die durch Tarifvertrag oder in seinem Geltungsbereich durch… …InstitutsVergV. Die notwendige Rechtsverordnungsermächtigung für die InstitutsVergV schließlich findet sich in § 25a Absatz 5 KWG. Der InstitutsVergV gingen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Solvabilitätsverordnung und KWG 15. 10.– 16. 10. 2012 D. Auerbach T. Grol Prüfung der Depotbankfunktion 14. 12. 2012 S. Kemperdiek Jährliche Prüfung der Ratingsysteme nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …04.11.2010 in Mainz, Folie 3. 146 Vgl. Lutz P.: Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – aktuelle Änderungen im KWG sowie in der GroMiKV und… …Frühwarnverfahren im Kontext der MaRisk Die Grundnorm für die Einrichtung von Frühwarnverfahren leitet sich aus dem § 25a KWG ab. Die MaRisk setzen einen flexiblen… …Überleitung in die Problemkreditbearbeitung zuzuführen.160 Die bankaufsichtlichen Anforderungen an die Frühwarnverfahren leiten sich sowohl aus dem KWG im… …Allgemeinen und den MaRisk im Speziellen ab. Nach § 25a KWG haben Banken adäquate Verfahren zu implementieren, anhand derer sich die finanzielle Lage des… …in: Risikomana- gement und Frühwarnverfahren Bantleon U./Becker A. (Hrsg.), Stuttgart 2010, S. 389 161 Vgl. § 25a Abs. 1 Nr. 3 KWG. 162 Vgl… …angemessenes Risiko- management wird bankaufsichtlich nach § 25a KWG gefordert. Konkret fordern die MaRisk im BTO 1.3 die Implementierung von Frühwarnverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …es daher Be- strebungen, das Liquiditätsproblem durch dynamische Ansätze zu lösen. Die jederzeitige Zahlungsbereitschaft (§ 11 KWG) bedeutet somit… …die Komponenten des fi- nanziellen Gleichgewichts (Abb. 1). Liquidität und Solvabilität sind aufsichtlich geregelt, wobei § 25a KWG eine… …, Reinfrid/Schulte-Mattler, Hermann (Hrsg.): Kreditwesengesetz: Kom- mentar zu KWG und Ausführungsvorschriften, 3. Aufl., München 2008, S. 2755–2760. Wirkungsvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Institutsspezifische Fundierung von Risikotragfähigkeitskonzepten

    Thomas Stausberg
    …Risikoprofils durch das Deckungspotenzial gefordert wird.627 Grundsätzlich fundiert wird diese Anfor- derung bereits durch § 25a (1) KWG, der an ein… …Geschäftsleiter nach AT3 der MaRisk fällt bzw. sich schon unmittelbar aus §25a KWG ableitet. Im Hinblick auf die konkrete Umsetzung eines… …Kernkapital Ergänzungs -kapital Drittrang- mittel Regulatorische Eigenmittel Wertmaßstab: Eigenkapitalvor- schriften nach § 10 KWG… …Eigenmittel Wertmaßstab: Eigenkapitalvor- schriften nach § 10 KWG unternehmerische/ökonomische Kapitalsichten bankaufsichtliche/regulatorische Kapitalsicht… …unternehmerischen/ökonomischen Kapital- sicht existiert die bankaufsichliche/regulatorische Kapitalsicht. In Deutschland ist der Eigenmittelbegriff nach § 10 KWG maßgeblich. In… …. 646 Vgl § 10 KWG oder Schulte-Mattler/Traber (1997), S. 21–28. Institutsspezifische Fundierung von Risikotragfähigkeitskonzepten 426 rielle… …, wesentlich sind hier (stille) Vorsorgereserven nach § 340f HGB, Neubewer- tungsreserven nach § 10 Abs. 4a KWG sowie langfristige nachrangige Verbind-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück