INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (127)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (24)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Risk Banken control Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Meldewesen IT Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Checkliste

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 17 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Visualisierung

    Jörg Meyer
    …. Vergleichszahlen aller Unternehmen im Datentopf. 216 15 Visualisierung Nun folgt ein Beispiel für Visualisierung mit einer inhaltlichen Aussage, die das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …das Unternehmen schafft.“ y13 Objektivität „Objektivität ist ein Schlüsselfaktor der Revisionsarbeit, der einen Governance-Mehrwert für das Unternehmen… …Unternehmen das Governance-Gesamtsystem und agiert somit als ein entscheidendes Governance-Organ. Zudem agiert die Interne Revision aber auch als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …deutschen Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Diese Regelungen kodifizieren nicht nur die Organisation sowie Aufgaben von Vorstand und Aufsichtsrat, sondern… …Einrichtung zusätzlicher Kontrollinstanzen oder Mechanismen und die Begrenzung einiger Handlungsspielräume der Unternehmen sollen die Kontrolle, Überwachung und… …Lagebericht kapitalmarktorientierter Unternehmen. 10 Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung dieser Systeme obliegt dem Gestaltungsfreiraum des Vorstandes. Der §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Wareneingangsprozesse – Bestandsführung Revision der Logistik II Der logistische Prozess bei national und international tätigen Unternehmen Revision des Finanz- und… …öffentlichen Unternehmen IT-Revision für Revisionsleiter 07. 05.– 08. 05. 2012 A. Kirsch Technische/organisatorische forensische Untersuchungstechniken Seminare… …09. 11. 2012 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und 21. 03.– 22. 03. 2012 A. Kastner Vor-Ort-Kontrollen im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Grundsätze der Arbeitssicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Sorge zu tragen, dass Sicherheitsbeauftragte und Ersthelfer in ausreichender Zahl bestellt sind, sofern hier für keine andere Stelle im Unternehmen… …Unternehmen zu beraten. Auf- grund dieser ausschließlichen Beratungsfunktion haben beide weder Anord- nungs- noch Weisungsbefugnis und ver fügen auch nicht über… …Mitver antwortung, als bei der Vergabe oder Übernahme von Aufträgen die beteiligten Unternehmen die Sicherheitserfordernisse und deren Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
    …Verhandlungsspanne Bereich B kein Einigungsbereich kein Einigungsbereich Kaufpreis für das Unternehmen Bereitschaft des Käufers bzw. des Verkäufers zu einem… …ist zu prüfen, welche Steuerplanungsstrategie das Zielobjekt verfolgt, welche steuerlichen Subsysteme im Unternehmen vorhanden sind und wie bisher auf… …werden. 87 Darüber hinaus liefert der inter- temporale Vergleich von Konzernsteuerquoten des Zielobjekts sowie der Vergleich mit anderen Unternehmen… …angefallenen Geschäftsvorfälle dar, die in Abhängigkeit des zugrundeliegenden Geschäftsmodells sowie ihrer Häufig- keit im Unternehmen problembehaftet sein… …ausreichende Risikovorsorge darstellt. Zum anderen kann von der Kommunikation mit den Finanzbehörden darauf geschlossen werden, inwieweit das Unternehmen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …Assessment Unternehmen 142 Freedom House Nations in Transit NGO 29 Global Insight Country Risk Ratings Unternehmen >200 IMD World Competitive Yearbooks… …2010/2011 Unternehmen 58/59 Political and Economic Risk Consultancy Surveys 2010 und 2011 Unternehmen 16 Political Risk Services International Country… …Risk Guide Unternehmen 140 Transparency International Bribe Payers Survey NGO 30 Weltbank Country Performance and Institutional Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …. Unternehmen, die das Finanzierungsleasing oder das Factoring gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 9 und 10 KWG betreiben und daher Finanzdienstleis- tungsinstitute im… …übergeordneten Unternehmen oder übergeordneten Finanzkonglomerats- unternehmen einer Institutsgruppe, einer Finanzholdinggruppe oder eines Finanz- konglomerats… …resultierenden wesentlichen Konsequenzen für das Risikoma- nagement abbilden. Weiterhin muss ein Institut vor der Übernahme anderer Unternehmen oder Fu- sionen… …mit anderen Unternehmen ein Konzept erarbeiten, in dem die wesentlichen strategischen Ziele, die voraussichtlichen wesentlichen Konsequenzen für das… …Ablauforganisation im Kredit- ___________________ 40 Gemäß AT 9 der MaRisk liegt eine Auslagerung vor, wenn ein anderes Unternehmen mit der Wahrnehmung solcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Kombination von Tabellen

    Jörg Meyer
    …Ergebnisdatensätzen heraus, die man vollständig ansehen und abarbeiten kann. Außerdem ist der Sachverhalt von einer Art, die das Unternehmen sicher nicht wünscht… …Kontenplantabelle, wie zu erwarten wäre, sondern als Kontensaldenliste. Ein Grund dafür mag sein, dass bei vielen Unternehmen der Kontenplan basierend auf… …Einträge, die das Unternehmen gar nicht zu nutzen beabsichtigt. Ein anderer Grund mag sein, dass der freundliche Buchhalter, der die Datei gezogen… …Tätigkeiten im Unternehmen benötigt, und sei es nur für die Vertretung in Urlaubs- und Krankheitszeiten, die einer strikten Vergabe von Be- rechtigungen… …zu klären, wie das Unternehmen Reisekosten und sonstige Auslagen an Mitarbeiter erstattet. In der Praxis werden häufig Mitarbeiter als Kreditor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …für eine Revisionstätigkeit, die zur Wertsteigerung im Unternehmen beiträgt.30 Kunden der Internen Revision sind die Unterneh- mens leitung und die… …Betriebsfremde Einblick in das Unternehmen erhalten, ist abzuwägen.55 Eine externe Beurteilung durch einen qualifizierten und unabhängi- gen Prüfer ist gemäß der… …aus der Internen Revision in andere Positionen im Unternehmen rotiert sind Soll-Ist-Vergleich Zeitvergleich • Anzahl der Mitarbeiter, die aus der… …Internal Auditing Depart- ments, S. 46. 69 Vgl. Zwingmann, ZIR 2007, S. 56. 240 Astrid Geis nen Revisionen anderer Unternehmen. Der quantitative… …eigene Interne Revision kann zum Beispiel Aufgaben wahrneh- men, mit denen in anderen Unternehmen Linienfunktionen betraut sind.74 Eine Möglichkeit, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück