INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (184)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (120)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (11)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Sicherheit Risikomanagement Unternehmen Kreditinstitute Arbeitskreis Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung control IT

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …welche Faktoren eine Entscheidung für Korruption beeinflussen. Die folgenden Ausfüh- rungen widmen sich dieser Frage. 1. Der Korruptionsbegriff Setzt… …(1991). „Can illegal corporate behavior be predicted? An event history analysis“. In: Academy of Management Journal, Vol. 34, No. 1, 9-36. Beets, S… …. Douglas (2005). „Understanding the demand-side issues of international corruption“. In: Journal of Business Ethics, Vol. 57, No. 1, 65-81. Borner… …: Ursachen von Wirtschafts- kriminalität und die besondere Bedeutung von Werten“. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Vol. 5, No. 1… …across major among university students“. In: Journal of Business Ethics, Vol. 69, No. 1, 77-93. Cherry, John (2006). „The impact of normative influence… …institutional choice approach“. In: Crime, Law and Social Change, Vol. 38, No. 1, 1-32. Damania, Richard/Per G. Fredriksson/Muthukumara Mani (2004). „The… …. Frank, Björn/Gunther G. Schulze (2000). „Does economics make citizens corrupt?“. In: Journal of Economic Behavior & Organization, Vol. 43, No. 1, 101-113… …. 40, No. 1, 7-30. Goel, Rajeev K./Daniel P. Rich (1989). „On the economic incentives for taking bribes“. In: Public Choice, Vol. 61, No. 3, 269-275… …, 339-359. Jong-sung, You/Sanjeev Khagram (2005). „A comparative study of inequality and corruption“. In: American Sociological Review, Vol. 70, No. 1… …Journal of Political Economy, Vol. 18, No. 1, 47-60. Lane, Henry W./Donald G. Simpson (1984). „Bribery in international business: Whose problem is it?“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …sowohl in der internationalen Forschung als auch in berufsständischen Standards nicht in gleicher Weise gewürdigt. 1. Einleitung 1 Die Interne Revision… …diesem Hintergrund beschäftigen sich sowohl berufsständische Standards (z. B. IDW PS 321 und DIIR Revisionsstandard Nr. 1 zur Kooperation zwischen… …, Institut für Corporate Governance; Prof. Dr. Florian Hoos, HEC Paris, Department of Accounting and Management Control. 1 Die Autoren danken dem Vorstand und… …der Abschlussprüfung zu senken (ISA 610 revised, IDW PS 321, IIR Revisionsstandard Nr. 1). 7 Ins besondere die durch den Sarbanes Oxley Act und die 8… …dessen Basis Interne Revisoren die Relevanz der Bestimmungsfaktoren beurteilt haben: 1. Die IR sollte nicht nur dem Vorstand berichten, sondern auch dem… …Objektivität Variable Mean SD Min Max N Berufserfahrung Interne Revision (in Jahren) 11.91 7.45 1 30 102 Berufserfahrung Wirtschaftsprüfung (in Jahren) 5.80… …17.60 1 30 69 Anzahl weisungsbefugter Mitarbeiter 22 48 0 300 103 Zusammenarbeit mit Abschlussprüfer (Prozentsatz der Gesamtarbeitszeit) 5.80 5.50 0 25 99… …. 1: Demografische Informationen 4. Interne Revisoren sollten nur ein fixes Gehalt, jedoch keinen variablen unternehmenserfolgsabhängigen Bonus erhalten… …weiterer allgemeiner Statements zur Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer. Die Studienteilnehmer konnten auf einer Skala von eins bis fünf (1 = stimme gar… …Beschäftigungshintergrund und zur Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer gestellt. 118 Teilnehmer füllten den Fragebogen aus. Tabelle 1 fasst wichtige demografische Variablen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Revisionsaspekte beim Mobile Computing

    Bernd Stolberg, Heinrich Braun, Uwe Donandt, Önder Güngör, u.a.
    …ab. Für die praktische Arbeit werden phasenorientiert spezifische Prüfungsfelder und -fragen entwickelt. 1. Einleitung Die Nutzung mobiler Endgeräte… …unterschiedlicher Wertschöpfungsketten oder unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse zwischen den Marktteilnehmern: Consumer, Business und Administration.“ 1… …Unterschiedliche Akteure beeinflussen direkt und/oder indirekt das Mobile Computing. In Tabelle 1 sind die aus Sicht der Revision wichtigsten Beteiligten aufgelistet… …, Nicolas Stein (kbo), Jan Stottrop (Hochtief AG). 1 Webagency [2001]. 2 Z. B. USB-Sticks, MicroDrive, CompactFlash (I + II), Memory Stick, MultiMedia Card… …die Unternehmensleitung, ob diese Risiken Berücksichtigung finden. Tab. 1: Beteiligte Parteien im Kontext „Mobile Computing“ nischen Können eines… …beachten. 282 · ZIR 6/12 · Arbeitshilfen Revisionsaspekte beim Mobile-Computing Abb. 1: Denkbare Angriffspunkte im Kontext „Mobile Computing“ Mobile Network… …Abb. 1.) 2.6 Umgehen oder Aushebeln von Sicherheitsmechanismen Unter Apps sind Anwendungen für Smartphones und Tablet PCs gemeint, die über einen in das… …Passwortregeln (Länge, Komplexität, Gültigkeit, History) Nein (1) Ja Ja Nein (1) Automatische Sperrung nach Inaktivität Ja Ja Ja Ja Verschlüsselung Verschlüsselte… …optional optional Nein Löschung lokaler Daten Lokale Löschung Nein Ja Ja Ja Remote Löschung Nein (1) Ja Nein (4) Nein (1) Zentrales Sicherheitsmanagement… …Zentrale Managementinstanz des Herstellers im Unternehmen Nein Ja (2) Ja (3) Ja (1) Unterstützung der Netzverbindung Sichere Netzverbindungen über SSL-VPN Ja…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …V. 2 Auslagerung und Compliance-Verantwortung Dr. Stefan Gebauer 270 Gebauer Inhaltsübersicht 1. Einleitung… …1. Einleitung 1Es ist heute eher Ausnahme als Normalität, dass Finanzdienstleister alle Teil- prozesse, die für das Betreiben ihres Geschäfts… …Sinne des KWG geknüpft. Die Institutseigenschaft ist an das Erbringen von bestimmten Geschäftsarten geknüpft; § 1 Abs. 1 b i.V.m. § 1 Abs, 1 und 1a… …Regelung herausgebildet, wie Organisationspfl ichten im Falle eines Outsourcings zu handhaben sind. Die Zulässigkeit der Auslagerung als solche 1 Vgl… …. 2 Satz 1 darauf, dass bei einer Aus- lagerung von Aktivitäten und Prozessen sowie von Finanzdienstleistungen die Anforderungen nach § 25a Abs. 2 KWG… …Geschäftsorganisation, S. 1, 5. 12 Vgl. Fett in Schwark, Kapitalmarktrechts-Kommentar, WpHG § 33 Rn. 59. Auslagerung und Compliance-Verantwortung 274 Gebauer… …WpHG, der die Übernah- me von Meldungen von Wertpapiergeschäften an die BaFin durch geeignete Dritte erwähnt,17 und §§ 7 Abs. 1 und 218 und 9 Abs. 3… …sind jeweils unter www.bafi n.de abrufbar. 15 Anm. zu AT 9 Tz.1 Anlage 1: Erläuterungen zu den MaRisk i.d.F. vom 12.12.2010, abrufbar unter www.bafi… …§ 11 Abs. 1 BDSG wird klargestellt, dass, wenn personenbezogene Daten im Auftrag durch andere Stellen erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, der… …sind: (1) der Gegenstand und die Dauer des Auftrags, (2) der Umfang, die Art und der Zweck der vorgesehenen Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Sicherheit durch Wertgelasse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …durchbruch in RU Widerstands- wert Voll- durchbruch in RU Mindestzahl, -güte der Schlösser VDMA 24990 0 30 30 B I 30 50 1x A B II 50 80 1x A C 1 / C 2… …LT 1 VIII (KB, EX) 550 825 2x C LT 0 / LT 1 IX (KB, EX) 700 1050 2x C LT 0 / LT 1 X (KB, EX) 900 1350 2x C T 1 / T 10 XI (KB, EX) – 2000 3x C (2x D) T… …1 / T 10 XII (KB, EX) – 3000 3x C (2x C) T 2 / T 20 XIII (KB, EX) – 4500 2x D T 20 KB 6.3 Sicherung von Wertbehältnissen Die erforderliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …CPE-Meldeprozesses ab 2012 Wie bereits auf der Internetseite des DIIR veröffentlicht, gelten auf Beschluss des Global Board des IIA seit dem 1. Januar 2012 folgende… …leistungsfähige Volltextsuche navigieren Sie schon jetzt in mehr als 1 300 Dokumenten O Verlinkungen zu den geltenden nationalen und internationalen Standards und… …1 16.07.2012 11:53:21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …dargestellt werden. 1. Grundlagen und Aufbau des Qualifikationsmodells tionen wie beispielsweise Einkauf oder Rechnungs wesen werden hierunter auch spezifische… …ZIR 5/12 · DIIRintern Qualifikationsmodell für Interne Revisoren Abb. 1: Das Qualifikationsmodell anhand eines praktischen Beispiels kation können im… …aber das Vorhandensein des geforderten Know Hows dokumentieren. In Abbildung 1 beispielhaft ein willkürlich ausgefülltes Muster. 4. Die Nutzer Das Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …169 Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland Prof. Dr. Dirk Holtbrügge 1. Ursachen und Folgen… …Russland 170 Abb. 1: Corruption Perceptions Index für ausgewählte Länder im Jahre 2011 (Quelle: Transpa- rency International 2011) Einen… …ternational jährlich auf der Basis von Befragungen international tätiger Führungs- kräfte ermittelt wird (vgl. Abb. 1). Dieser verdeutlicht, dass Korruption -… …Änderung des Strafgesetzbuchs zum 1. Mai 2011 wird auch die Bestechung von Regierungsmitgliedern im Ausland mit Geldstrafen oder Gefängnisstrafen von bis… …: 188). Indien nimmt im Cor- ruption Perceptions Index von Transparency International den 95. Rang unter 183 Staaten ein (vgl. Abb. 1). Trotz des… …neben Transparency International India etwa 5th Pillar, die seit 2007 mehr als 1 Mio. Null-Rupien Scheine in Umlauf gebracht hat (vgl. Abb. 4). Dadurch… …etwa im Bereich von Nigeria, Uganda und dem Kongo (vgl. Abb. 1). Die weite Verbreitung der Korruption in Russland wird vielfach auf die Größe des… …, dass sich Bewerber diese zwischen 150.000 und 1 Mio. Dollar kosten lassen. Medvedev hatte die Bekämpfung der Korruption zu einer zentralen Aufgabe… …2010). Menschenrechte Prinzip 1: Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte innerhalb ihres Einflussbereichs unterstützen und… …. In: Journal of Business Ethics, Vol. 30, No. 1, 105-119. Berg, Nicola/ Holtbrügge, Dirk (2002). „Gute Geschäfte mit schlechtem Gewissen? Ökonomische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter 54 · ZIR 2/12 · Inhalt/Impressum Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2012 96… …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1. Januar 2012, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fremdevaluierung von Aufsichtsräten?

    …, der noch vor dem 1. Januar 2013 in Kraft treten soll, bereits Rechnung. Das Kreditwesengesetz soll Aufsichtsräte von Kreditinstituten künftig…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück