INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Autoren (18)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (48)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Meldewesen Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Sicherheit Revision Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle IPPF marisk cobit Auditing IT Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Auswertung notwendigen Informationen – wie Dateistruktur, Datenfelder, interne und externe Verknüpfungen. An dieser Stelle kommen die o. g. Werkzeuge (Tools)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …wir als Basis des Risikotragfähigkeitskonzepts die interne Kapitalanfor- derung beschrieben, welche oberhalb der aufsichtsrechtlichen Kapitalanforderung… …Darstellung eines Sicherheitsziels Kapital- anforderungen Interne Ziele Rech- nungs- legung Rating Abbildung 3.6: Komponenten des… …unterscheiden und interne Ziele nur auf der Steuerungssicht, nicht aber auf der aufsichtsrechtlichen Kapitalanforderung auf- bauen. Dies schränkt auf den ersten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …– wie in Abbildung 5.4 skizziert – integriert wer- den. 129 Vgl. zur Vertiefung: Diers, D. (2007): Interne Unternehmensmodelle in der Schaden- und… …europäischen Aufsichtsbehör- den dem (pauschalen) Standardmodell misstrauen, denn als geeignet für den ORSA- Prozess werden zur Zeit nur Interne Risikomodelle… …Solvenzkapitalerfordernis 4. Interne Kapitalplanung Bedarf an Kapital für Geschäftszwecke 5. Erläuterungen zu Unterschieden im Kapitalbedarf fü r A uf si ch tz w… …Unternehmensstrategie 3. Geschäftsplan Einfluss auf Solvenzkapitalerfordernis 4. Interne Kapitalplanung Bedarf an Kapital für Geschäftszwecke 5. Erläuterungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Der Standard Audit File Tax (SAF-T) – eine Definition von "was ist steuerlich relevant"

    HR Bernhard Kurz
    …Prüfungsschritte und Auswertungen im Rahmen des Risikomanagements so- wohl durch das Unternehmen als auch durch (interne und externe) Prüfer. Der Standard Audit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …systematischer Ansatz zur Unterstützung der IT-Governance, um als Kontrollmodell für das Management die Anforderungen aus dem Risikomanagement und an das Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …Personalabteilung • Betriebsrat • Interne Revision • IT-Dienstleister • Externe juristische Beratung Ein E-Discovery-Projekt ist damit in hohem Maße… …insbesondere relevant für deutsche Unternehmen mit internationalem Marktauftritt; darüber hinaus ist E-Discovery nützlich für interne Recherchen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Prozess der E-Discovery in der technischen Umsetzung

    Sandra Kiemes, Jörg Pauseback
    …E-Discovery für den Verteidigungsfall • E-Discovery für den aktiven Klagefall • E-Discovery für interne Untersuchungen In allen drei Fällen ist der Fokus… …nicht nur auf ei- nen E-Discovery-Verteidigungsfall, sondern auch auf aktive Klagefälle und interne Untersuchungen mit E-Discovery konzentriert, birgt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …konkrete Aktivitäten auf die nachgelagerten Einheiten Finanzielle Sicht Kundensicht Interne prozess- bezogene Sicht Lern- und Wachstumssicht Ziel… …Rentable Vertragsabschlüsse P4 – Risikomanagement verbessern P5 – Wirtschaftlichkeitssteigerung/ interne Prozeßoptimierung Leistungssortiment…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Ressourcen

    Stefan Tönnissen
    …Unternehmens Wurde das Risikomanagement der IT in das Unternehmensrisikomanagement integriert? PO9.2a Festlegung des Risikokontexts Sind interne und… …integriert? PO9.2a Festlegung des Risikokontexts Sind interne und externe Rahmenbedingungen für die Risikobeurteilung bestimmt worden? PO9.2b…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …der-Organisation außerhalb der IT entstehen. Sofern der IT-Verantwortliche kein Zusatzbudget erhält, kann er nur durch interne Kostenreduzierung ein…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück