INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (132)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Revision Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Kreditinstitute cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Corporate Arbeitskreis Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 11 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …3.5.2.5.5.2, S. 212 ff. 1851 Vgl. Gliederungspunkt 3.3.3, S. 138 ff. sowie Gliederungspunkt 3.5.2.5.5.6, S. 218 ff. Auf das Risiko- management sowie den… …Prüfungsfeststellungen und 30 % für Prüfungsfeststellungen mit Relevanz für das regionale Management) definieren. Die Zielsetzung bezüglich dieser Klassifizierungsquoten… …Management besteht umgekehrt die Gefahr einer zu starken Fokussierung auf diesen Bereich unter Vernachlässigung der operativen Ebene. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …delegierten – operativen Aufgaben der Beschaffung und Bereitstellung geeigneter Informationen über die bestehenden Risiken. Die vom Risiko- management… …23 zeigt.1909 Risiko- management- system Risiko- strategie Risiko- analyse Risiko- bewertung Risiko- steuerung Risiko- identifikation… …S. 107 ff. 1924 Vgl. FÜRER, GUIDO (Risk Management 1990), S. 70. 1925 Zu den unternehmensübergreifenden – makroökonomischen – Risikofaktoren vgl… …Management und Organisation; vgl. hierzu HORNUNG, KARL- HEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risikomanagement 1999), S. 320. 8 Integration des… …, MATTHIAS/GUNDERT, MARTIN (Einführung 1998), S. 2380 f. 1941 Vgl. BRÜHWILER, BRUNO (Risk Management 1980), S. 79 ff.; KROMSCHRÖDER, BERNHARD/LÜCK, WOLFGANG… …vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR (Risikomanagement 2001), S. 31; vgl. auch BINDER, JENS-HINRICH (Rechtsrahmen 2007), S. 163; GOEBEL, RALF (Management… …(Risikomanagement 2006), S. 49. 1956 Vgl. HERTEL, ACHIM (Risk Management 1991), S. 51. 1957 Vgl. SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL (Value Controlling 2002), S… …(Risikomanagement 2006), S. 54 ff.; KEEL, THOMAS/SCHMIDHEINI, ANDREAS (Systematisches Risk Management 2008), S. 144. 1958 Vgl. auch HÖLSCHER, REINHOLD (Integrative… …HORNUNG, KARLHEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risiko- management 1999), S. 321. 8 Integration des Risikomanagements in das Benchmarking 337 0… …Risikodiversifikation bezeichnet wird.1979 Bei der Risikolimitierung werden vom für den jeweiligen Bereich zuständigen Management in Zusammenarbeit mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …differenzieren in Financial Audit, Operational Audit, Management Audit, interne Beratung sowie Fraud Audit. Zur Bearbeitung ihrer Aufgabenstellungen wendet die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …selves a dispensation from having it. Negligence and profusion, therefore, must always prevail, more or less, in the management of the affairs of such a… …von Kollegialorganen, vgl. Redel, Wolfgang (Kollegien- management), S. 64 ff. 11 Vgl. Glassman, Cynthia A. (Governance Reforms); Kräkel, Matthias… …angewandt besteht eine Dreierbezie- hung zwischen den Aktionären als Prinzipalen, dem Management als Agen- ten der Aktionäre und einem Überwachungsorgan, das… …sowohl Prinzipal des Managements wie auch Agent der Eigentümer ist.17 Das Kernproblem dieser Beziehung ist, dass die Aktionäre das Management zu einem… …zwischen den Aktionären und dem Management vor und die Aktionäre sind nicht in der Lage, den Arbeitseinsatz des Managements zu beobachten. Sie müssen… …Agent nicht nur einmal, sondern wiederholt gegenüber, was in der Beziehung zwischen Aktionären und Management regelmäßig der Fall sein dürfte, so gibt es… …zwischen ihnen neben der Ver- tragsgestaltung weitere Möglichkeiten des Interessenausgleichs. Das Management kann beispielsweise die Initiative ergreifen… …Wahrscheinlichkeit auch in Zu- kunft so verhalten. Mit dem Verzicht auf kurzfristig opportunistischem Ver- halten investiert das Management in sein Ansehen. Es nimmt… …. Diese Drohung induziert beim Management die Wahl eines ausreichend hohen Niveaus von Anstrengung und Sorgfalt.23 Voraussetzung für die Wirkung der… …das Management um seine Reputation keine Gedanken machen.24 Problematisch ist, dass das Manage- ment Reputation nicht nur durch Investitionen in gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …und Genehmigung vorzulegen. Ähnlich der verbindlichen Auskunft im Steuer- recht will das Management damit vorab die Einschätzung des Audit Com- mittee… …management, die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer, die Durchsicht der Quartalsabschlüsse, das interne Kontrollsystem und die Interne Revision genannt… …Management Letter aufgezeigten Mängel im internen Kontrollsystem durch den Vorstand soll der Prüfungsausschuss verfolgen. Schließlich soll der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …Eurotop 300 notierten Gesell- schaften für die Jahre 2000 und 2001 eine Studie der Universität Maastricht und der Rotterdam School of Management fest, vgl… …hinein, da er sich mit dem Risiko- management, der Compliance, dem internen Kontrollsystem und immer häufiger auch mit der Internen Revision beschäftigt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …Prü- fungsdienstleistung kann das Management Audit identifiziert werden, bei der eine Beurteilung von Managementleistungen im Hinblick auf die Strategie… …Management Audit. Nach der von Lück weiterentwickelten Perspektive wurden sodann die Tätigkeiten anhand ihrer jeweiligen Zielsetzungen untergliedert. Beiden… …die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass gesetzte Ziele erreicht werden. Das Management plant, organisiert und steuert die Durchführung ausreichender… …die Change Management Funktion der Internen Revision zu berücksichtigen. 57 Zum einen erhält die Revision vertrauliche Informationen, da sie… …Informationsfluss wie die Vermittlung funktionsübergreifender Aspekte an das funktionale Management (Lei- ter Einkauf, IT, Produktion, usw.). oder von sogenannter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …. Sales F. Accounting G. Controlling H. Cost Accounting I. Human Resources J. Legal K. IT L. General Management Die aufgelisteten Funktionen… …zusammengefügt. 1. Procurement to Payment (PTP) 2. Order to Cash (OTC) 3. Materials Management (MM) 4. Production (Prod) 5. Capital Expenditure (CapEx) 6… …. Treasury (Treas) 7. HR/Payroll (HR/Pay) 8. IT (IT) 9. Legal/Contract Management (Legal) 10. Closing & Controlling (C&C) 11. Project Management (Proj)… …Kundenbuchhaltung, oder die Bedarfsanforderung hier dem Materials Management, dort der Produktion. Über- dies können sich Zuständigkeiten z.B. durch personelle… …. Supplier Master File New Supplier Management Master File Maintenance Accruals (goods received not invoiced) A 4. Purchasing Purchase… …Endes die Durchführung des CSA dem Management vor Ort obliegt, muss auf den Rollout des CSA besondere Sorgfalt verwendet werden. Ein bloßes Versenden… …Lieferantenstammsatzes usw.) vor Ort durchführt, über das jeweilige untere und mittlere Management, das evt. Kontrollen durchführen muss, und übergeordnete… …Organisationsstrukturen in den regionalen und globalen Ebenen, die Daten übernehmen, aggregieren, analysieren etc. bis zum oberen und Top Management. Die folgende… …Einheiten hinweg zu interessanten Informationen für die Rechts- und Einkaufsabteilung, das Risiko- management und die Interne Revision führen. Dies ist… …Checklisten in den Folgejahren ist die Anwe- senheit der Revision grundsätzlich nur dann notwendig, wenn vom entsprechenden Management Team ausdrücklich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …Complexity – Country Risk – Risk Management Input Es wird bewusst die Bezeichnung Bewertung der Prüfungseinheiten gewählt, um vom Risiko-Management… …repräsentative Darstel- lung der Risikosituation gewährleistet, zum anderen aber auch die Stetigkeit der Bewertungsmethode unterstützt. Als Management Gruppe… …Berechnungsbeispiele gezeigt. Der Management Input wird als Risikofaktor bezogen auf die jeweilige Prüfungseinheit auf einer Skala von 1-3 (1=niedrig=0, 2=mittel=50… …einzelnen Faktoren Management Input, Last Audit Date, Internal Audit Opinion, External Audit Opinion, Complexity, Country Risk und Risk Management Input… …. Im Falle des Management In- put, External/Internal Audit Opinion und Risk Management Input muss eine nach- vollziehbare Überleitung durch Dokumentation… …der Interviewprotokolle, Querver- weise in den Management Letters der Wirtschaftsprüfer bzw. entsprechende Ge- sprächsprotokolle, Verweis auf die… …gelisteten Einheiten werden folgende Daten erhoben: 10% 10% 25% 20% 15% 10% 10% Country Risk Complexity Management Input Last Audit Date External… …Audit Input Internal Audit Input Risk Management Input Risikobewertung 121 Object Coun- try Risk Com- plexity Mgmt. Input Last… …100 100 65,5 Abbildung 48: Bewertete Prüfobjekte Falls für ein Prüfobjekt kein Input existiert, etwa wenn kein Management Letter seitens der… …Wirtschaftsprüfer vorliegt oder kein Management Input auf die Prü- fungseinheit bezogen werden kann, wird die übrigen Faktoren gleich 100% gerech- net und somit die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …den Audits auf die Komponenten „Internal Envi- ronment“ und „Monitoring“, wobei erstere die Grundlagen des IKS bzw. des En- terprise Risk Management… …(Beratungsfunktion) ist eine Initiative (Initiativfunktion) und führt ggfls. zu einer Neuerung (Innovationsfunktion), deren Umsetzung eine Change Management erfordert… …Hinterfragung in Bezug auf deren Wirksamkeit. Entsprechende Verbesserungen werden als Teil der COSO Monitoring Funktionalität dem Management in den Re-… …Management stattfindet, gegenzusteuern, Prozesse zu verbessern, und letzten Endes ggfls. Korrekturen an der Komponente des Internal Environment vorzunehmen… …der 1. und 2. Stufe der Revisionspyramide, umfassen schwerpunktmäßig das Operational und Financial Audit. Wesentliche Aspekte des Management Audit… …um das Risiko von allzu funk- tions- bzw. abteilungsfokussierter Sicht („Silodenken“) des IKS entgegen zu treten. Die Management Audits sind im… …standardisiert und dem Management bekannt 2500 Überwachung des weiteren Vorgehens Ist durch den Monitoringprozess gewährleistet 2600 Risikoübernahme durch das… …Management Durch die Aufbereitung und Zusammenführung der Revisionsergebnisse und z.B. deren Bezug auf die COSO Komponenten werden Restrisiken transparent… …Management (ERM) –um im COSO Vokabular zu bleiben. Dies lässt sich auch etwas bodenständiger herleiten: Welcher Revisionsleiter ist nicht schon einmal nach… …Reflexion Management aufgefordert worden, doch einmal einen Verbesserungsvorschlag zu erstellen, eine Richtlinie zu entwerfen, ein Projekt zu leiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück