INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (212)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Banken IT öffentliche Verwaltung marisk Interne Checkliste IPPF Framework Risikomanagement Revision Standards Sicherheit Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 25 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …ECIIA Mitglied des Board of Directors IIA Global, USA 08.45 – 09.30 Uhr 1. Plenarsitzung Konjunktur- und Finanzmarktperspektiven nach der „Krise“ Dr… …e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Tel.: (069) 71 37 69 -14; Telefax: (069) 1 37 69-69 148 · ZIR 3/09 · Veranstaltungen Übersicht Fachsitzungen… …Sicherheit FS 1: Finanzmarktkrise – Lessons Learned FS 4: Revisionsarbeit in China im Rahmen von Joint-Venture- Unternehmen FS 7: Prüfung der IT-Infrastruktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …150 · ZIR 3/09 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Interessensvertretungen. Dabei werden auch die aktuellen, zum 1. 1. 2009 zu beachtenden Standard-- Weiterentwicklungen auf Ebene des IIA berücksichtigt. Zur Diskussion: Die… …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2009 +++ ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR –… …Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen… …: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 1. Januar 2009, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …Interessensvertretungen. Dabei werden auch die aktuellen, zum 1. 1. 2009 zu beachtenden Standard-Weiterentwicklungen auf Ebene des IIA berücksichtigt. 1. Problemstellung… …der Internen Revision, die internationalen Standards entspricht und den Personaleinsatz an unterschiedlichen Standorten im In- und Ausland ermöglicht. 1… …. Sebastian Kläne sind wissenschaftliche Mitarbeiter an diesem Lehrstuhl. 1 Vgl. Peemöller, in: Seicht (2002), S. 627. 2 Mit dem Energiekonzern Enron und dem… …der jüngsten Überarbeitung der IIA-Standards, die in ihrer neuen Ausgestaltung ab dem 1. 1. 2009 verbindlich anzuwenden sind, verfolgt das IIA das… …berufliche Praxis der Internen Revision ergeben sich die nachfolgend aufgeführten konkreten Anforderungen an die Interne Revision. Dabei wird das ab dem 1. 1… …. Adoption) durch die EU-Kommission voraus. Das zum Zwecke der Annahme zu durchlaufende Komitologieverfahren sieht dabei vor, dass (1) der Prüfungsstandard in… …. Art. 26 Abs. 1 Satz 1 i.V. m. Art. 2 Nr. 11 Abschlussprüferrichtlinie; ferner Naumann/Feld (2006), S. 883; Tiedje (2006), S. 597 f. Die IR unter dem… …B-AG. Nach § 43 Abs. 1 Satz 1 WPO ist A zur gewissenhaften Berufsausübung verpflichtet. Damit hat A die Prüfungsstandards des IDW zu berücksichtigen. Als… …Revision somit einer internationalen Vorgabe, welche über den IDW PS 261 an sie adressiert wird. 50 Vgl. Art. 26 Abs. 1 Satz 2 i.V. m. Art. 2 Nr. 11… …der zum 1. 1. 2009 zu berücksichtigenden jüngsten Überarbeitung der IIA-Standards sowie der Erweiterung des Regelwerks um sechs neue Standards konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Wirtschaftskriminalitätsfällen (z. B. Enron, Worldcom, Siemens) erfolgten international gravierende Verschärfungen des Wirtschaftsrechts 1 . U. a. als Reaktion auf die großen… …Funktionsausrichtung im Unternehmen erscheint das grundsätzliche Selbstverständnis der Internen Revision zum eigenen Weg in Frage gestellt. 1. Aktuelle Trends der… …. 1 Vgl. Paetzmann, K. (2008), S. 17 ff. 2 Vgl. Hülsberg F.; Brandt V. (2008), S. 895 ff. 3 Vgl. Fockenbrock, D.; Fröndhoff, B., Terpitz (2008). 4 Vgl… …Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) / DIIR Revisionsstandard Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil III: Leistungsmessung mittels Transaktionskosten

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …könnte als Maßstab für die Bewertung intern erbrachter Leistungen und auch als Entscheidungsgrundlage für potenzielle Auslagerungen dienen. 1. Problematik… …Untersuchung zur Leistungsmessung der Internen Revision wiedergibt. 1 In Teil I: „Die Messung von Kompetenzen“ 2 wurde aufgezeigt, welche Problematik die… …Doktorand auf einer durch die Ernst & Young AG, Stuttgart gestifteten Stelle an der Frankfurt School of Finance & Management. 1 Das zu Grunde liegende… …auch Kostenstrukturen gerecht zu werden, können auch Durchschnittswerte für verallgemeinerte Prozesse gebildet werden. Beispielhaft stellt Abb. 1 den… …Einsatz von Potentialfaktoren gerichtet [ist].“ Abb. 1: Beispielhafter Prüfprozess Fraud 9 Mit zunehmendem Individualisierungsund Interaktionsgrad steigt… …wird nur dann als sinnvoll erachtet, wenn Kostenvorteile erzielt werden können und die Risikotragfähigkeit im konkreten Fall gegeben ist. Im Fall 1 ist… …Kostenblöcke Fix Var. Var. Var. Ist-Kosten In Fall 1 In Fall 2 Fall 1 Inspektionsgut Fix = Fixe Kosten Var. = variable Kosten TK = Transaktionskosten… …der Internen Revision verbessern könnte. Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Erfahrung mit der Auslagerung von Inspektionsgütern (Fall 1) könnte diese… …. Als Folge einer solchen Leistungsmessung sollte das besondere Augenmerk daher auf die kritischen Kostenblöcke (in Fall 1: Ist-Kosten, in Fall 2… …die Besonderheiten der Leistung „Interne Revision“ und die Erprobung in der Praxis. Hieraus resultieren Ansätze für weitere Forschung: 1) Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …, dass der Aufsichts-/Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision in allen drei Ländern bislang restriktiv berichtet. 1. Normative Vorgaben… …effektive Unternehmensorganisation. 1 Während der deutsche Gesetzgeber in der Begründung zum „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …, Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank). 1 Vgl. u. a. Amling/Bantleon (2008), S. 1301. 2 Vgl. KonTraG-BegrRegE, S. 15… …Art. 716 Abs. 1 des Obligationenrechts (OR) einen Katalog an unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben des Verwaltungs rats enthält, die… …Schweizer Kodex mehr Gewicht auf die Schnittstellenfunktion des Prüfungsausschusses bei der Koordinierung der In- und Externen Revision gelegt. Die Tabelle 1… …mit dem uneingeschränkten Einsichts- und Prüfungsrecht des Aufsichts rats. 16 Vgl. Semler/von Schenck (2004), Rn. 54 zu § 109 AktG. Tab. 1: Einrichtung… …(2005), S. 184. Aus deutscher Sicht besteht ein explizites Wahlrecht zum Erlass einer Geschäftsordnung des Vorstands gem. § 77 Abs. 2 Satz 1 AktG; im… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR): IIR-Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von interner Revision und Abschlussprüfer, in: ZIR 36/2001, S. 34–36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten Versorgung im Krankenhaus (Integrationsverträge)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …, ihre Zahlungsverpflichtung für vertragsärztliche und stationäre Krankenhausleistungen bis zu 1 % ihres jeweiligen Zahlbetrages in dem Maße zu mindern als… …GKV-Modernisierungsgesetz 2004 weiterentwickelt. II. Checkliste 1. Allgemeine Grundlagen 1.1 Welche Verträge liegen vor? Wie ist die Vertragsstruktur (Haupt- und… …wurden Partner ausgewählt (Ausschreibung)? 5.2 Welche zur Versorgung der Versicherten zugelassenen Leistungserbringer gemäß § 140 b (1) (SGB) V sind in das… …Loseblatt-Ausgabe ; 23 cm + 1 CD-ROM (ku- Profi-Reihe), Bd. 1, III Integrierte Versorgungsformen Integrierte Versorgung / in Zusammenarbeit mit der Deutschen… …/ Pfeiffer … 1. Auflage 2007, Kohlhammer, Stuttgart, 2007, S. 76 ff. Registrierungsstelle für Verträge der Integrierten Versorgung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …, CIA, CGAP, Frankfurt am Main 1. CIA-Examen November 2008 Das weiterhin große Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte wiederum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …bestimmten Themenbereichen. Das Werk ist in insgesamt vier Kapitel aufgeteilt: Kapitel 1 enthält Aufsätze zu Prüfungen im Bereich der Gesamtbanksteuerung…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück